Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Radierungen und andere Werke zeitgenöss. Maler: Original-Arbeiten von Bisis, Brangwyn, Corinth, ... : Geschenkwerke in Leder- und Halblederbänden, bibliophile Seltenheiten, Bücher über Kunst — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr.5.[1919?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69851#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296

12

Klinger, Max. Die Schwanen jungf rau. O.-H. 4°. Probedruck auf China. In
nur 2—3 Abzügen existierend. 500.—
— Rich. Dehmel am Sterbebette von Detlev von Liliencron. O.-H.
12°. Ebenso. Ebenso. 500.—
— Vision des sterbenden Liliencron. Ebenso. Ebenso. 500.—
— Im Unterstand. O.-R. 1917. Prachtvoller Druck d. 1. Zust. auf breitrand.
Japan. Voll sign.: M. Klinger 5. 1. 17.—1. Z. 5. Dr. 500.—
— Initiale D. mit der heil. Familie. O.-Stich-R. 8°. Alter Wiener Abdr., rücks.
bedr., voll Tiefe, vor der Verwendung zum ex-libris. 30.—
— Intermezzi. Radierungen op. IV: 12 Kompositionen. Nürnberg o. J. Im-
perial-Fol. Tadelloses Ex. in O.-Mappe. 100.—
1. Bär und Elfe. 2. Am Meer. 3. Verfolgter Kentaur. 4. Mondnacht. 5. Kämpfende Ken-
tauren. 6. Bergsturz. 7. Simplici Schreibstunde. 8. Simplicius am Grabe des Einsiedlers. 9. Sim-
plicius unter den Soldaten. 10. Simplicius in der Waldeinöde. 11. Gefallener Reiter. 12. Amor,
Tod und Jenseits. Frühe, tiefe Abdrücke voll Aquatinta. (Die im Handel noch vorkommenden
Exemplare entbehren meist der Aquatinta.)
— Dasselbe Werk. Ein zweites, ebenso schönes Exemplar, sämtliche Abdrucke
auf gewalztem China. In O.-Mappe. Ganz frisch. 125.—
Diese Eolge dürfte sehr rasch im Preise steigen.
— Leipzig und die großen Kriege (Festblatt f. d. scheidenden Oberbürger-
meister Dittrich). Die große Gestalt der Lipsia; Freiwillige von 1813 und das Völker-
schlachtdenkmal als Symbole des Freiheitskrieges; in den Weltkrieg ziehende Trup-
pen, der Hauptbahnhof überdeckt von der Weltkugel u. d. Silhouette der Stadt
Leipzig. O.-R. in Gr.-Fol. Auf echtem Japan. 1. Zustandsdruck vor aller Schrift;
signiert: M. Klinger, 19. Dez. 17. 1000.—
Kam nie in den Handel. Die Platte zersprang während des Druckes.
— Ein nacktes, kniendes, an e. Baum angekettetes Mädchen zeichnet
Figuren in den Sand. Hintergrund bergige Landschaft. O.-R. 1915 (Zelt II. 30).
Ganz breitr. schöner Abdruck. 250.—
— Mädchen auf e. Esel v. Führer geleitet, der e. Glocke schwingt; im Hintergr.
Volk. O.-R. 1915 (Zelt II. 23). Ebenso schön. 250.—
— Ovid u. Klinger. O.-R. 8°. Alter Abdr., rücks. bedr. 30.—
— Männl, u. weibl. Akt mit Stier. Ebenso. Ebenso. 30.—
— Pan. Jahrg. I. Heft 5. Fol. Berlin 1896. Tadelloses Exemplar im O.-Umschl.
Das seltenste Heft mit der farbigen O.-R. v. 6 Platten: „Penelope“ von Max Klinger.
(Außerdem O.-R. v. Gampert u. Ubbelohde.) 250.—
— Die Quelle. Mit Benutzung eines Bildes von Böcklin. O.-R. 4°. 60.—
Wundervoller alter Abdruck von größter Schärfe.
— Ritter, Arbeiter, Landleute ziehen durch e. Feld. O.-R. „A. d. Schriften
d. Sächs. Comm. f. Geschichte.“ 4°. Vor der Schrift. 40.—
— Schiffbruch auf dem Meere. (Aus Vom Tode I.) O.-R. 4°. China. Alter
Abdruck m. d. Wiener Adresse. Mit aller Aquatinta. 60.-—
•— Schillerfeier d. Wiener Konzertvereins 1905: Vier tanzende weibl. Gestalten;
im Hintergründe Festzug mit Wilh. Teil u. s. Sohne. Zeichg. v. Klinger in Heliogr.
Größe der Platte 17^2X14. Auf Bütten. Mit d. Programm d. Vereines, das u. a.
d. Erstdruck v. Gerh. Hauptmann’s „Prolog einer musikalischen Feier zum Ge-
dächtnisse Schillers“ enthält. 60.—
Von allergrößter Seltenheit!
— Selbstbildnis von vorn, mit der linken Hand an der Wange.
Orig.-Radg. Aquatinta. (1918.) 4°. Japan. Signiert: 17. Dr. M. Klinger 28. 12.
18. 550.—
Prachtv. Blatt, v. dem nur 35 Abzüge existieren, die sofort vergriffen waren u. ständig im
Preise steigen. Klinger hat gerade diese Radierung für sein bestes Selbstporträt erklärt.
— Dasselbe. Ebenso. Dr. 20. 550.'—
— Sezession. O.-R. Fol. Schöner, reiner Abdruck auf echtem Japan. 80.—
■— „Wir fliehen die Form des Todes, nicht den Tod“. (Aus „Vom
Tode I“.) O.-R. Quer-Fol. Vor d. Schrift auf schwerem Bütten. 75.—

Katalog N. F. 5.
 
Annotationen