22
502 Rassenfösse, Armand. Femme nue assise. O.-R. mit Aquatinta. Folio. Bütten.
10.—
503 — „Sehnsucht“. Junge belgische Arbeiterin, sitzend. O.-R. 4°. Signiert. 40.—
504 — Dasselbe Blatt. Unsigniert. 10.—
— Weitere Arbeiten von Rassenfosse im Nachtrag.
505 Rauth, Leo. Tänzer u. Tänzerinnen. 10 färb. Blätter in Mappe. 4°. Dekorative
Arbeiten. 30.—
506 Reifferscheid, Heinrich. „An Hölderlin“ (Waldpartie mit Gebirge im Hinter-
gründe). O.-R. Folio. China. Signiert. 50.—
507 — Landschaft mit Bauernhäusern. O.-R. Quer-Folio. 10.—
508 — Oberbayerische Landstraße mit hohen Bäumen führt in eine bergige
Landschaft. O.-R. Quer-Folio. Bütten. 15.—
509 — Hüftbild des Bischof Weber, sitzend. O.-R. 8°. China. 10.—
510 — Alter Herr im Studierzimmer. O.-R. Quer-4°. 6.—
511 — Sitzende alte Frau nach rechts. O.-R. China. 4°. 5.—
512 Renoir, Auguste. „La Baigneuse“. Orig.-Rad. 4°. Prachtv. Abdr. auf Holl. 30.—
513 Rethel, Alfred. Die Erbauung des Aachener Münsters. Seltene O.-Lithogr.
Fol. 15.—
514 Richter, Ludwig. Rolands-Knappen, Krocus, Bücher der Chronika d. drei
Schwestern. 3 Orig.-Lith. Gr.-8°. (H.‘3148. 3150. 3152.) Prachtv., breitr. Probe-
drucke. Zus. 60.—
515 Riedel, A. Weibl. Akt nach rechts. O.-R. 4°. Sign. Schöne, plast. wirk.
Arbeit. 20.—
516 — Schlafende. (Nacktes jg. hübsches Mädchen am Flußufer mit Schwan.) O.-
Radg. 4°. Sign. Nur wenige Abzüge. 30.—
517 — Sommer. Badende Mädchen unter Bäumen. O.-Radg. Quer-4°. Sign., auf
Bütten. 40.—
518 — Neckarlandschaft. O.-R. Fol. 10.—
519 — Nymphe am Brunnen. O.-R. 4°. Sign. 20.—
520 — Weiden. O.-R. Quer-4°. Sign. Auf stark. Bütten. 20.—
521 — „Frühling“. Nacktes j. Mädchen mit Rehen in Landschaft. O.-R. in braun.
Quer-4°. Sign. 25.—
522 — Sommertag. O.-R. Fol. Auf starkem Bütten. Sign. 40.—
Schweizer Graphiker, Meisterschüler Hans Thomas. Seine Arbeiten sind in höchstens 30 Drucken
abgezogen.
523 Riepenhausen. Drei tanzende Mädchen. Bleistiftzeichng. 8°. 15.—
524 Robbe, Manuel. Bouquet de Violette. Farbige Orig.-Radg. Fol. Bütten.
Signiert. Schönes, anspr. Blatt. 80.—
525 — Le Bon Cafe. Ebenso. Sign. 80.—
526 Rocca, L. Der Gänsemarsch. Verfolgung eines ängstlichen Communalgardisten.
(11 Fig. u. 2 Hunde.) Witzige O.-Bleistiftzeichg. Quer-4°. Mit altem Censurvermerk
gegen die Reproduktion: „Nicht zulässig“. 25.—
527 Rode, Christ. Bernhard (Berlin 1725—1795). Entwurf zu einem Grabdenkmal:
Trauernde weibliche Figur übereineUrnegebeugt. Orig.-Bisterzchng. 4°. 15.—
528 ■— Ähnliche Darstellung, trauernder Engel mit umgestülpter Lebensfackel.
Ebenso. 4°. 25.—
529 Rodin, Auguste. Gladiator auf sich bäumendem Pferde. Färb. Orig.-
Lithogr. 4°. 20.—
Sehr feine, wenig bekannte Arbeit d. großen Meisters.
530 — Kahn, G. Aug. Rodin. M. 54 Repr. u. 1 Grav. Bin. Fol. Orig.-Cart. 4.—
531 — Sparrow, W. S. Auguste Rodins Dry-Point Engravings. W. 9 ill. Lond.
4°. Hlwd. S.-A. 5.—
Katalog N. F. 3,
502 Rassenfösse, Armand. Femme nue assise. O.-R. mit Aquatinta. Folio. Bütten.
10.—
503 — „Sehnsucht“. Junge belgische Arbeiterin, sitzend. O.-R. 4°. Signiert. 40.—
504 — Dasselbe Blatt. Unsigniert. 10.—
— Weitere Arbeiten von Rassenfosse im Nachtrag.
505 Rauth, Leo. Tänzer u. Tänzerinnen. 10 färb. Blätter in Mappe. 4°. Dekorative
Arbeiten. 30.—
506 Reifferscheid, Heinrich. „An Hölderlin“ (Waldpartie mit Gebirge im Hinter-
gründe). O.-R. Folio. China. Signiert. 50.—
507 — Landschaft mit Bauernhäusern. O.-R. Quer-Folio. 10.—
508 — Oberbayerische Landstraße mit hohen Bäumen führt in eine bergige
Landschaft. O.-R. Quer-Folio. Bütten. 15.—
509 — Hüftbild des Bischof Weber, sitzend. O.-R. 8°. China. 10.—
510 — Alter Herr im Studierzimmer. O.-R. Quer-4°. 6.—
511 — Sitzende alte Frau nach rechts. O.-R. China. 4°. 5.—
512 Renoir, Auguste. „La Baigneuse“. Orig.-Rad. 4°. Prachtv. Abdr. auf Holl. 30.—
513 Rethel, Alfred. Die Erbauung des Aachener Münsters. Seltene O.-Lithogr.
Fol. 15.—
514 Richter, Ludwig. Rolands-Knappen, Krocus, Bücher der Chronika d. drei
Schwestern. 3 Orig.-Lith. Gr.-8°. (H.‘3148. 3150. 3152.) Prachtv., breitr. Probe-
drucke. Zus. 60.—
515 Riedel, A. Weibl. Akt nach rechts. O.-R. 4°. Sign. Schöne, plast. wirk.
Arbeit. 20.—
516 — Schlafende. (Nacktes jg. hübsches Mädchen am Flußufer mit Schwan.) O.-
Radg. 4°. Sign. Nur wenige Abzüge. 30.—
517 — Sommer. Badende Mädchen unter Bäumen. O.-Radg. Quer-4°. Sign., auf
Bütten. 40.—
518 — Neckarlandschaft. O.-R. Fol. 10.—
519 — Nymphe am Brunnen. O.-R. 4°. Sign. 20.—
520 — Weiden. O.-R. Quer-4°. Sign. Auf stark. Bütten. 20.—
521 — „Frühling“. Nacktes j. Mädchen mit Rehen in Landschaft. O.-R. in braun.
Quer-4°. Sign. 25.—
522 — Sommertag. O.-R. Fol. Auf starkem Bütten. Sign. 40.—
Schweizer Graphiker, Meisterschüler Hans Thomas. Seine Arbeiten sind in höchstens 30 Drucken
abgezogen.
523 Riepenhausen. Drei tanzende Mädchen. Bleistiftzeichng. 8°. 15.—
524 Robbe, Manuel. Bouquet de Violette. Farbige Orig.-Radg. Fol. Bütten.
Signiert. Schönes, anspr. Blatt. 80.—
525 — Le Bon Cafe. Ebenso. Sign. 80.—
526 Rocca, L. Der Gänsemarsch. Verfolgung eines ängstlichen Communalgardisten.
(11 Fig. u. 2 Hunde.) Witzige O.-Bleistiftzeichg. Quer-4°. Mit altem Censurvermerk
gegen die Reproduktion: „Nicht zulässig“. 25.—
527 Rode, Christ. Bernhard (Berlin 1725—1795). Entwurf zu einem Grabdenkmal:
Trauernde weibliche Figur übereineUrnegebeugt. Orig.-Bisterzchng. 4°. 15.—
528 ■— Ähnliche Darstellung, trauernder Engel mit umgestülpter Lebensfackel.
Ebenso. 4°. 25.—
529 Rodin, Auguste. Gladiator auf sich bäumendem Pferde. Färb. Orig.-
Lithogr. 4°. 20.—
Sehr feine, wenig bekannte Arbeit d. großen Meisters.
530 — Kahn, G. Aug. Rodin. M. 54 Repr. u. 1 Grav. Bin. Fol. Orig.-Cart. 4.—
531 — Sparrow, W. S. Auguste Rodins Dry-Point Engravings. W. 9 ill. Lond.
4°. Hlwd. S.-A. 5.—
Katalog N. F. 3,