Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Die Fundgrube: Amerika, Berlin, Buddhismus, England, Faust, Frankreich, Friedrich d. Gr., Goethe, Heine, A. Holz, usw. : Menzel, Napoleon, Nietzsche, Papsttum, L. Richter, Rußland, Schiller, Schweiz, Türkei, Widmungen usw. — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 27.[1924?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69907#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
46

591 Theosophie. — Lotosblüten. Monatl. erschein. Journal enthalt. Orig.-Artikel u.
Übersetzgn. a. d. oriental. Literatur in, bezug a. d. Grundl. der Religionen des
Ostens u. der Theosophie. Hrsg, von Franz Hartmann. Jahrg. 1893—1900. 16 Bde.
Orig.-Ganzlwdbde. Vollständige Folge, tadellos erhalten. 100.—
Unerschöpfliche Fundgrube für die theosoph. Wissenschaft des Orients mit Beiträgen
von Blavatzky, A. Besant, Hartmann u. a.
592 — Sphinx. Monatsschrift für geschichtl. u. experimentelle Begründung der über-
sinnl. Weltanschauung hrsg. v. Hübbe-Schleiden. 1.—10. Jahrg. Gera 1886—95.
22 Bde. Lex. 8°. Orig.-Ganzleinenbände, tadellose vollst. Folge. 150.—
Komplette Serie der berühmten monistischen Ztschr. mit Tausenden von Orig.-Beiträgen
von K. Kiesewetter, M. Dessoir, K. Du Prel, v. Sehr enck-N otzing, F. Hartmann u. a.
593 — Vahan, The. A vehicle for the interchange of theosoph. opinions and news
ed. by B. Keightley. Vol. 9 to 12, 13 Nr. 1—9. London 1899—1904. In-4°. 6.—
594 — Vahan, Der. Zeitschr. für Theosophie. Organ d. theos. Gesellschaft. 1. bis
7. Jahrg. Berlin 1899—1906. 7. Jahrg. in 2 Bdn. Verg. Hlwd. Lex. 4°. Tadellos
erhalten, seltene Folge. 12.—
595 — Wegweiser, Theosophischer. Monatsschrift zur Verbreitung einer höh. Welt-
anschauung hrsg. von A. Weber. Jahrg. 2—9 (letzter). 8 Jahrg. gr. 8°. Leipzig
1899—1907. In Heften. 50.—
596 Thomas, A. L. Oeuvres completes, prec. d’une notice sur la vie et les ouvr. de
Th. par Saint-Surin. Portr. Paris, Firmin Didot (Verdiere), 1822. 6 vol. gr. in-8.
Br., c. o., n. r. Ed. orig. 15.—
Essai sur les eloges, — les eloges sur Descartes etc., — essai sur les femmes, — de la
langue poetique, — poesies, — correspondance etc. Avec les cartons pour l’edition de 1825,
ens. 7 vol.
597 Thomas a Kempis. De imitatione Christi, libri quatuor. Tornaci 1869. 493 S.
u. 7 Bl. in-12°. Br., O.-ü., unbeschn. 12.—
Größe des Büchleins 55 zu 38 mm. Niedlicher mikrosk. Druck.
598 Thon, Jacque Äug. de. Histoire universelle depuis 1543 jusqu’en 1607, trad.
sur l’edition latine de Londres. Avec beau portr. grave par Petit et planche.
Londres (Paris) 1734. 16 vol in-4°. Veau brun. marb. anc., dos richem. orne,
2 pieces de titres. Bel. expl. sur papier de Hollande en jolie reliure anc. 90.—
Expl, auf breitem Hollandpapier in reichvergold. br. Ganzlederbdn. d. Zt. von tadel-
loser Erhaltg. Bd. 16 enthält das äußerst wichtige u. wertvolle Reg’ster.
Dieses herrliche Werk, in trefflichem Stile geschrieben, zog s. Verfasser gleich bei Er-
scheinen des 1. Bds. (1604) viele Unannehmlichkeiten zu. Es ward vom römischen Hofe als
ketzerisch verurteilt u. verboten u. Heinrich IV. war schwach genug, diese Beschimpfung,
die seiner königl. Würde von einem auswärt. Priester wideifuhr, zu dulden u. selbst Partei
gegen de Th. zu nehmen. Mit seltener Freimütigkeit u. Unparteilichkeit urteilt de Th. in der
Gesch. s. Zt. über die Päpste, die Geistlichkeit u. das Haus Guise, u. sucht, obgleich er selbst
Katholik war, die Beschuldigungen gegen die Protestanten zu entkräftigen u. ihre Tugenden
ins rechte Licht zu setzen.
599 Thümmel, H. W. von. Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im
Jahr 1785—1786. 8 Tie. Mit 8 Vignetten. Frankfurt u. Leipzig 1791—1805. 25.—
Schönes Expl, der gutgedruckten Ausgabe in 4 gleichz. Pappbänden. So vollst, selten.'
600 — Wilhelmine, poeme heroi-comique trad. par Huber. Lpzg., Weidmann, 1769.
7 Bl., 118 S. in-12°. Brauner vergold. Lederbd. d. Zt., am Rücken leicht lädiert.
25.—
Schönes Expl, auf Bütten einer niedl. Übers, mit 6 reiz. Kupfern u. 12 prachtv. Vignetten
nach Öser von Stock u. Geyser gest. Expl. a. d. Bes. eines Geh. Leg.-Rates J. F. Kerckerinck,
Wetzlar 1769.
601 Thüringen und der Harz mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen u. Legenden.
Histor.-romant. Beschreibg. aller Schlösser, Burgen, Klöster usw. (Red. v. F.
v. Sydow, Mitarbeiter waren L. Bechstein, L. Storch, A. Bube, H. Schwerdt,
H. Döring u. a.). Sondershausen 1839—44. 7 Bde. u. Suppl.-Bd. Gr.-8°. Vergold.
Halblwdbde. d. Zt. 60.—
Interessantes Sammelwerk, selten mit dem 8. Bande. Mit 84 herrlichen Ansichten der
berühmt. Orte usw. in feinausgeführter Lithographie. — L. Bechstein lieferte die meisten
Beiträge.

Katalog Nr. 27.
 
Annotationen