Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Wertvolle Bücher, Handzeichnungen und Graphik: Donnerstag, den 26. bis Sonnabend, den 28. Juni 1947 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell GmbH, Nr. 30.1947

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48055#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dr. Ernst Hauswedell GmbH. - Hamburg 36 - Esplanade 38

Sammlung von Briefen an Felix Wolfes. Betrifft Entstehung, Partituren u. Klavier auszüge der
Werke Pfitzners vom „Paiestrina“ bis zum „Herz“, Angabe von Korrekturen, Aufführungs-
vorschriften, Dirigieren u. a. - Zusammen 50 e. Br. m. U., 55 Maschinenbr. m. U., 45 Post’
karten. - Beigegeben einige Photographien Pfitzners.
541a Schriftsteller und Künstler des 19. Jahrhunderts. — Sammlung von 13 e. Br. m. U.
Zus.34ss.tr. (200.-)
Darunter: Ottilie von Goethe - Moritz Carritre - Clara Schumann - Fr. Lienhard -
R. von Liliencron — G.- Ebers — G. Kinkel — G. Nieritz — Dazu: 2 Unterschriften von
M. Klinger u. A. Rubinstein.
542 Schriftsteller, Künstler u. Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts. 10 e. Br. m. U. (36)
(100.-)
Darunter : H. Ibsen. (1 Br. München 1887) — Ascan W. Luttheroth (1). — Fr. Paulsen (3)
- A. Hänel (2) - 3 Briefe über Liebig.
542a Schriftsteller der Jahrhundertwende. — Sammlung von 57 Briefen u. Postkarten.
Aus den Jahren 1929—1945. (300.—)
An den Vorstand der Chemnitzer Vereinigung für Bücherfreunde. - Darunter Briefe von:
AI. Brod - H. Claudius - A. Döblin - P. Ernst - B. von Heiseier - Kolbenheyer - M. Mell
— B. von Münchhausen — A. Schaeffer — W. Schäfer — W. von Scholz — H. Stehr — F. Thieß
- T. Timmermanns - J. Wassermann - E. Wiechert - J. Weinheber - F. von Zobeltitz.
543 Schumann, Clara (Pianistin, Gattin Robert Schumanns, 1819—1896) 5 e. Br. m. U.
u. 1 Visitenkarte. 1841-79. 20 SS. 4° u. 8°. (36) (200.-)
Briefe an die Freundin Emma Leppoe geb. Meyer in Leipzig, die von Litzmann der gute Geist
im Schumannschen Hause genannt wird. — Dazu ein Konzertprogramm von 1861.
543a —. E. Notenblatt m. U. Hamburg, 13. V. 1861. 1 S. 8°. (80.—)
Widmung an die Familie Range. - Eine Zeile Noten mit Text u. Unterschrift.
544 Schumann, Robert (Komponist, 1810—1856). Theme sur le nom ABEGG, varie pour
le pianoforte. Mit eigh. Widmung auf dem Titelblatt: »Seinem Freunde
Magnus Rudel. R. Schumann.« Am Fuß der ersten Umschlagseite Besitz-
vermerk: Magnus Rudel 1832. (36) (150.—)
544a Stockhausen, J. (Sänger, 1826—1906). E. Notenblatt m. II. Hamburg, 11. V. 1861.
1S. 8°. (50.-)
Widmung an die Familie Range. - Eine Zeile Noten mit Text u. Unterschrift u. einer Photo-
graphie der Zeit.
545 Trübner, Wilhelm. Maler (1851—1917). E. Br. m. U. Starnberg, 12. IX. 1909. 1 S.
8 °. (36) (60.-)
Über die Übersendung von Bildern.
546 Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von. Mathematiker und Philosoph. (1651—1708.)
(36) (100.-)
Urkunde mit U. Bautzen 13. VII. 1704. V2 S. fol. Mit Ringsiegel. - Quittung über seine
halbjährliche Pension von 230 ft.
546a Wagner, Cosima (Gattin Richard Wagners, 1837—1930). E. Br. m. U. Tribschen,
17. III. 1892. 4 SS. 8°. (100.-)
Ausführlicher Brief an. einen Verwandten über ihren Übertritt in die protestantische Kirche.
»Wie ich frei aus einer Kirche trete, die für mich die göttliche Autorität nicht darstellt, so trete
ich frei in die Kirche ein, die mich als Mitglied jener unsichtbaren Kirche annimmt, als zu
welcher gehörig ich mich finde . . .«
547 Wagner, Richard (Komponist, 1813—1883). E. Br. m. U. Bayreuth, 16. II. 1873.
1 S. 8°. (36) (150.-)
An einen Unbekannten. „Ich wende mich an Sie, um alle Genossen Ihrer glücklichen Initiative-
Ergreifung für die Hamburger Cohzerte noch aus der Ferne meinen Dank zuzurufen. Von
dieser ersten Veranlassung des Zustandekommens eines näheren Verhältnisses meinerseits zu den

52
 
Annotationen