Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Radierungen und andere Werke zeitgenöss. Meister: Original-Arbeiten von Bisis, Brangwyn, Corinth, Craig, Greiner, Halm, Kätelhön, Klinger, Kokoschka, Kollwitz, Legrand, Legros, Leibl, Liebermann, Manet, Meid, Pechstein, Pennell, Robe, Rodin, Slevogt, Stauffer, Steinhausen, Thoma, Ubbelohde, Weißgerber, Wolfsfeld, Zeising : Geschenkwerke in Leder- und Halblederbänden, bibliophile Seltenheiten, Bücher über Kunst — Leipzig: F. W. Haschke, Neue Folge, Nr. 5.1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68642#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
20

465 Paede, Paul. Der Mädchenhändler (mit weibl. Akt). O.-R. 8°. Japan. Sign.
u. num. No. 3 von nur 6 Drucken. 75.—
466 Pankok. Drei Bauernhäuser hinter Gärten. O.-R. Quer-4°. Signiert. 20.—
467 — Trübsal. Alte Frau, auf e. Tisch gelehnt. Ebenso. Sign. 20.—
468 — Sonnenblumen. Ebenso. Sign. 20.—
469 Paeschke, Paul. Der Markusplatz. Die Kirche S. Marco, vorn d. dicht belebte
Platz; Taubenfütterung. O.-R. Quer-Fol. Auf breitränd. Bütten. Signiert. 50.-—
Sehr feines Blatt mit glänzender Wiedergabe der Architektur.
470 — Eisbahn auf dem Müggelsee bei Berlin. O.-R. Quer-4°. Signiert.' 30.—
471 Pascin, Julius.— Heine H. Die Memoiren d. Herrn von Schnabelewopski.
M. 36 O.-L. v. Pascin, dav. 8 handkol. Kl.-Fol. Ex. auf Stratford. In weißer Seide.
Vergriffen und selten. 500.-—
472 Paulsen, Ingwer. Frau im Hemd. O.-R. Fol. Signiert. 20.—
473 — „Cafe de l’Hartcourt“. Frauenkopf in Boa u. Hut. O.-R. Fol. Signiert.
Breitr. Bütten. 25.—
474 — Motiv aus Schleswig-Holstein. Niedersächs. Bauernhaus zw. Baum-
gruppen. O.-R. Quer-Fol. Hell. Bütten. Signiert. 36.—
475 Pechstein, Max. Reisebilder. Italien. Südsee. 50 O.-L. (Federzeichnungen
auf Stein). Quer-Fol. (XV. Werk d. Pan-Presse.) Auf schwerem, echten Japan.
Auf der Handpresse gedr. Jedes einzelne Blatt v. Künstl. hdschr. signiert. In e.
Mappe aus grünem Sämischleder. Ex. No. 22 v. 50. 550.—
476 — Dasselbe Werk. Ausg. B. Auf Bütten. In Künstlerleinen. Ex. No. 104. 60.—
477 Pellar, Hanns. Im Park. Damen im Reifrock, spazierend. 0.-Aquarell. 17x23(2-
In Mahagonirahmen mit doppelt. Goldeinlage. Sehr feine Arbeit des berühmten
Darmstädter Meisters. 180.—
478 Pennell, Joseph. The Pavement „St. Pauls“. O.-R. Quer-4°. Bütten. Sign. 80.—
479 — Brücke von Alcantara. O.-R. Signiert. Bütten. 80.—
480 — Windmühlen in Zaandam. O.-L. Quer-4°. China, Signiert. 50.-—
481 — Mond Gas, Woolverhampton, Ansicht der Fabriken. O.-R. Quer-Fol.
28.—
Sehr charakteristische Arbeit des bedeutendsten amerikanischen Graphikers in einem schönen,
klaren Abdruck auf Bütten.
482 — Weitenkampf, F. Jos. Pennell. M. 3 Taf. u. 14 111. Wien 1910. S.-A. 4.—
483 Pequegnot. „Le Soir“ (Landschaft). O.-R. 8°. Gedr. v. Delätre in Paris. 18.—
484 — „Montfaucon“. Ebenso schön. 18.-—
485 Petitjean, H. Maeterlinck, sitzend. O.-L. in Rot. Japan. 1898. Fol. 12.—
PHILIPP, M. E.
Arbeiten in glänzender Technik. Meisterhafte Akte.
486 Philipp, M. E. Acht Radierungen zu Friedrich von Schlegels „Lucinde“
(1915). 4°. Breitr. Künstlerdrucke auf Bütten; jedes einzelne Blatt handschr.
signiert. 350.—
Die acht erotischen, außerordentlich fein ausgeführten Orig.-Radgn. zeigen die Hauptphasen
des her. Romans, der, wie bekannt, die freie Sinnlichkeit als den eigentlichen Kultus des Menschen-
geschlechts verherrlicht.
487 — Acht Radierungen über das gleiche Thema in stark erotischer
Auffassung (1915). 4°. Künstlerdr. auf echtem Japan, jedes Blatt handschr. sign.

Unter Passepartouts. 580.—
488 — Die Bäder von Lucca von H. Heine. (1918.) 8 O.-R. 4°. Breitrand.
Künstlerdrucke auf altem Velin. No. 12 v. nur 25 Ex. Jedes Blatt handschriftl.
signiert. Unter Passepartouts. 420.—
489 — Das ehemal. Kanonenbohrwerk in Dresden-Löbtau. O.-R. Quer-Gr.-4°.
Sign. Künstlerdruck auf Bütten. 50.—
490 — Kähne auf der Elbe. O.-R. Vernis mou. Quer-4°. Signiert. 40.—

Katalog N. F. 5.
 
Annotationen