Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Wer vieles bringt...: Literatur, Geschichte, Folklore, illustrierte Werke, Einbände, Graphik, Kultur u. Sittengeschichte, Americana usw. — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 23.[1924?

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69909#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233

Wer vieles bringt ....
Hormayr, J. Frh. v. Allgem. Geschichte d. neusten Zeit v. Tode
Friedr. d. Gr. bis z. 2. Pariser Frieden. Mit Bildn. u. 2 Kupfern.
Wien 1817—19. 3 Bde. Pappbde. ' 10.—
Hosemann, Th. — Volkskalender für 1857. Hrsg. v. K. Steffens.
Leipzig 1857. M. Titelstahlst. u. 4 Federzeichn. von Th. Hosemann
u. 7 Stahlst, nach Landseer, Meyerheim u. a. Lit. Beitr. von Kalten-
brunner, Höfer, M. Ring, G. Nieritz u. a. Schwarzer Ganzleinenbd/
mit königl. super-exlibris. 10.—
— Siehe auch Nr. 37.
Hovorka, O. v. u. A. Kronfeld. Vergleichende Volksmedizin. E. Dar-
stellung Volksmedizin. Sitten u. Gebräuche, Anschauungen u. Heilfak-
toren, des Aberglaubens u. d. Zaubermedizin. 2 Bände in Lex.-8°.
XXIV, 460 u. 960 S. m. 28 Tafeln u. 383 Abbild. Stgt. 1909. In 2
eleg. Halbleinenbänden mit Rückenvergold. In Schutzhülse. Tadellos
los neu. (40.—) 20.—
Ganz tadelloses Expl. d. berühmten Werkes, d. für den Folkloristen u. Literatur-
freund ebenso wichtig wie f. Aerzte, Naturwissenschaftler u. (wegen d. ungemein
reichen Illustrationsmaterials) auch für Kunsthistoriker. Mustergiltige Friedens-
ausstattung.
Howard. — Brown, J. B. Memoirs of the public and private life of
John Howard, the philanthropist compil. from his on diary etc. 2. ed.
With 2 portr. London 1823. 32, 657 pp. gr. in-8. Bds., unb. 15.—
H. war in Portugal in franz. Gefangenschaft, das dortige Elend bestimmte ihn
das Los der Sträflinge zu mildern, so wurde er der Reformator des engl., wie auch
des internat. Gefängniswesens.
Huber, Joh. Der Jesuitenorden nach s. Verfassg., Doctrin, Wirk-
samkt. u. Geschichte. Berlin 1873. 16, 564 S. gr. 8°. Hlwd. Vergr. 12.—
Huber, Fr. Die lateranische Kreuzspinne, od. d. Papsttum als Hemm-
schuh d. Völkerwohlfahrt. Bern 1869—71. 2 Bde. Hwld. Selten. 10.—
Hugo, Victor. Littterature et philosophie meines (Voltaire, Scott, La
Mennais, Byron, Mirabeau etc.). Paris 1841. 354 S. K1.-80. Halbldr.

1. Ausg. 5.—
— La legende des siücles. Edition interdite pour la France. Lpzg.
Hetzel 1859. 2 vol. gr. in-8. Br., c. o., n. r. 6.—
— La pitiü supreme. 3. 6d. Paris 1879. r42 S. Gr\-80. Brosch.
Orig.-Umschi., unbeschn. Großes Papier. 3?—
Immermann, K> Her Oberhof. Aus Immermanns Münchhausen. Mit
10 Holzschn. n. B. Vautier. Berlin 1871. 264 S. in-12. Vergold.
Lwd. m. eingebund. O.-Umschi. Goedeke VIII, 618. 8.—
Jacob, Paul L. (Bibliophile). Medianoch.es (quatorze contes et nou-
velles). Paris, Dumont 1835. 2 vol. gr. in-8. Br., couv. orig., n. r.
Bel expl. 20.—
Jacobs, Friedr. Vermischte Schriften I. TI. Reden u. vermischte Auf-
sätze. II. TI. Leben u. Kunst d. Alten 1. TI. Griech. BlumenLese».
2 Bde. Gotha 1823—24. 26, 546 S. Eleg. Pappbde. m. Rt. 10.—
Jacobs, M. Deutsche Schauspielkunst. Zeugnisse zur Bühnettt-
geschichte klassischer Rollen. Ges. v. Monty Jacobs. Leipzig, Insel-
Verlag 1913. 520 Seiten mit 33 meist kolor. Bildertafeln. Blauer
Orig.-Ganzleinenband. Vergriffen. Tadellos neu. 6/—

Entz. Werk von 523 Seiten! Hauptdarsteller von Werken v. Goethe, Lessing,
Moliöre, Schiller, Shakespeare wie Schröder, Iffland, Doering, Esslair, Dessoir, Kainz,
Matkowsky, Charl. Wolter usw. mit Wiedergaben alter berühmter Stiche.
Jahrbuch deutscher Dichtung, hrsg. von K. Weller. 1. TI. Gedichte,
2. TI. Literaturgesch. d. Gegenwart. Leipzig, Hübner 1858. 16, 288
u. 12, 276 S. In Hldrbd. 12.—
Mit 3 Gedichten von H. Heine. Beitr. von Geibel, Sturm, Heinzen; Schweizer
Wissensch. u. Poesie von L. Eckardt, — Deutsche Litt, in Amerika, von A. Strodt-
mann usw.
Jaennicke, Fr. Grundriß der Keramik in Bezug auf das Kunstgewerbe.
Histor. Darstellg. ihr. Entwicklg. in Europa, dem Orient u. Ostasien.
Mit 460 Illustr. u. 2645 Marken u. Monogr. Stuttg. 1879. 2 Tie. 27,
1021 u. 15, 96 S. Lex. 4. Vergold. Hfrzbde. 90.5—
Das immer noch nicht übertroffene Standardwerk.
Katalog 23.
 
Annotationen