Ludmig Willroider f, München
151 Landschaft. Freies Feld, im Hintergrund Wald. Aquarell.
10/15. Bez.
H. W.
152 Sechs Jungfrauen, öl a. Pappe. 102/124. Monogrammiert.
J. B. Zwecker, 1839
153—157 Fünf Miniaturbilder, auf Spielkarten.
STICHE UND MINIATUREN
158—162 Fünf englische Sportblätter. Koloriert. Abb. Tafel 9.
163—164 Zwei Farbstiche. Szenen aus Werthers Leiden. Oval.
Durchm. 31 cm.
165—207 Dreiundvierzig Miniaturen.
Drei Farbstiche nach Angelika Kauffmann
207a Cordelia, gestochen von Philippeaux.
207b Hektor und Andromache, gestochen von Schiavonetti.
207c Achilles und Odysseus, gestochen von Bonnefoy.
ANTIQUITÄTEN UND VERSCHIEDENES
208 Zwei Bronzevasen.
209 Zwei Messingvasen.
210 Zwei Biedermeier dosen.
211 Marmorschale mit Bronze montiert.
212 Silbernes Körbchen.
213 Tischglocke.
214—216 Kanne, Mi Ich topf, Zuckerdose, Schramberg.
217 Sechs kleine Likörbecher, Silber.
218 Teekasten mit Darstellung der Teezeremonien.
219 Zwei Netzuks, reichgeschnitzt.
220 Geschnitzte Elfenbeinkugel, zum Aufklappen.
221 Geschnitzte Elfenbeinfigur, Ratsherr, zum Aufklappen.
222 Kobaltblaue Cloisonnevase.
223 Album mit Photos der Heerführer 1870, nebst Kriegs-
depeschen.
224 Zwei Zazumaväschen. Japan.
225 Zwei weifie Porzellanfiguren. Jüngling und Mädchen mit
Blumenstrauß. Berlin, Anf. 19. Jahrh. Höhe 17 cm.
12
151 Landschaft. Freies Feld, im Hintergrund Wald. Aquarell.
10/15. Bez.
H. W.
152 Sechs Jungfrauen, öl a. Pappe. 102/124. Monogrammiert.
J. B. Zwecker, 1839
153—157 Fünf Miniaturbilder, auf Spielkarten.
STICHE UND MINIATUREN
158—162 Fünf englische Sportblätter. Koloriert. Abb. Tafel 9.
163—164 Zwei Farbstiche. Szenen aus Werthers Leiden. Oval.
Durchm. 31 cm.
165—207 Dreiundvierzig Miniaturen.
Drei Farbstiche nach Angelika Kauffmann
207a Cordelia, gestochen von Philippeaux.
207b Hektor und Andromache, gestochen von Schiavonetti.
207c Achilles und Odysseus, gestochen von Bonnefoy.
ANTIQUITÄTEN UND VERSCHIEDENES
208 Zwei Bronzevasen.
209 Zwei Messingvasen.
210 Zwei Biedermeier dosen.
211 Marmorschale mit Bronze montiert.
212 Silbernes Körbchen.
213 Tischglocke.
214—216 Kanne, Mi Ich topf, Zuckerdose, Schramberg.
217 Sechs kleine Likörbecher, Silber.
218 Teekasten mit Darstellung der Teezeremonien.
219 Zwei Netzuks, reichgeschnitzt.
220 Geschnitzte Elfenbeinkugel, zum Aufklappen.
221 Geschnitzte Elfenbeinfigur, Ratsherr, zum Aufklappen.
222 Kobaltblaue Cloisonnevase.
223 Album mit Photos der Heerführer 1870, nebst Kriegs-
depeschen.
224 Zwei Zazumaväschen. Japan.
225 Zwei weifie Porzellanfiguren. Jüngling und Mädchen mit
Blumenstrauß. Berlin, Anf. 19. Jahrh. Höhe 17 cm.
12