202
203
204
20$
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
Wer vieles bringt .... J7
Heine, Maxim. Bilder aus der Türkei, nach eign. Anschauung. Mit
lith. Front. St. Petersbg. 1833. 14, 233 S. Vergold. Hldr. d. Zt.
Verfasser ist der Bruder des Dichters. 12.—
Helfferich, Ad. Die christliche Mystik in ihr. Entwicklg. u. Denk-
malen. Gotha 1842. 2 Bde. 8, 1013 S. Gr. 8°. Verg. Lwdbde.
Selten. 20.—
Heilenbach, L. B. Magie der Zahlen als Grundl. aller Mannigfaltig-
keit u. d. scheinbare Fatum. Leipzig 1887. 199 S. Verg. Hfrz. Selten. 10.—
Henne am Rhyn, O. Geschichte des Schweizervolkes u. seiner Kultur
v. d. ält. Zeiten bis z. Gegenwart. 3. verb. Aufl. Leipzig 1878. 3
Bde. zus. 18, 1776 S. Gr. 8°. Br., unb. (24.—) 15.—
Hentschel, W. Varuna. Das Gesetz des aufsteig, u. sinkenden Lebens
in d. Geschichte. Leipzig 1907. 626 S. Gr. 8°. Eleg. vergold. Halb-
Juchtenbd. 10.—
Herbart, Joh. Friedr. Allgemeine praktische Philosophie. Göttigen,
Danckwerts, 1808. 4, 430 S., 1 Bl. In-8°. Brosch., unbeschn. io.»—
Seltene erste Ausgabe von Herbarts Hauptwerk. Enthält u. a.: Vom sittlichen
Geschmack — Rechtsgesellschaft — Lohnsystem — Tugend und ihr Gegenteil —-
Schranken der Gesellschaft usw.
(Hermes, Joh. T.) Sophiens Reise von Memel nach Sachsen. 2.
stark verm. Ausg. Mit Kupfern. Lpzg. Junius 1776. 6 Bde. Papp-
bde. d. Zt., etwas defekt. 25.—
Mit 6 feingestoch. Titelvign. u. 12 Kupfern nach D. Chodowiecki, von Geyser
gestochen. Das Werk erregte seiner Zeit, wegen der zahlreichen Anspielungen auf
Werther, berechtigtes Aufsehen. Der Verf. wurde von Goethe u. Schiller in den
Xenien verspottet. 1
Herrmann, P. Deutsche Mythologie in gemeinverst. Darstellg. Mit
11 Abbild. Lpzg. 1898. 8, 545 S. Gr. 8°. O.-Lwd. 6.1—
Hertel, J. Bunte Geschichten von Himalaja. Novellen, Schwänke
u. Märchen von Somadewa aus Kaschmir. München 1903. 21, 187 S.
Orig.-verg. Pappbd. 5.—
Herwegh, Gg. 21 Bogen aus der Schweiz. 2. Aufl. I. (einziger)
TI. Glarus 1844. 336 S. Gr. 8. Leichtfleckig. Hlwd. 15.—
'Selten. Wurde von der Zensur unterdrückt. Gedichte von H. wie Amnestie,
Pour le merite, Heldenlied, Aufsätze von D. Fr. Strauss, Br. Bauer, Nauweck und
Seeger usw.
Hesse, Hermann. Knulp. Drei Gesch. a. d. Leben Knulps. Einm.
Aufl. v. 360 num. u. handschr. sign. Ex. auf schwerem Bütten (gedr.
v. Poeschel & Trepte). Mit 16 ganzs. Orig.-Lithogr. v. Karl Walser.
40. Berlin 1922. Prachtv. zitronengelber Halblederband. In Schutz-
hülse. Tadellos neu. 50.—
Hilzheimer, M. u. O. Haempel. Handbuch der Biologie der Wirbel-
tiere. Mit 599 Abbildgn. Lex.-8°. IV, 756 S. Stuttg. 1913. 10.—
Auch f. gebild. Laien v. größtem Interesse: Zuchtwahl, Geschlechtsleben, Brut-
pflege, Umbildung, Anpassung, Waffen usw.
Holbein, Hans. Die Todesbilder u. das Todesalphabet (1524—26).
63 Blatt u. Erklär. Berlin. 1922. In-12. Reichvergold. Orig.-Perga-
mentbd. m. Innenkante, Kopf vergold. 20.—
Expl, der Luxusausgabe in nur 100 num. Drucken in eleg. handgebund. Pergtbde.
Auf Bütten.
Hoffmann, E. T. A. Das Majorat. Mit 12 Orig.-Radierungen von
Hugo Steiner-Prag. Gr.-8®. Berlin 1922. Einz. v. K. handschr. sign.
In prachtv. handgearb. Halblederbande. In Schutzhülse. Tadellos.. 50.—
Hoffmann v. Fallersleben. Das Lied der Deutschen. Für die Sing-
stimme mit Pianoforte u. Guitarre. Melodie nach J. Haydns Gott er-
halte Franz den Kaiser. (Text Eigentum d. Verleger.) 1. September
1841, Hamburg, H. & C.; Stuttg., P. Neff, 1841. [Preis 2 gGr.J 4 S., In
gr.-8°. 5.—
Der 1. Druck des kurz vorher auf Helgoland entstandenen „Deutschland, Deutsch-
land über alles“.
Holtzinger, H. Altchristl. Architektur in systemat. Darstellg., Ein-
richtg. u. Ausschmückg. d. Kirchen. Mit 188 Abbild. Stuttg. 1889.
16, 288 S. Gr. 8®. O.-Lwd. 5.—
Honegger, J. J. Allgem. Kulturgeschichte der vorgeschichtl. Zeit u.
des Altertums. Lpzg. 1882—86. 2 Bde. Gr. 8°. Verg. O.-Hfrzbde. 6.—
F. W. Haschke, Leipzig.
203
204
20$
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
Wer vieles bringt .... J7
Heine, Maxim. Bilder aus der Türkei, nach eign. Anschauung. Mit
lith. Front. St. Petersbg. 1833. 14, 233 S. Vergold. Hldr. d. Zt.
Verfasser ist der Bruder des Dichters. 12.—
Helfferich, Ad. Die christliche Mystik in ihr. Entwicklg. u. Denk-
malen. Gotha 1842. 2 Bde. 8, 1013 S. Gr. 8°. Verg. Lwdbde.
Selten. 20.—
Heilenbach, L. B. Magie der Zahlen als Grundl. aller Mannigfaltig-
keit u. d. scheinbare Fatum. Leipzig 1887. 199 S. Verg. Hfrz. Selten. 10.—
Henne am Rhyn, O. Geschichte des Schweizervolkes u. seiner Kultur
v. d. ält. Zeiten bis z. Gegenwart. 3. verb. Aufl. Leipzig 1878. 3
Bde. zus. 18, 1776 S. Gr. 8°. Br., unb. (24.—) 15.—
Hentschel, W. Varuna. Das Gesetz des aufsteig, u. sinkenden Lebens
in d. Geschichte. Leipzig 1907. 626 S. Gr. 8°. Eleg. vergold. Halb-
Juchtenbd. 10.—
Herbart, Joh. Friedr. Allgemeine praktische Philosophie. Göttigen,
Danckwerts, 1808. 4, 430 S., 1 Bl. In-8°. Brosch., unbeschn. io.»—
Seltene erste Ausgabe von Herbarts Hauptwerk. Enthält u. a.: Vom sittlichen
Geschmack — Rechtsgesellschaft — Lohnsystem — Tugend und ihr Gegenteil —-
Schranken der Gesellschaft usw.
(Hermes, Joh. T.) Sophiens Reise von Memel nach Sachsen. 2.
stark verm. Ausg. Mit Kupfern. Lpzg. Junius 1776. 6 Bde. Papp-
bde. d. Zt., etwas defekt. 25.—
Mit 6 feingestoch. Titelvign. u. 12 Kupfern nach D. Chodowiecki, von Geyser
gestochen. Das Werk erregte seiner Zeit, wegen der zahlreichen Anspielungen auf
Werther, berechtigtes Aufsehen. Der Verf. wurde von Goethe u. Schiller in den
Xenien verspottet. 1
Herrmann, P. Deutsche Mythologie in gemeinverst. Darstellg. Mit
11 Abbild. Lpzg. 1898. 8, 545 S. Gr. 8°. O.-Lwd. 6.1—
Hertel, J. Bunte Geschichten von Himalaja. Novellen, Schwänke
u. Märchen von Somadewa aus Kaschmir. München 1903. 21, 187 S.
Orig.-verg. Pappbd. 5.—
Herwegh, Gg. 21 Bogen aus der Schweiz. 2. Aufl. I. (einziger)
TI. Glarus 1844. 336 S. Gr. 8. Leichtfleckig. Hlwd. 15.—
'Selten. Wurde von der Zensur unterdrückt. Gedichte von H. wie Amnestie,
Pour le merite, Heldenlied, Aufsätze von D. Fr. Strauss, Br. Bauer, Nauweck und
Seeger usw.
Hesse, Hermann. Knulp. Drei Gesch. a. d. Leben Knulps. Einm.
Aufl. v. 360 num. u. handschr. sign. Ex. auf schwerem Bütten (gedr.
v. Poeschel & Trepte). Mit 16 ganzs. Orig.-Lithogr. v. Karl Walser.
40. Berlin 1922. Prachtv. zitronengelber Halblederband. In Schutz-
hülse. Tadellos neu. 50.—
Hilzheimer, M. u. O. Haempel. Handbuch der Biologie der Wirbel-
tiere. Mit 599 Abbildgn. Lex.-8°. IV, 756 S. Stuttg. 1913. 10.—
Auch f. gebild. Laien v. größtem Interesse: Zuchtwahl, Geschlechtsleben, Brut-
pflege, Umbildung, Anpassung, Waffen usw.
Holbein, Hans. Die Todesbilder u. das Todesalphabet (1524—26).
63 Blatt u. Erklär. Berlin. 1922. In-12. Reichvergold. Orig.-Perga-
mentbd. m. Innenkante, Kopf vergold. 20.—
Expl, der Luxusausgabe in nur 100 num. Drucken in eleg. handgebund. Pergtbde.
Auf Bütten.
Hoffmann, E. T. A. Das Majorat. Mit 12 Orig.-Radierungen von
Hugo Steiner-Prag. Gr.-8®. Berlin 1922. Einz. v. K. handschr. sign.
In prachtv. handgearb. Halblederbande. In Schutzhülse. Tadellos.. 50.—
Hoffmann v. Fallersleben. Das Lied der Deutschen. Für die Sing-
stimme mit Pianoforte u. Guitarre. Melodie nach J. Haydns Gott er-
halte Franz den Kaiser. (Text Eigentum d. Verleger.) 1. September
1841, Hamburg, H. & C.; Stuttg., P. Neff, 1841. [Preis 2 gGr.J 4 S., In
gr.-8°. 5.—
Der 1. Druck des kurz vorher auf Helgoland entstandenen „Deutschland, Deutsch-
land über alles“.
Holtzinger, H. Altchristl. Architektur in systemat. Darstellg., Ein-
richtg. u. Ausschmückg. d. Kirchen. Mit 188 Abbild. Stuttg. 1889.
16, 288 S. Gr. 8®. O.-Lwd. 5.—
Honegger, J. J. Allgem. Kulturgeschichte der vorgeschichtl. Zeit u.
des Altertums. Lpzg. 1882—86. 2 Bde. Gr. 8°. Verg. O.-Hfrzbde. 6.—
F. W. Haschke, Leipzig.