Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Handschriften, Inkunabeln, Kulturgeschichte, deutsche und ausländische Literatur, Buchwesen, Kunstwissenschaft, moderne Luxusdrucke, Graphik und Handzeichnungen: Versteigerung: Freitag, den 8. Dezember, Sonnabend, den 9. Dezember 1950 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 42.1950

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48065#0155
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
9. Dekorative Graphik und Aquarelle

Uniformen
1600 5 Blatt: Hanseatische Infanterie und Cavallerie — Schleswig-Holsteinische In¬
fanterie — Schleswig-Holsteinische Jäger — Dragoner ■— Artillerie. Neu-
ruppiner Bilderbogen. (31) (35.—■)
Trachten und Gebräuche
1601 26 Blatt: Trachten und Gebräuche verschiedener, meist außereuropäischer Völ-
ker. Kol. Lithographien von G. Engelmann. Ca. 1817. quer-oktav. (31) (50.—-)
Frühe Lithographien. — Daruter: Persans — Hindous — Chinois — Japonais —
Cochinchinois -—• Nouvelle Hollande — Hottentots — Negres du Senegal — La fontaine de Top-
Hane ä Constantinople —- Nouvelle Zeelande —- Islandais — Russeä — Polonais — Combat de
Taureaux en Espagne etc.
Vogelkupfer
1601a 18 Blatt: Vogelkupfer. Altkol. Kupferstiche von J. M. Seligmann u. J. S. Leit-
ner nach G. Edwards aus »Sammlung verschiedener ausländischer u. seltener
Vögel«. Nürnberg 1770. (6) (60.—)
Einige Bll. gering fleckig.
Walfang
1602 2 Blatt: Abbildliche Geschichte der Walfische etc. Kol. Kupferstiche. Nürnberg,
Homann um 1752. fol. (72) (40.—)
Mit 3 großen Ansichten vom Walfang u. der Walkocherei u. zahlr. Darstellungen von Walen,
Sägefischen etc.
Wiener Kaufruf
1603 9 Blatt: Wiener Kaufruf. Gez. von Brand u. Kininger, gest. von Bartsch, Feigel,
Mansfeld, Ponheimer u. a. Kol. Kupferstiche. (104) (150.—)
Gut erhaltene Abdrucke in schönem zeitgenössischem Kolorit. ■— Vorhanden sind Fuhrmann,
Stubenmädchen, Trödeljud, Pfannenflicker, Köchin, Küchenträger, Gipsfigurenverkäufer, Bändel-
krämer, Teppichkrämer, griechischer Kaufmann.

10. Japan-Holzschnitte und Miniaturen
Ippitsusai Bunchö (1723—1792)
1604 Ein Schauspieler der Familie Ichikawa in einer Heldenrolle. Aus dem Buche:
»Ehon butai ögi«. (Bühnenbilder auf Fächern.) Farbholzschnitt. (132) (30.—)
Unbez.
Keisai Eisen (1790—1848)
1605 Vogel auf blühendem Zweig. Farbholzschnitt. (132) (30.—)
Bez. Keisai. — Roter Stempel »Keisai«.
Hosoda Eishö (tätig zwischen 1800 u. 1810)
1606 Zwei Mädchen, die auf Tabletts Krone und Hofgewand tragen. Im Hintergrund
ein Wandschirm mit Phönix, davor ein Mandarinenbaum. Linker Teil eines
Triptychons mit Darstellung der Einkleidung eines jungen Fürsten. Farbholz-
schnitt. (132) (150.—)
Bez. Aju (im besonderen Auftrag) Eishö zu. — Zensurstempel Kiwame. — Verlag Izumiya Ichibei.

153
 
Annotationen