Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Handschriften, Inkunabeln, Kulturgeschichte, deutsche und ausländische Literatur, Buchwesen, Kunstwissenschaft, moderne Luxusdrucke, Graphik und Handzeichnungen: Versteigerung: Freitag, den 8. Dezember, Sonnabend, den 9. Dezember 1950 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 42.1950

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48065#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dr. Ernst Hauswedell GmbH., Hamburg 36, Esplanade 38

(Volkslied)
Noten. — Die Radierungen von Ostade unsigniert. — 3 Radierungen auf Tafeln, die übrigen
im Text. —Nach handschriftl. Eintragungen ist der Verfasser A. von Hulkenroy. Die Erklärung
zum Titelkupfer ist mit »A. v. H.« bezeichnet, unter den Vorgedichten stehen die Namen »G. van
Mater« u. »T: K: Haaxma«. — Stellenweise fleckig u. gebräunt, im übrigen gut erhalten.
337 Wirtschaftsgeschichte. — R. Ehrenberg. Das Zeitalter der Fugger. Geldkapital
u. Creditverkehr im 16. Jahrh. 2 Bde. Jena 1912. 8°. Orig.-Leinenhde. — Ana-
statischer Neudruck. (21) (40.—)
D a z u : P. Wescher. Großkaufleute der Renaissance. In Biographien u. Bildnissen. Frankfurt
o. J. gr.-8°. Mit zahlr. Tafeln. Orig.-Leinenbd. — B. Haendcke. Germanien u. das Morgenland
von den Anfängen bis zur Gegenwart. Kunstgeschichtlich-handelsgeschichtliche Untersuchung. Leipzig
1942. Pappbd.
338 —. B. Hagedorn. Ostfrieslands Handel und Schiffahrt. 2 Bde. Berlin 1910—12.
8°. Orig.-Halbleinenbde. (6) (30.—)
Dazu: Volkstrachten der nordfriesischen Inseln vom Anfang des XVIII. bis Anfang des XIX.
Jahrh. Hersg. von Häberlin. Leipzig 1909. 4°. Mit 25 färb. Abb. Orig.-Umschl. (eingerissen).
339 —. Fr. List. Werke. Hersg. von E. von Beckerath, K. Goeser, Fr. Lenz u. a.
10 in 12 Bdn. Berlin, Hobbing 1932—35. gr.-8°. Orig.-Halblederbde. (35) (150.—)
340 —. A. Schulte. Geschichte der großen Ravensburger Handelsgesellschaft 1380—
1530. 3 Bde. Stuttgart 1923. gr.-8°. Halbleinenbde. (67) (40.—)
341 —. F.W. Taylor. The Principles of Scientific Management. New York u. London
1911. 8°. Orig.-Leinenbd. — Erste Ausgabe. (21) (30.—)
342 —. O. Wolff. Die Geschäfte des Herrn Ouvrard. Aus dem Leben eines genialen
Spekulanten. Frankfurt 1932. 8°. Mit 48 Abb. Orig.-Leinenbd. (21) (40.—)
Dazu: Carl Fürstenberg. Die Lebensgeschichte eines deutschen Bankiers. Hersg. von H. Fürsten-
berg. Berlin 1931. — Ch. W. Berghoeffer. Meyer Amschel Rothschild der Gründer des Rothschild-
schen Bankhauses. Frankfurt 1924. — C. Colbert. Der Börsenschwindel des JohnLaw. München 1927.
343 —. 7 Werke. 1902—30. 8°. Orig.-Einbde. (21) (50.—)
K. Bücher. Arbeit u. Rhythmus. 4. Aufl. — R. Ehrenberg. Große Vermögen. Ihre Entstehung u.
ihre Bedeutung. —- R. Lewinsohn. Das Geld in der Politik. — R. Lewinsohn. Die Umschichtung
der europäischen Vermögen. — E. Neckarsulmer. Der alte und der neue Reichtum. — W. Som-
bart. Luxus u. Kapitalismus. — D. Steffens. Kapital u. Börse von Babylon bis Wallstreet.
344 Wirtschafts- u. Rechtsgeschichte. — E. Wolf. Große Rechtsdenker der deutschen
Geistesgeschichte. Tübingen 1944. 8°. Orig.-Leinenbd. (21) (40.—)
Dazu: K. Bücher. Arbeit u. Rhythmus. 4. Aufl. Leipzig 1909. — W. Sombart. Luxus u. Kapita-
lismus. München 1922. — M. Freund. Georges Sorel. Der revolutionäre Konservatismus. Frank-
furt 1932.

42
 
Annotationen