Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann; Haupt, Moriz [Editor]
Die Lieder und Büchlein und der arme Heinrich — Leipzig, 1842

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42169#0147
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DER ARME HEINRICH. 123

daz sich got erbarmen
geruochte über der sele heil: 255
gotes hiusern viel daz ander teil,
alsus sö tet er sich abe
bescheidenlichen siner habe
unz an ein geriute:
dar Hoch er die liute. 260
disiu jämmerliche geschiht
diu was sin eines klage uiht:
in klageten elliu diu laut
da er inne was erkant,
und ouch von vrömden landen 265
die in nach sage erkanden.
Der e ditz geriute
und der ez dannoch biute,
daz was ein frier büman
der vil selten ie gewan 270
dehein gröz ungemach,
daz andern büren doch geschach,
die wirs geherret wären,
und si die niht verbären
beidiu mit stiure und mit bete. 275
swaz dirre gebüre gerne tete,
des dühte sinen herren gnuoc:
dar zuo er in übertruoc
254. <laz sich got tiez erb. B. 255. seien A. Genediclichen über
<1. sele h. B. 256. den klosstern gab er daz beste teil Sinen lie-
besten vreunden zehant den bevalch er bürge un lant B. 257. Al-
sus so tet A: Alsus tet B. 258 — 268. aller siner varnden habe Un
vlocli zeliaut die leute verre uf ein wilde gereute Do er sich von den
leuten zoch (gezocli BJ’) un verre in einen walt gevloch (vloch Bf
Der daz selbe gereute in dem wilden walde buwete B. 258. Be-
seheidenliche A. 263. alle A. 264. Do A. 265. von den lan-
den A. 267. e Lachmann: fehlt A. 271. Ie dehein (kein Ä7’)
ung. B. 272- geburen A, gebovren B“, gebowern Bb. doch
fehlt B. 274. und si die Laelimann: Uh sü do A, so si des B.
275. Beidiu A. Si geben schoz un ouch die b. B. 276. bou-
man B. 277. sinem h. genuog A. Daz nain sin herre für (vor Bf
gut B. 278. Wan er in allez ubertruc B.
 
Annotationen