Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Deutsche Literatur — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 36.[1926?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69857#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
25

447

448

449

45°

45i

455

o

o

463

464


w

ir. Werk. 1. Ausg.

452
453
454

459
460
461
462


30.—
Berlin

471 Schaukai, f
unbeschn. (
Allgeml

458 Rothacker,'
f. d. JugendJ
Tadellos
stein — Conrad
Rötscher, I
— Dramat.
Rückert, Fr
— Saadis Bj
Orig.-Ganzlv
— Napoleori
Neudr. 191]
— Rückerti
Biblioph., i<|
465 Ruest, Ans<
466 Sachs, Mei]
vatdr. f. d. 1
Weist m
/CmAiv i Ta

2.—
v. ihm selbst. 1924. Pp.
3-—
zig aufgegebenen Worten
F. Boehme. XIV, 118S.
30 —
an enthält den unentbehrlich er-
id fließend. Es handelt sich nicht
3 der drei s. Z. erschienenen Auf-
:h, aus 44 aufgegebenen
idung des Buchstabens R
t einem Anhänge einiger
S. Pp. 30 —
ft“ ohne o und ein 304 Verszeilen
bekannte Frankfurter Namen wie

446 Rilke, R. M. Die Liebe der Magdalena, ein franz. Sermon gezogen d. d. Abbe
J. Bonnet usw. Leipzig, Insel 1912. Vergold. O.-Hpergt. 16.—
1. Ausgabe. Prachtvoller Druck von Drugulin.
— Mitsou (Qui connait les chats?) Av. 40 images (grav. s. bois) par Baltusz.
Zürich 1921. In-40. 56 p. Auf starkem Papier. Orig.-Ppbd. 10.—
Wenig bekanntes Werk Rilkes über das Seelenleben der Katzen in Bez. z. Menschen. — Der große
deutsche Lyriker zeigt sich hier auch als Meister der französischen Sprache. Die 49 Holzschn. von Baltusz
sind kondensierte Bildfassungen in der Art Masereels.
— Festspielszene zur Einweihung der Bremer Kunsthalle (in „Das Bremer Gast-
bett“). 1908. Gr.-8°. 186 S. M. illustr. O.-U. 4.—
— Die Stanzen des Jean Moreas. Deutsch v. R. v. Ungern-Sternberg. Z. Einl. die
Umdichtung e. d. bedeuts. v. R. M. Rilke. 1922. O.-Hlwd. 4.—
— Zeit-Echo, ein Kriegstagebuch der Künstler. Mit Beitr. von R. M. Rilke, Graf
Keyserling, Mombert, Th. Mann, Werfel, A. Holz, H. Hesse u. a. und über 100 Bil-
dern von W. Geiger, Kubin, O. Kokoschka, Scharff u. a. 24 Hefte vollst. München
1914/15. 368 S. Gr.-8. 2 Orig.-Hlwdbde. Wie neu. Selten.
— (Rilke-Schule:) Hoffmann, Camill. Adagio stiller Abende. Gedichte.
1902. 115 S. Bütten. O.-U. Unter d. Einflüsse Rilkes.
— Ullmann, Rega. Feldpredigt. Dram. Dichtg. Frankf. 1907. Bütten.
Rilke. Leipzig 1912. O.-U. Velinpapier.

it. Orig.-Pp. 2.—
g u. Veredlung d. Herzens
m Orig.-Umschlag. 2.—
urg — das Grafenhaus Schroffen-
69. Hlwd.

. 2.—
2.—
836. O.-U, unbesch. 4.—
)zig 1882. Reich vergold.
6.—
; Reimar. 1816. Biblioph.
1 2-—
'Weimar, Gesellschaft der
10.—
| ;al. Berlin 1913. 3.-—
I (Hrsg. Walter List). Pri-
E 4-—
■ tandelte; mit Abdruck der Stellen.
■ Cephir. 1843. 2.—
I .-Gzlwd. Neu. (5.—) 1.50
prachtv. gedr. Kl.-8°. Mit
:, neu. (12.—) 5.—
oethe, Pater Brey — A. v. Sybel-
s Hammer, mit 3 Silhouetten von
igenschein — L. Tieck, Rotkäpp-
ist. München 1907. O.-U.,

— Monclt, E., u. G. Hecht.
Ringelnatz,
(Berliner R01
Rittler, Dr.
einen Romai
Halblederb.
Eine der]
scheinenden Kol
um eine bloße S]
lagen; seit Jahre
 
Annotationen