Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Wer vieles bringt...: Literatur, Geschichte, Folklore, illustrierte Werke, Einbände, Graphik, Kultur u. Sittengeschichte, Americana usw. — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 23.[1924?

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69909#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ii9
120
121
122
123
124
125
126
127
[28
129
130

Wer vieles bringt .... JJ
8 vol. gr. in-8° et un atlas in-40 obl. avec 5 plans gr. Demi veau
rouge, dos ornds. Bel expl. non. rogne. 75.—
Schönes Expl, der vollständigsten Ausgabe mit 50 herrlichen Ansichten u. dem
seltenen Atlas mit 5 gest. Plänen. Expl, auf dünnem Bütten.
— Histoire physique, civile et morale des environs He 'Paris, ’depuis
les prem. temps hist, jusqu’ ä nos jours. 2 me ed. revue et annot.
par J. L. Belin. Ornee de 30 belles vues gr. par 'Rouargue, 1 carte.
Paris, Furne 1838. 6 vol. gr. in-8°. Demi mar. vert, dos ornds. 50.—
Beschreibg. von Versailles. Rouen, Amiens, Soissons, Meaux, Melun, Orleans etc.
Expl, auf dünnem Bütten, mit herrlichen 30 Ansichten in vorzügl. Abdrucken.
Dumesnil, Alex. Moeurs politiques au XIXe sifecle. Paris, Audin,
1835. 314 pp- gr. in-8°. Br., couv. orig. n. r. 10.—
Düsseldorfer Künstler-Album hrsg. von W. Müller von Königs-
winter. 14. Jahrg. Mit Beitr. v. Hrsg., Dahn, Geibel, Hamerling
u. a. u. 24 herrlichen Lithographien erster Meister wie Wille, Süs,
Hiddemann, Scheuren, Camphausen u. a. Düsseld. 1864. In-4. Mit
illustr. O.-Umschi. 15.—
— Dasselbe. 15. Jahrg. Mit Gedichten von Möricke, Geibel, Hoff-
mann v. F., Lingg u. a. u. 18 herrl. Lith. von Ad. Schrödter, Jordan,
Vautier, Bosch u. a. Düsseldf. 1865. In-4. Illustr. O.-Umschi. 20.—
Die Lithographien in beiden Jahrg. in Vorzugsdrucken auf Chinapapier.
(Eckardt, F. S. L. v.) Feldblumen: Kriegs- u. Soldatenlieder, — Ge-
legenheitsgedichte etc.) Riga 1791. 8 Bl., 144 S. Vergold. Hldr.
d. Zt. 10.—
Mit interessantem Subscr.-Verzeichnis.
Edda. Die isländische Edda. Das ist: Die geheime Gottes-Lehre..,.,
enth.: I. Das sibyllinsche Karmen die Voluspäh genannt, II. des Odins
Sitten-Lehre, Hava oder Hars Mael, III. 33 Doemosagen-oder Fabeln.
Im Jahre 1070—75 zuerst ed. v. S. Froden, nun hochdeutsch v. J.
Schimmelmann. Stettin 1777. 40. 456 S. 8 Bl. Hldr. m. T.
Früheste Edda-Übersetzung. 35.—
Die Quelle zu dieser vollständigsten seltenen Ausg. der jüngeren isländ. Edda
ist die im J. 1664 von Resen a. d. ält. Handschriften besorgte Ausg.
Eichendorff, Jos. V. Dichter u. ihre Gesellen. Mit 48 Orig.i-Lithi
von R. v. Hoerschelmann. München 1923. 200 SC in-4. Orig.-
Kart., unbeschn. (50.—) , 35.—
4. Druck des Bücherwinkels. Prachtvolle Luxusausg. B. in nur 300 nurn. Expl,
von B. Heller auf feinstem Handpapier gedruckt. Druckvermerk signiert.
Einbände mit Silberbeschlägen — von Marg. Cath. Modersohn geb.
Jürgens. Biblia od. Heilige Schrift nach M. Luthers Uebersetzung.
Minden 1752. — Neues Ravensberg, evang. Gesangbuch. Mit Front.
Bielfeld 1750. In-8. Schw. Lederbd. d. Zt. m. G. 150.—
Die beiden Deckel sind von 12 alten Beschlägen fast bedeckt, alle in echtem,
schwerem Silber. 8 kleinere Eckbeschläge mit Kindermotiv (Christus) und 4 große
Beschläge Kindermotiv vom Reichsadler überkrönt. An diesen sind die 2 Ornament.
Schließen, welche mit den 2 gr. Beschlägen den Band auf 3 Seiten umgeben. Alles
in schwerem, massigem Silber. — Museumsstück eines deutschen Meistereinbandes
d. 18. Jahrhunderts. Stammt von Marg. Cath. Modersohn geb. Jörgens.
— Ravensbergisches Evangel. Gesangbuch. Bielfeld 1793. — Neues
Testament. Minden 1795. In-8. Schw. Lederbd. d. Zt. m. G. 100.—
Mit 8 Eckbeschlägen mit eingravierten Blumenornamenten, 2 groß. Beschl. in
Herzform mit Taubenpaar, Herzen u. Blumen, hieran die 2 Schließen mit Blumen
u. eingrav. Monogrammen u. J. 1797. Alle Beschl. sind aus echtem altem Silber.
War sicher ein Hochzeitsgeschenk. Seltenes u. interessantes Stück.
— Einbände. Zwei braune Lederbände m. altem Vorsatzpapier.
Inhalt: Dresdener Katechismus 1784. 18X13 cm. 4.—
— Siehe auch Nr. 30. 98. 114. 134. 142. 157. 241. 260. 262.
269. 274. 275. 308. 309. 320. 346. 364. 438. 511. 579.
Emerson, R. W. Essays, two series. Boston 1865. 4, 515 S. In-120.
Verg. Orig.-Lwd. m. G. Niedliche Ausgabe. 6.t—
Engel, J. J. Versuch e. Methode die Vernunftlehre aus platon. Diao-
logen zu entwickeln. Berlin, Voß, [780. 158 S. Br., unbeschn.
Bütten. 1. Ausgabe. 10.—

F- W. Haschke, Leipzig.
 
Annotationen