Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Doktor Ernst Hauswedell und Co. <Hamburg> [Hrsg.]
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Handschriftensammlung Freiherr A. W. von Westenholz: Inkunabeln, Drucke berühmter Pressen, deutsche und ausländische Literaturen, Buchwesen, Kunstwissenschaft, Kulturgeschichte ; 7. Februar 1941 — Hamburg, Nr. 24.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11949#0049
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VII. Kulturgeschichte

624a Doppelmaier, G. Atlas novus coelestis. Norimbergae Sumptibus Heredum Homannia
norum 1742. gr.-fol. Titelkupfer, Titelvignette u. 30 kolorierte Kupfcrtafeln mit Index
Lederbd. d. Zt. (6) (30.—

Das Titelkupfer ist nach Preislcr von Reinsperger gestochen und zeigt vor dem Sternenhimmel Ptolemäue
Copernicus, Kepler und Tycho Brahe. Die Tafeln sind mit symbolischen Zeichen und Figuren geschmückt
— Einband etwas beschädigt.

625 Eder, J. M. Quellenschriften zu den frühesten Anfängen der Photographie bis zum 18,
Jahrhundert. Mit 7 Tafeln u. Abb. Halle 1913. 4°. Orig.-Umschl. (lose u. beschädigt)
(12) _ (15.—

626 Euler, M. Dissertation sur le principe de la moindre action, avec l'examen des objections
de Mr. le Prof. Koenig faites contre ce principe. Traduction. Leide, E. Luzac 1753. 8

4 BD., 88 SS. Lederbd. d. Zt. mit Rückenvergoldung (beschabt). (12) (40.-

Brunet II, 1093 gibt nur eine Berliner Ausgnbe des berühmten Werkes an, die in demselben Jahre er.
schienen ist. — Vorgebunden: Heineccius, Jo. G. Opuscula minor a. Accedit
index scriptorum Heineccianorum. Amstelodami, apud Janss'onio-Wacsburgtos 1738. 8°. 12 BH., 338 SS.
6 Bll. — Nicht bei Brunet und Eberl. — Mit 2 gestochenen Vignetten.

627 Hermann, Paulus. Horti Academici Lugduno-Batavi catalogus. Cum tab. aeneis. Lug
duni Batav., Com. Boutesteyn 1687. 8°. 10 ff., 700 pp. Pergamentbd. (12) (25.—

Hirsch III, 171. — Mit Kupfertitel und 107 Pflanzenkupfern. — Schönes Exefnplar des seltenen Werkes

628 Jagd. — C. E. Diezel. Erfahrungen aus dem Gebiete der Nieder-Jagd. Offenbach a. M
1849. 8°. Halblederbd. (18) (8.
Titelblatt und weitere Seiten stockfleckig.

629 Osiandcr, J. F. Volksarzneymittel und einfache, nicht pharmaceutische Heilmittel gegen
Krankheiten des Menschen. Tübingen 1826. 8°. Halblederbd. (beschabt). — Erste
A u s g a b e. (28) ' (12.—)

630 Paris. —Le Jardin des Plantcs. Description du Museum d'Histoire naturelle, de Ia Mena-
gerie etc. par P. Bernard, L. Couoilhac, Gervais etc. Ouvrage orne de beaueoup de plan-
ches coloriees et noires. Paris 1842. Lex.-8°. Halblederbd. — Schönes Exemplar. (36)

(25.—)

630a Seidenraupenzucht. — G. Freschi. Guida per allcvare i hachi da seta. Corredata di una
tavola sinottica. Seconda edizione. Con un nuovo quadro sinottico in litografia allumi-
nato. San-Vito 1840. 8° u. Imp.-fol. Scliöner roter Maroquinhd. mit reicher Vergoldung.
(12) (30.—)

Werk über die Seidenraupenzucht mit einer großen farbigen Tafel.

6. PHILOSOPHIE

631 Aufklärung. — 3 Werke in 6 Bänden. Berlin u. Leipzig 1874. u. 1913. 8°. Pappbde. (20.

\v\ E. H. Lecky. Geschichte des Geistes der Aufklärung in Ruropa. — J. Locke. Versuch über den mensch
lieben Verstand. 2 Bde. — J. Milton. Politische Hauptschriften. 3 Bde. —

632 Bücher, K. Arbeit und Rhythmus. 3. Auflage. Mit Titelbild. Leipzig 1902. 8°. Orig.
Leinenbd. (28) (8.

Dazu: G. Simmcl. Philosophie des Geldes. Leipzig 1900. 8°. Halblederbd.

633 Chamhcrlein, IL St. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts. 3. Aufl. 2 Bde. München 1901
gr.-8°. Orig.-Halblederbde. (6) (12.

634 Fischer, K. Geschichte der neuern Philosophie. Jubiläumsausgabe. 1.—4. Aufl. 10 Bdc
Heidelberg 1897—1904. 8°. Orie.-Halblederbde. (28) (40.—

63f> Kant. — Chr. Giatanncr. Über das Kantische Prinzip für die Naturgeschichte. Ein Vcr
sudi diese Wissenschaft philosophisch zu behandeln. Göttingen 1796. 8°. Pappbd. (Iß)

(12.—)

636 —. Immanuel Kant's Menschenkunde oder philosophische Anthropologie. Nach hand-
schriftlichen Vorlesungen hersg. von Fr. Ch. Starke. Leipzig 1831. 8°. Pappbd. d. Zt.
(18) ' (8.—)

637 Pandacmonium. Untersuchungen u. Urkunden zur Geschichte der Seele. Hersg. von G.
A. E. Bogeng. Heft I u. II. Heidelberg, R. Weißbach 1924. gr.-8°. Orig.-Umschl. (12)

(15.—)

I. Leben des Johann Georg Tinius. — II. Erklärung der Gräfin Diana Zambeccari von Bologna belangend
die Ermordung des Johanniterritters Zampieri. — Dazu: Schriften zur Lebensweisheit I. u. III. (Kant,
Von der Macht des Gemüts — V. G. Hamilton. Parlamentarische Logik, Taktik und Rhetorik.) Heide),
berg, WciBbach 1924. gr.-8°. Orig.-Umschl. — Drugulin-Drucke.

47
 
Annotationen