Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Wer vieles bringt...: Literatur, Geschichte, Folklore, illustrierte Werke, Einbände, Graphik, Kultur u. Sittengeschichte, Americana usw. — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 23.[1924?

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69909#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
20
252
253
254
255
256
257
258
259
2ÖO
2ÖI
2Ö2
263
2 64
265

Wer vieles bringt ....
— Zschocke, Heinr. Stunden der Andacht. 19. verb. Orig.rAufl.
8 Bände. Gr.-8°. Aarau 1838. Halblederbände d. Zt. m. Titel. 20.—
Hübsches Expl, der Orig.-Ausg., an der auch Oot.fr. Keller betei igt ist.
Kerner, Justinus. Kleksographien. Mit zahlr. Illustrat. Stuttgart o. J.
Orig.-Lwd. 1. Ausg. 6.»—
K. goß Tinte zwischen Buchseiten und deutete die dadurch entstehenen phan-
tastischen Figu en. Sehr i.ite essan es Ku iosum.
— Briefwechsel mit seinen Freunden, hrsg. v. s. Sohn. Mit Einl.
v. E. Müller. Mit vielen Abb. u. Facs. Stuttgt. 1897. 2 Bde. 1138
Seiten. Einf. Halbleinenbände. 10.—
Kleist, H. v. Die Marquise v. O. Gr.-8°. Leipzig 19x9. Luxus-
Ausg. in Halbleder m. Vergold. Mit 6 Orig.-Radgn. v. H. Heuser. 40.—
Jedes Bl. handschriftl. sign. Prachtv. Ausst. a. Zanders-Bütten, gedr. bei Poes.hei
& Trepte. Handeinband v. Hübel & Denck. Tadell. neu.
Koch, Ed. Emil. Geschichte des Kirchenliedes u. Kirchengesangs der
christl., insbes. d. deutschen ev. Kirche. 3. verm. (neueste) Aufl.
8 Bde. u. Reg. Stuttg. 1870—76. In 8 hübschen Leinenb. m. Rückent. 80.—
Kock, Ch. P. de. Contes en vers et chansons. — L’enfant de ma
femme, — Gustave ou le mauvais sujet, — Mon voisin Raymond, —
Soeur Anne. Avec 4 gravures par Raffet. Paris, Barba 1835—36.
5 vol. gr. in-8. Demi veau vert, dos ornds. Rel. anc. Prachtvoll
gedruckte vollst. Ausgaben. 30.—
Könnecke, Gustav. Deutscher Literaturatlas. Mit 826 Abbildungen.
Marburg 1909. Fol. Hlwd. mit Pergamentbezug. 12.—
Tadelloses Expl, dieser berühmten Oesch. d. Deutschen Lit. in Bildern mit textl.
Erl. u. außer den vorzügl. 111. zahlr. Faksimiles von Titeln berühmter Literatur-
denkm. von Ulfilas bis zu Herrn. Hesse. Für jeden Bücherfreund eine dauernde
Quelle unterhalt. Anregung. Durchweg in bester Friedensausstattung.
Körner, Th. Leyer u. Schwert. 2. v. Vater hrsg. Ausg.; Berlin,
Nicolai 1814. 8, 101 S. Br., O.-U., unbeschn. Blütenweißes Expl. 10.—
Krantz, Alb. Saxonia. Coloniae 1520. Fol. Holzschn.-Titelum-
rahmung. Gleichz. gepr. Ganzpergamentband m. Schliessen. 80.—
1. Ausg. der berühmten Chronik, von der es allein im 16. Jahrh. acht Ausgaben
gibt. Die Incunabel ist bis auf einige Wurmstiche tadellos erhalten. Mit interessanten
Eintragungen der Vorbesitzer, eines Nie. Frege von 1549 u. a.
Krauss, Fr. S. Das Geschlechtsleben in Glauben, Sitte, Brauch u.
Gewohnheit der Japaner. 2. neubearb. Aufl. Mit 256 Abbildgn.
Lpzg. 1911. 8, 226 S. Gr. 4. Vergold. Orig.-Lwd. Neu. 30.—
Privatdruck als Beiwerk 2. Bd. zur Anthropophyteia in nur kleiner nura. Ausg.
für Subscr. erschienen. Besonders interessant durch die genaue Abbildg. von 3
seltenen alt. Holzschn.-Büchern: Die Hochzeitsreise — Die Vögel — u. 2 alten erot.
Rollen mit vielen Bildern.
Kruse, C. Handbuch z. pract. Kenntnis der deutschen Sprache u.
Orthographie. Flambg. 1795—96. 2 Bde. Braune vergold. Leder-
bde. d. Zt., Goldin, a. Plattten u. Stehkantenvergoldg. Aus fürstl.
Bes. Expl, auf Bütten. 12.—
Kugler, Fr. Handbuch der Kunstgeschichte. 2. Aufl. mit Zusätzen
von Jac. Burckhardt. Stuttgt. 1848. 18, 950 S. gr. 8? Vergold.
Hldr. Gesuchte Ausgabe. 12.—
Kunst für Alle. Herausgegeben von Fr. Pecht. Mit zahlr. Tafeln u.
Illustrationen. 1. u. 2. Jahrg. München 1886—87. 2 Bde. Folio.
Vergold. Orig.-Lwd. 30.—
Mit vielen interessanten Aufsätzen u. Abbild, zur Oesch. unsrer modernen Kunst
wie Menzel, Liebermann, Klinger, Stauffer u. a. Selten.
(Laclos, Choderlos de.) Die gefährlichen Bekantschaften oder Briefe
gesammelt in einer Geselschaft u. zur Belehrung einiger anderen
bekant gemacht. Aus d. Franz, übers, von E. F. v. Bonin). 4 Tie.
Mit 1 Titelkupfer von Rosmäsler. Leipzig, Jacobäer 1783. In 2 Bdn.
VI, XIV, 407 u. 406 S. In-8°. Brosch., unbeschn. Mit unbedeut.
Papierflecken. 150.—
Hayn, Bibi. German, er. IV, S. 4—8. Die 1. Ausgabe der vollst. Uebersetzg.
dieses furchtbaren Sittenspiegels d. Zt. Jul. Schmidt, Franz Litt. Bd. I, 2. Aufl.
S. 108 ff.: Der verrufenste der Romane, war anfänglich verboten, hat s. Zt. die
Pariser Damenwelt sehr verdrossen. Schiller war (auf Empfehlung von Körners Vater)
Katalog 23.
 
Annotationen