Metadaten

Heinrich Hauser
Antiquariatskatalog (Nr. 17): Illustrierte Bücher des 19. Jahrhunderts in Deutschland, Frankreich und England: nebst einem Anhang: alte Kostümwerke und Kinderbücher — München: Heinrich Hauser, Antiquariat, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.59494#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407

VERNET Horace — Voltaire, La Henriade, poeme. Ornee de dessins
lithographiques. Paris chez Dubois 1825. Grüner Maroquinband d. Z. mit
reicher Rückenvergoldung, überaus reich ornamentierter Deckelvergoldung, Steh-
u. Innenkantenvergoldung, Goldschnitt. Fol. 350.—
Mit 74 ganzseitigen lith. Porträts und 19 ganzs. lith. Sujets auf ausgez. China von Vernet und
Mauzaisse.
Ausgabe auf großem Papier mit den ausgezeichneten Lithogra-
phien avant la lettre. Sie erschien in 31 Lieferungen, die Lieferung zu 25 fr. bei Er-
scheinen.
Prachtvolles Exemplar, einige leichte Stockflecken.
WEBER Carl — Schlösser und Ruinen Sachsens. 100 nach der Natur 1822—26
gezeichnete, meist farbige, sehr hübsch ausgeführte Original-Aquarelle von Carl
Weber, späterem Geh. Rat, Direktor des Hauptstaatsarchivs in Dresden (1800
bis 1882). Grüner Lederband d. Z. mit schöner Rückenvergoldung und breiter

Rankenbordüre auf beiden Deckeln. Quer fol. 150.—
WERNER Anton v. — Scheffel, Der Trompeter von Säkkingen. Illustriert
von Werner, Holzschnitte von Closs. Stuttgart 1879. Origlwd. 4°. 8.—
— Bergpsalmen. Bilder von A. v. Werner, Holzschnitte v. Closs. St. 1870.
Orglwd. 6.—
Erste illustrierte Ausgabe,
-Dasselbe. 2. Auflage. Stuttgart 1874. Origlwd. 4.—
Wrege Reinhold, Der Kneipabend. Allerhand Studentenulk in 135 Feder-
zeichnungen. Bern 1878. Erste Auflage, etwas fleckig. 5.—

RÜMANN Arthur, Das illustrierte Buch des 19. Jahrhunderts in England, Frank-
reich und Deutschland 1790—1860. Mit 235 Abbildungen. Leipzig 1930. Inselv.
Orglwd. 30.—
Das erste umfassende Werk über dieses Gebiet, in dem sich wissenschaftliche Zuverlässigkeit und
künstlerische Darstellung in glänzender Weise vereinen. Da Rümann selbst einer der ersten und
bedeutendsten Sammler illustrierter Bücher des 19. Jahrhunderts war, so ist es natürlich, daß
gerade der Sammler in diesem Buche auf seine Rechnung kommt. Für ihn ist es geradezu ein
Nachschlagewerk, in dem zahlreiche Bilder die sichere Charakteristik Rümanns aufs glücklichste
ergänzen.
— Die illustrierten deutschen Bücher des 19. Jahrhunderts. Taschenbibliographie
für Büchersammler. Stuttgart (1926). Orihlwd. 22.—
SANDER Max, Die illustrierten französischen Bücher des 19. Jahrhunderts.
Taschenbibliographie für Sammler. Stuttgart ca. 1925. Origlwd. (12.—) 8.—
VICAIRE Georges, Manuel de l’amateur de livres du 19. siede. Paris 1894—1920.
8 Bde. Handgebundene Hmaroquinbde. Lex. 8°. 300.—
Num. Ausgabe von 1000 Ex. auf Velinpapier.
VOLL Karl, Frankreichs klassische Zeichner im 19. Jahrhundert. München 1914.
Orig.Leder. 4°. Schöne reich illustrierte Darstellung. 15.—
-Dasselbe. Dieselbe Ausgabe. Orighleder mit schöner Vergoldung. 10.—

ALTE KOSTÜM-BÜCHER.
ABRAHAM A S. CLARA, Neu-eröffnete Welt-Gallerie, worinnen sehr curios
unter Augen kommen allerley Aufzüg und Kleidungen unterschiedlicher Stände
und Nationen, forderist aber die kayserl. Hofstatt in Wien, von Christoph Weigel
in Kupffer gestochen. Nürnberg 1703. Perg. fol. 100.—
Erste Ausgabe mit 100 sehr schönen ganzseitigen Kupfern, das letzte aufgezogen.
ALLGEMEINE MUSTERZEITUNG. Album für weibl. Moden. Stuttgart 1844,
1848, 1849, 1850. Ppde. d. Z. Jeder Band mit 12 farbigen Modekupfern, je 6.—

30
 
Annotationen