Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Doktor Ernst Hauswedell und Co. <Hamburg> [Hrsg.]
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Handschriftensammlung Freiherr A. W. von Westenholz: Inkunabeln, Drucke berühmter Pressen, deutsche und ausländische Literaturen, Buchwesen, Kunstwissenschaft, Kulturgeschichte ; 7. Februar 1941 — Hamburg, Nr. 24.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11949#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dr. Ernst Hauswedell & Co. - Hamburg 36 - Esplanade 43

36 Juvenalis Aquinatis sathirae. Lateinisch. 81 BI. numeriert. Papier. 8°. Venedig 1453.
Kalbledereinband auf Holzdeckeln mit kleinen Plattenstempeln, Fileten und Einzel-
stempeln (Knotenwerk). Rücken oben und unten ausgebessert. Schließen fehlen. Vor-
sagblätter aufl einer liturgischen Handschrift. Wahrscheinlich Venedig, Anfang des 16.
Jahrhunderts.

Auf dem 1. Blatt große Initiale in Blau und Rot. Am Schluß nennt sich der Schreiber
Andreas Bragadinus, und gibt an, daß er das Buch in Venedig an den Iden des April
1453 vollendet habe. (35) (350.—)

6. TÜRKISCHE SCHRIFTEN

37 Sechs türkische Handschriften, z. T. Fragmente. Papier. 2 mit reichen Titeln. 8°. Vier
in Leder gebunden. Ornamentierung: einfache Pressung mit Vergoldung, Lederauflage
mit Pressung und Vergoldung, Lederauflage mit reiner Handvergoldung. Die charak-
teristische Klappe nur bei einem Einband vorhanden. Teils restauriert. — Zwei Um-
schläge in Buntpapier. 16.—18. Jahrhundert. (12) (30.—)

7. GESCHICHTE - RECHTSWISSENSCHAFT

37a Fragmente aus Pergamenthandsehriften. 12.—15. Jahrhundert. 6 Bll. 4°. u. fol.

1 Bl. 12—13. Jahrb. — 4 Bll. jurist. Inhalts 15. jahrh. — 1 Bl. Bibelhandschrift 14.

Jahrh. (Christus vor Pontius Pilatus). (12) (15.—)

37b Italienische Renaissance-Handschrift. Pergament-Manuskript. Lateinisch. 1585—1599.

4°. 50 Bll. Ledereinbd. mit Blindpressung u. 2 Schließen.

Sammlung von 12 Notariatsurkunden in Abschrift, die Geschäfte des J. P. Paccaroni in
Fermo betreffen, aus den Jahren 1585—1595. Der legte Vertrag betrifft die Übernahme
zweier Apotheken. Mit 9 Notariatssigneten. — Gut erhaltene Handschrift in schönem
Einband. (17) (90.—)
37c Dreißigjähriger Krieg. — Handschrift aus der Zeit des 30-jähr. Krieges. Spottschrift
auf die Schweden in Prosa u. Versen. 4 SS. fol.

»Des Weyland großmächtigen und unüberwindlichen Schwcd. nahmens Leiclibcgängnüs in
Teutschland sampt angehörigen Leichen ode, im ersten Jahr des abgeworfenen Schwe-
dischen Jochs.« — Sehr interessantes u. wertvolles Zeitdokument, gut erhalten. (12)

(50.-)

38 Lübens Beschribung Herren Hans Jacob Breitingers Wolbestclten Pfarr Herren allliier
zum Großen Münster Zürich. Was sich die gantje Zeit seines Läbcns in Geist- vnd Wält-
lichen Sachen wie auch mit Ihme Selbsten bis Zu end seines Läbens Sugetragcn. Starb den
1. Tag Aprillen Ao 1645. Aetatis Suae 70.

1178 numerierte Seiten Text; Register. Papier. 8°. Mitte des 17. Jahrh. Gleichzeitiger
blindgepreßter Schweinsledereinband auf Holzdcckeln, Metallschließen. (35) ,(100.—)

39 Lunacburgisches Stadt- undt Landrecht Sanibt den Vornehmbsten Stadtgeschichten und
collation mit dem jure communi, auch nöthigen anmerckungen zu eigenem gebrauch
colligiret, revidiret und theils extrahiret durch Philipp Manekcn U. J. D. im jähr 1675.
Über 800 eng beschriebene Seiten Text mit ausführlichem Register. Numerierung bis
S. 647 genau, dann unbeschriebene Blätter abwechselnd mit weiteren Textabschnitten in
ungenauer Numerierung. Papier. 8°. Gleichzeitiger Schweinslederband auf Pappe. (35)

(75.-)

8
 
Annotationen