Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Handschriften, Inkunabeln, wertvolle Bücher des 16.-20. Jahrhunderts, Autographen, Buchwesen, Kunstwissenschaft, Graphik und Handzeichnungen: Versteigerung: Freitag, den 31. März, Sonnabend, den 1. April 1950 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell GmbH, Nr. 39.1950

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48062#0092
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dr. Ernst Hauswedell GmbH., Hamburg 36, Esplanade 38

557 (Swift, J.) Travels into several Remote Nations of the World. In four parts. By
Lemuel Gulliver. 2 in 1 Bd. London, Printed for Benj. Motte, at the Middle
Temple-Gate in Fleet-street. 1726. 8°. VIII SS. 2 Bll. 148 SS. 3 Bll; SS. 149—310;
3 Bll. 154 SS. 4 Bll.; SS. 155—353. Mit Porträtkupfer u. 3 (statt 6) Karten. Kalb-
lederbd. d. Zt. (100.—)
Lewine 520. —- Lowndes III, 2560. — Graesse VI, 1, 535. — Dritter Druck der ersten Ausgabe mit
getrennter Seitenzählung der beiden Bände, nicht aber der 4 Teile. — Das Porträt mit Schrift-
umrandung. — Bd. I, Teil 1, S. 35 „Subsidies44, S. 6444 ,,1728”. — Porträt beschnitten, Titel durch
Radieren etwas beschädigt. — Einband bestoßen.
558 Tausend und eine Nacht. Übers, von G. Weil. Hersg. von A. Lewald. Mit 2000
Bildern u. Vignetten in Holzstich von F. Gross. 4 Bde. Stuttgart u. Pforzheim
1838—41. 4°. Halblederhde. d. Zt. (70) (60.—)
Rümann 561. — Einbände bestoßen. — Leicht stockfleckig.
559 Thomas a Kempis. Alle Schrifften und Bücher. Übers, von P. A. Jacobs. 3 in 1 Bd.
Köln, Wilh. Metternich 1713. 4°. Kalblederbd. d. Zt. (30) (60.—)
Erste deutsche Gesamtausgabe. — Die ersten beiden Bll. beschädigt u. aufge-
zogen.
560 Totentanz. — L. Beckstein. Der Todtentanz. Leipzig 1831. 8°. VIII, 200 SS. Mit
48 Kupfern nach Holbein (von F. Frenzei). Pappbd. d. Zt. (31) (30.—)
Goed. XIII, 165. — Erste Ausgabe. — Einband bestoßen.
561 —. Der Todtentanz oder Triumph des Todes. Von Hans Holbein. Mit 48 getreu
nach den Original-Holzschnitten in Kupfer gestochenen Blättern von Chr. Mechel.
Mit Text begleitet von C. Weiß. Uttweil (1858). 8°. VIII SS. u. 48 färb. Abb.
Handgebundener Halbpergamentbd. (27) (30.—)
562 Trümer, J. Cli. (Pseud.: Deusch Francos Jean Chretien Toucement). 6 Werke in
1 Bd. Leipzig 1730—53. 4°. Mit 4 Kupfertafeln. Pappbd. d. Zt. (114) (40.—)
Enthält: Adieu von alle Raritees was ßu St. Peterburg in Abondance ßu seh etc. 1736. — Neu Jahr
Gratulation an die Monsieur Petrill etc. 1736. — Suplique an die Wind Kott Monsieur Aeolus. —
Adjeu aus kroße Campement. 1730. — Voyages Ite Partie oder Description von Paris. 1733. —
(Derselbe?) Briefwechsel zweyer Officiers über . . des Herrn von Loen Entwurff seiner Staats-
Kunst etc. 1753.
I—III durchpaginiert. Die Paginierung springt zwischen I u. II von S. 32 auf S. 53. — Die übrigen
Werke mit eigener Paginierung. — Mit 1 Kupfer von Paris u. St. Petersburg u. a.
Vgl. Goed. IV, 1, 38 ff. — Johann Christian Trömer, um 1696 geboren, gelernter Buchhändler,
kam nach einem sehr bewegten Leben nach Dresden, soll dort als lustiger Rat am Hofe August III.
fungiert haben u. wurde später Straßenkommissar. — Seine Werke sind in einem barocken fran-
zösisch-deutschen Kauderwelsch geschrieben.
563 Volksbücher. Hersg. von G. O. Marbach. 53 in 14 Bein. Leipzig, O. Wigand (1838
bis 45) 8°. Mit zahl r. Holzschnitten von Ludwig Richter u.a.
Leinenbcle. (120. )
Hoff-Budde S. 137 ff — Die vollständige Reihe.
564 Voltaire. (Fr. A. de). Oeuvres completes. (Avec des avertissements et des notes
par Condorcet, imprimes aux frais de Beaumarchais par les soins de M. Decroix).
70 tomes. (Kehl). De L’Imprimerie de la Societe Litteraire-typographique 1784—
1789. gr.-8°. Mit zahlr. Kupfern von Moreau, gest. von Barquoy,
Croutelle, Delaunay, Duclos, Lemire, Longueil u. a. Kalblederbde. d. Zt. mit
Rücken Schildchen, reicher Vergoldung u. marmoriertem Vorsatz. (40) (400.—)
Cohen II, 1042 ff. —-Schönes Exemplar der großen Ke hl er Gesamtaus-
gabe mit den Kupfern von Moreau. — Es fehlt 1 Porträtkupfer in Bd. 52. —
Das Widmungskupfer aus Bd. 1 ist in Bd. 61 eingebunden.

84
 
Annotationen