Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Inkunabeln, Handschriften, Kulturgeschichte, Volkskunde, deutsche und ausländische Literatur, Autographen, Kunstwissenschaft, Buchwesen, moderne Luxusdrucke, Graphik und Handzeichnungen: Versteigerung: Freitag, den 29. Juni, Sonnabend, den 30. Juni 1951 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 44.1951

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48059#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343

3. Volkskunde - Märchen - Sage - Volkslied

Jahrbuch für historische Volkskunde. Hersg. von W. Fraenger, fortgeführt von

W. Krieg. Bd. I—IV u. VII—X. Zus. 6 Bde. Berlin 1925—43. gr.-8°. Mit zahlr.
Abb. u. Tafeln. Orig.-Leinenbde. (32) (75.—)
Bd. I. Die Volkskunde u. ihre Grenzgebiete. — Bd. II. Vom Wesen der Volkskunst. — Bd. III/IV.
Die Sachgüter der deutschen Volkskunde. — Bd. VII. Die Deutsche Heldensage. — Bd. VIII/IX.
Marksteine der Volkskunst TI. II. — Bd. X. Die nordische Heldensage.
Jahrbuch der Volksliedforschung. Hersg. von John Meier. Jahrg. 1—7. Berlin
1928—41. 8°. Orig.-Leinenbde. (111) (60.—)
Kannegießer, K. L. Gedichte des Troubadours. Im Versmaaß der Urschrift
übers. Tübingen 1852. kl.-8°. Halblederbd. (111) (30.—)

Dazu: 0. L. B. Wolff. Altfranzösische Volkslieder. Leipzig 1831. kl.-8°. Pappbd.
A. von Keller. Altfranzösische Sagen. 2. Aufl. Heilbronn 1876. 8°. Pappbd. (Orig.-
Umschl. eingeb.)
Kaufmann, A. Mainsagen. Aschaffenburg 1853. kl.-8°. Mit 1 Titelkupfer. Pappbd.
(Orig.-Umschi, eingebund.) (111) (30.—)
Dazu: A. von Herrlein. Die Sagen des Spessarts. Aschaffenburg 1851. 8°. Halb-
Ieinenbd. — B. Baader. Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande
Baden. Karlsruhe 1859. 8°. Halbleinenbd. (Orig.-Umschi, eingeb.).
Kern, U. Schlesische Sagen-Chornik. Ein Album ausgewählter Balladen, Roman-
zen u. Legenden Schlesiens. Breslau 1840. 8°. Mit Zeichnungen von R. Kretsch-
mer. Orig.-Pappbd, (111) (20.—)
Kinderlieder. — 7 moderne Sammlungen. Mit Abb. Orig.-Einbände. (111) (30.—)
Wiegenlieder. Hersg. von R. Andreas-Friedrich. — Deutsche Wiegenlieder. Hersg. von H. Fraun-
gruber. —- Schöne alte Kinderreime. Hersg. von H. Wolgast. — Heio Sauso. Alte Lieder u. Reime.
Mit Abb. von Fr. Lometsch. —- Deutsche Kinderlieder. Hersg. von K. Gröning. — Macht auf das
Tor. Alte deutsche Kinderlieder. Hersg. von M. Kühn. — Was die Mutter an der Wiege singt.
Kleukens, C. H. Das Buch der Fabeln. Eingeleitet von O. Crusius. Leipzig, Insel
1913. 8°. Orig.-Pappbd. — Druck der Ernst Ludwig Presse. (32) (20.—)
Knoop, O. Sagen und Erzählungen aus der Provinz Posen. Posen 1893. gr.-8°.
Pappbd. (Orig.-Umschi, eingebunden.) (111) (30.—)
Dazu: Fr. Uhl. Märchen aus dem Weichselthal e. Mit Federzeichnungen von
A. Kaiser u. a. Wien 1847. 8°. Pappbd. (Orig.-Umschi, eingeb.).
Kobell, Fr. von. Gedichte in hochdeutscher, oberbayerischer u. pfälzischer Mund-
art. München 1841. 8°. 1 Bl. 298 SS. Mit 1 gest. Titelvignette. Leinenbd. —
Erste Ausgabe dieser Sammlung. (54) (25.—)
Kohler, J. A. E. Sagenbuch des Erzgebirges. Schneeberg u. Schwarzenberg 1886.
8°. Halbleinenbd. (111) (25.—)
—. Volksbrauch, Aberglauben, Sagen und andere alte Überlieferungen im Voigt-
lande, mit Berücksichtigung des Orlagau’s u. des Pleißnerlandes. Leipzig 1867.
8°. Pappbd. mit eingebund. Orig.-Umschi. (32) (20.—-)
Kopp, U. F. Bilder und Schriften der Vorzeit. 2 Bde. Mannheim 1819—21. 8°.
Mit zahlr. Holzschnitten im Text, 17 (teils gefalt.) Schrifttafeln u. 30 kolor.
Bildtafeln. Halblederbde. d. Zt. (100) (30.—)
Stellenweise geringfügig gebräunt u. stockfleckig. — KL Stempel auf den Titelblättern.
Körte, W. Die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten der Deutschen.
Nebst den Redensarten der Deutschen Zech-Brüder u. Aller Praktik Großmutter,
d. i. der Sprichwörter ewigem Wetterkalender. Leipzig 1837. 8°. XL, 367 SS.
Pappbd. d. Zt. (32) (30.—)

43
 
Annotationen