Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Doktor Ernst Hauswedell und Co. <Hamburg> [Hrsg.]
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Graphik, Handzeichnungen, Bücher: [11. und 12. Oktober 1940] — Hamburg, Nr. 23.1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7450#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
auFtion xxiii

Auf einige besondere Seltenheiten dieser Versteigerung verweisen, wir
in der nachfolgenden Übersicht.

i

Daumier: Die vollständigen Folgen Moers Conjugales (Katalog-Nr. 63) und
Les chemins de f.er (65) — Delacroix: Sepiazeichnung, Vorstudie zum Ge-
mälde Sardanapal (69) —Dore: Federzeichnung Un janer0 (88) — Goya:
Die vollständigen Folgen Los Caprichos (132) und Los Proverbios (133) —
Peter von Hess: Eine Reihe von Feder- u. Bleistiftzeichnungen (151—155)
— Eine interessante Totentanz-Folge, Bleistiftzeichnungen von E. Ille (165)
—J. A. Klein: Drei Ölgemälde, zahlreiche Aquarelle und Zeichmingen, sowie
graphische Arbeiten (186—220) — Millet: Zzvei'frühe Radierungen (27s,
276) — Neureuther: Entwürfe zu den Bayrischen Gebirgsliedern (288) —
Aquarelle von Nolde (291, 292) — Opiz: Zwei Aquarelle (295, 296) —
Pforr: Nächtliche Entführung. Feder- und Sepiazeichnung (300) — Ludwig
Richter: Die Verlassene. Federzeichnung (332) — Rodin: Plastik Die Um-
armung (335) — Plastiken von Renee Sintenis, darunter dieKleine Daphne
(351—354b) — Thoma: Einer der Entwürfe zum Festkalender (369) —
Japanische Holzschnitte (39$,—449), dabei Harunobu, Hiroshige, Hokusai,
Morunobu, Sharaku, Toyokuni, Utamaro — Atlanten von Köhl er u. Sanson
(458, 460) — Bücher und Ansichten von Nürnberg (471—495) — Hambur-
gensien, dabei vor allem Blätter von Christoph u. Peter Suhr (519—533) —
Pergamenthandschriften des 14. —17. Jahrhunderts (612—615) — Franzö-
sische Zeitschriften des 19. Jahrhunderts, darunter eine Reihe von Jahrgängen
des Charivari (632—639) —• Conrad Gesner: De raris herbis mit hs. Wid-
mung des Verfassers (642) — Alte Kinderbücher (681—695) —■ Lamettrie
L'homme machine; Erste Ausgabe (702) — Redoute. Histoire des plantes
grosses. 1799 (723) — Eine umfangreiche Sammlung von alten u. modernen
Ex-libris (761, 762) — Lehrs: Der deutsche, niederländische u. französische
Kupferstich im 15. Jahrhundert, das kostbare und seltene Nachschlagewerk
(881) —■ Doves-Press: Zwei Drucke auf Pergament in kostbaren Einbänden
(1052, 1053) -— Stefan George: Die Gesamtausgabe der Werke; ein Exemplar
er Vorzugsausgabe iuf Japan (1070) — Eine Reihe von Handgeschriebenen
Büchern, in handbemalten Einbänden (1094—1107) — Longus: Daphnis und
Chloe. Mit den Lithographien von Pierre Bonnard. Paris 1902 (1162).
 
Annotationen