5. Kulturgeschichte
836 Erotica. — H. Licht. Beiträge zur antiken Erotik. Dresden 1924. 8°. Mit 16
Lichtdrucktafeln. Orig.-Pappbd. ■— Privatdruck. (6) (30.—)
837 -•. H. Licht. Sittengeschichte Griechenlands. 2 Bde. u. Erg.-Bd. Dresden u.
Zürich 1925-1928 4° Mit zahir. Tafeln u. Abb. Orig.-Leinenbde. (6) (120.—)
838 —. H. Lieht. Sittengeschichte Griechenlands. 2 Bde. Dresden u. Zürich 1925—26.
4°. Mit 32 Lichtdrucktafeln u. zahir, Abb. Orig.-Leinenbde. — Ohne den Er-
gänzungsband (80.—)
839 •—-. R. Lothar. Erotische Komödien. Eingeleitet von Br. Frank. Mit Illustrati-
onen von F. de Bayros. Leipzig o. J. 4°. Handgebundener Orig.-Maroquinbd.
— Numerierte u sign. Ausgabe. (43) (60.—}
840 •—. Louvet de Couvray. Die Abenteuer des Chevalier Faublas. 4 Bde. München,
Georg Müller 1910. 8°. Mit Radierungen von K. Walser. Orig.-Halblederbde.
—■ Numeriertes Exemplar. (34) (100.—)
841 -—Clement Marot. Epigramme. Übers, von M. Beutler. Hersg. von F. Freksa.
München, Georg Müller 1908. 4°. Orig.-Pergamentbd. (2) (60.—■)
Privatdruck. — Gedruckt bei 0. von Holten. — Bucksehmuck von P. Renner. — Eins von 350 Ex.
842 —. De Mouhy. La mouche, on les espiegleries et avantures galantes de Bigand.
Nouvelle edition. 4 en 2 tomes. Venis et Paris 1777. 8°. Mit 4 Kupfern. Neuere
Halblederbde. ■— Cohen 741. (39) (60.-—)
843 ■—•. P. Verlaine. Frauen. Französische u. deutsche Ausgabe. Lausanne o. J.
kl.-8° Orig-Pappbd. (43) (20.—)
Eins von 100 Ex. — Gedruckt für die Societe des Bibliophiles in Lausanne.
844 Feinhals. — 4 Veröffentlichungen des Kölner Sammlers J. Feinhals. Köln 1911-
1939. gr.-8°. Orig-Einbände. (6) (100.—-)
Non Ölet, oder die heiteren Tischgespräche des Collofino über den Orbis cacatus. Von ihm selbst
erzählt. — Die Geschichten des Collofino. Eine Sammlung merkwürdiger Begebenheiten etc. -—
Der Tabak in Kunst und Kultur. Festschrift. Mit 14 Tafeln u. zahir. Textabb. — E. M. Schranka.
Tabak-Anekdoten. Ein historisches Braunbuch. Mit 175 Abb. — Dazu: XIV Sonette eines dank-
baren Pfeifeurauchers. Im Druck verfertigt von E K. Pipenbrant.
845 Friedell, E. Kulturgeschichte der Neuzeit. 3 Bde. München, C. H. Beck 1927-31,
4°. Orig.-Leinenbde (37) (75—)
846 Gastronomie. — Vollständig vermehrtes Trincir-Buch. Handlend: I. Von den
Tafeldecken, und was demselben anhängig. II. Von Zerschneidung u. Vorlegung
der Speisen. III. Von rechter Zeitigung aller Mundkoste, oder von dem Kuchen-
kalender, durch das gantze Jahr. IV. Von den Schaugerichten, und etlichen
Denckwürdigen Bancketen. Diesen sind angefüget XXIV Gast- oder Tischfragen
etc. Nürnberg, Paulus Fürst 1652. Kl.-4°. 8 Bll. 327 SS. 5 Bll. Mit Porträtkup-
fer, 2 gefalteten Kupfertafeln u. zahir. Kupfern. Schwefnslederbd. d. Zt.' mit
Blindpressung u. Rückenschildchen. (36) (150.—)
Lipperheide 3154. — Nadi Holzm.-Boh. 5932 (Ausgabe von 1657) ist das interessante Werk von
G. Ph. Harsdörffer herausgegeben, von dem es auch zwei Gedichte enthält. — Die Kupfer zeigen
Trandiiergerät u. Vorlagen zum Tranchieren, Abbildungen von Banketten etc. — 4 Kupfer sind
aufgezogen. —■ Etwas stockfleckig. — 1 Tafel eingerissen.
Vergl. Abbildung Tafel IV
847 —. Hamburgisches Kochbuch oder vollständige Anweisung zum Kochen inson¬
derheit für Hausfrauen in Hamburg und Niedersachsen. Verfaßt von einigen
Frauenzimmern in Hamburg. Hamburg 1809. 8°. 3 Bll. 615 SS. Pappbd. d. Zt.
(beschabl) (7) (30.—)
— 59 —
836 Erotica. — H. Licht. Beiträge zur antiken Erotik. Dresden 1924. 8°. Mit 16
Lichtdrucktafeln. Orig.-Pappbd. ■— Privatdruck. (6) (30.—)
837 -•. H. Licht. Sittengeschichte Griechenlands. 2 Bde. u. Erg.-Bd. Dresden u.
Zürich 1925-1928 4° Mit zahir. Tafeln u. Abb. Orig.-Leinenbde. (6) (120.—)
838 —. H. Lieht. Sittengeschichte Griechenlands. 2 Bde. Dresden u. Zürich 1925—26.
4°. Mit 32 Lichtdrucktafeln u. zahir, Abb. Orig.-Leinenbde. — Ohne den Er-
gänzungsband (80.—)
839 •—-. R. Lothar. Erotische Komödien. Eingeleitet von Br. Frank. Mit Illustrati-
onen von F. de Bayros. Leipzig o. J. 4°. Handgebundener Orig.-Maroquinbd.
— Numerierte u sign. Ausgabe. (43) (60.—}
840 •—. Louvet de Couvray. Die Abenteuer des Chevalier Faublas. 4 Bde. München,
Georg Müller 1910. 8°. Mit Radierungen von K. Walser. Orig.-Halblederbde.
—■ Numeriertes Exemplar. (34) (100.—)
841 -—Clement Marot. Epigramme. Übers, von M. Beutler. Hersg. von F. Freksa.
München, Georg Müller 1908. 4°. Orig.-Pergamentbd. (2) (60.—■)
Privatdruck. — Gedruckt bei 0. von Holten. — Bucksehmuck von P. Renner. — Eins von 350 Ex.
842 —. De Mouhy. La mouche, on les espiegleries et avantures galantes de Bigand.
Nouvelle edition. 4 en 2 tomes. Venis et Paris 1777. 8°. Mit 4 Kupfern. Neuere
Halblederbde. ■— Cohen 741. (39) (60.-—)
843 ■—•. P. Verlaine. Frauen. Französische u. deutsche Ausgabe. Lausanne o. J.
kl.-8° Orig-Pappbd. (43) (20.—)
Eins von 100 Ex. — Gedruckt für die Societe des Bibliophiles in Lausanne.
844 Feinhals. — 4 Veröffentlichungen des Kölner Sammlers J. Feinhals. Köln 1911-
1939. gr.-8°. Orig-Einbände. (6) (100.—-)
Non Ölet, oder die heiteren Tischgespräche des Collofino über den Orbis cacatus. Von ihm selbst
erzählt. — Die Geschichten des Collofino. Eine Sammlung merkwürdiger Begebenheiten etc. -—
Der Tabak in Kunst und Kultur. Festschrift. Mit 14 Tafeln u. zahir. Textabb. — E. M. Schranka.
Tabak-Anekdoten. Ein historisches Braunbuch. Mit 175 Abb. — Dazu: XIV Sonette eines dank-
baren Pfeifeurauchers. Im Druck verfertigt von E K. Pipenbrant.
845 Friedell, E. Kulturgeschichte der Neuzeit. 3 Bde. München, C. H. Beck 1927-31,
4°. Orig.-Leinenbde (37) (75—)
846 Gastronomie. — Vollständig vermehrtes Trincir-Buch. Handlend: I. Von den
Tafeldecken, und was demselben anhängig. II. Von Zerschneidung u. Vorlegung
der Speisen. III. Von rechter Zeitigung aller Mundkoste, oder von dem Kuchen-
kalender, durch das gantze Jahr. IV. Von den Schaugerichten, und etlichen
Denckwürdigen Bancketen. Diesen sind angefüget XXIV Gast- oder Tischfragen
etc. Nürnberg, Paulus Fürst 1652. Kl.-4°. 8 Bll. 327 SS. 5 Bll. Mit Porträtkup-
fer, 2 gefalteten Kupfertafeln u. zahir. Kupfern. Schwefnslederbd. d. Zt.' mit
Blindpressung u. Rückenschildchen. (36) (150.—)
Lipperheide 3154. — Nadi Holzm.-Boh. 5932 (Ausgabe von 1657) ist das interessante Werk von
G. Ph. Harsdörffer herausgegeben, von dem es auch zwei Gedichte enthält. — Die Kupfer zeigen
Trandiiergerät u. Vorlagen zum Tranchieren, Abbildungen von Banketten etc. — 4 Kupfer sind
aufgezogen. —■ Etwas stockfleckig. — 1 Tafel eingerissen.
Vergl. Abbildung Tafel IV
847 —. Hamburgisches Kochbuch oder vollständige Anweisung zum Kochen inson¬
derheit für Hausfrauen in Hamburg und Niedersachsen. Verfaßt von einigen
Frauenzimmern in Hamburg. Hamburg 1809. 8°. 3 Bll. 615 SS. Pappbd. d. Zt.
(beschabl) (7) (30.—)
— 59 —