Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Moderne Graphie: Original-Radierungen, Lithographien, Holzschnitte, Handzeichnungen : darin bedeutende Blätter von Bonnard, Corinth, Denis... usw : mit einem Anhang: Bücher über Kunst — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, NF Nr. 3.[1918?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69854#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
21

477 Pechstein, Max. — Lautensack, Heinrich. Die samländische Ode. Mit 21 meist
ganzseitigen Orig.-Lithographien von Pechstein. Berlin 1917. Folio. Gedruckt in
130 Expln. auf Bütten. Nur für Subskribenten. Orig.-Halbleinenbd. Vergriffen.
275.—
Das Expl, trägt die handschriftliche Signatur des Künstlers.
478 Pellar, Hanns. Der verliebte Sultan. Orig.-Bleistiftzeichng. u. Aquarell. 4°
Signiert 08. Amüsantes Blatt. 100.—
479 Pennell, Joseph. Mond Gas, Woolverhampton, Ansicht der Fabriken. O.-R.
Quer-Folio. Bütten. Sehr charakteristische Arbeit. 20.—
480 — Zaandam. Holländische Kanallandschaft mit Windmühle. O.-L. Quer-Folio.
Signiert. 35.—
481 — Weitenkampf, Frank. Joseph Pennell. M. 14 111., 3 Taf., d. Orig.-Radg.
„The Pavement St. Pauls“ u. d. O.-Lithogr. „Zaandam“. Wien. Fol. Hblwd. 20.—
482 Pequegnot. „Le Soir“ (Landschaft). O.-Rad. 8°. Gedr. v. Delätre in Paris. 18.—
483 — „Montfaucon“. Ebenso schön. 18.—
484 Petitjean, H. Maeterlinck, sitzend. O.-L. in Rot. Japan. 1898. Folio. 8.—
485 Philipp, M. E. „Diana“. Weibl. Akt, sich die Strümpfe anziehend. O.-R. 4°.
Bütten. Signiert. 30.—
486 Pietschmann, Max. Mädchenakt am. Weiher. O.-R. China. Quer-4°. 10.—
487 Plaichinger-Coltelli, E. „Gewitterschwüle“. Nackte Frau, an die sich ein Vampyr
krallt. O.-R. 8°. Bütten. Sign. Phantast. Blatt, v. d. nur 6 Dr. gezogen wurden.
50.—
488 — „Tanzstunde“. Zwei nackte Mädchen m. phantast. Tier. Ebenso. Sign. 50.—
Die Technik ist meisterhaft-minutiös, die Darstellung zeigt Mensch u. Tier in enger Verbindung
Emit der Landschaft: ein Hymnus an die Natur. Alle nur in ganz wenigen Abzügen. J?.-C. ist Mitarb.
d. neuen kostb. Zeitschr. „Eos“.
489 — Werbender Faun. Ebenso. China u. Bütten. Signiert. 30.—
490 — Teichnymphe. Ebenso. Bütten. Signiert. 30.—
491 — Mondnacht (Faune und Nymphen beim Liebesspiel). Ebenso. Auf grünem
China u. Bütten. Signiert. 45.—
492 — Badende Frauen am Wasser. Ebenso. Bütten. Signiert. 40.—
493 — „Bergeinsamkeit“. Orig.-Aquarell. Quer-Fol. Sign. Wunderv.Arbeit. 250.—
494 Point, A. Löwenkopf. O.-R. 8°. • 6.—
495 Portier, A. Les Paysagistes. Rad. nach Loire. 8°. Gedruckt bei Delätre in
Paris. 20.—
496 Pottner, Emil. St. Franziskus und die Tiere. O.-R. 4°. 10.—
497 Pretzfelder, Max. Altes Haus. Sign. 20.—
498 Püttner, R. Burg Füssen. Orig.-Zeichng. Tusche u. Blei. Auf China. Quer-4°.
Prachtv. Blatt. . 35.—
499 Ramah.— Verhaeren, Emile. Les Villages Illusoires (Premifere edi^on). Avec
15 gravures ä l’eau-forte par Henry Ramah. 1913. 4°. 250.—
Die wundervollen Orig.-Radgn. vor aller Schrift auf Bütten, Text ebenfalls auf Bütten, gedruckt
in der „Lemmen-Type“. Ex. in losen, unbeschnittenen Bogen. Längst vergriffen und selten.
500 Ramberg, G. H. — Genius, Imagination, Phantasie. E. Cyclus v. 20 Bildern u. Ent-
würfen d.. .. Frau Landgräfin von Hessen-Homburg, geborenen Prinzessin von
England, gezeichnet von J. H. Ramberg. Mit erklär. Sonetten von Minna Witte
(u. englischen erklärenden Texten). „Sr. Kgl- Hoh. d. Herzoge von Cambridge,
Vice-König v. Hannover unterthänigst gewidmet“. Groß-4°. 1834. Orig.-Umschl.
30.—
Ganz tadelloses Ex. d. sehr seltenen, zum Besten der Armen in kleiner Aufl. hergestellten splen-
f.diden Veröffentlichung. Die 20 graziösen Tafeln von Ramberg (in ausgezeichneten großen Litho-
graphien) gehören zu seinen weniger bekannten, aber ansprechendsten Schöpfungen.
501 Ramberg, A. G. von. Die Keulenschwinger, vier männliche Akte. Orig.-Feder-
zeichnungen. Quer-4°. Signiert. 40.—
F, W. Haschke, Leipzig, Wettiner Straße 7.
 
Annotationen