888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
6. Kunstwissenschaft
Großmann, R. Herbarium. 22 Radierungen. Hersg. von K. von Linne jr. Mün-
chen 1918. gr.-fol. Orig.-Halbleinenmappe. (31) (120.—)
8. Druck der Marees-Gesellschaft. — Eins von 100 Ex. auf Bütten. -— Jedes Blatt vom Künstler
sign.
Guys, C. Weltliche Legenden. 15 Tuschzeichnungen u. Aquarelle. Text von J.
Meier-Graefe. München 1920. fol. Orig.-Halbleinenmappe. (6) (75.—)
19. Druck der Marees-Gesellschaft. — Eins von 125 Ex. auf Bütten.
Hals. — J. Peladan. Frans Hals. 1580—1666. Paris 1912. 4°. Mit 61, davon
1 färb. Tafeln. Maroquinecrasebd. mit reicher Vergoldung. (Orig.-Umschi,
eingebd.) — Eins von 500 Ex. (95) (60.—)
Handbuch des Kunstmarktes. Kunstadreßbuch für das Deutsche Reich, Danzig
u. Deutsch-Österreich. Geleitwort von M. Osborn. Berlin 1926. gr.-8°. Orig.-
Halbleinenbd. (80) (25.—)
Dazu: Maecenas. (Internationales Kunstadressbuch). Hersg. von J. Stern. Berlin 1927.
gr.-8°. Orig.-Leinenbd.
Handzeichnungen. — Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der gra-
phischen Sammlung Albertina. Hersg. von A. Strix u. A. Reichel. 6 Bde. Wien
1926—41. 4°. Mit zahlr. Abb. Orig.-Halblederbde. (6) (750.—)
I. Venezian. Schule. — II. Niederl. Schulen. — III. Toskanische, umbrische u. römische Schulen. —
IV. Deutsche Schulen. Text. — V. Deutsche Schulen. Tafeln. — VI. Ferrara, Bologna, Parma,
Modena, Lombardei, Genua, Neapel, Sizilien. — Das vollständige Werk.
—. B. Dörries. Zeichnungen der Friihromantik. München 1950. 4°, Mit zahlr.
Abb. im Text u. auf 122 Tafeln. Orig.-Halbleinbd, (126) (25.—)
Dazu: Ders. Deutsche Zeichnungen des 18. Jahrh. München 1943. 4°. Mit
112 Tafeln. Orig.-Halbleinenbd. (Gebrauchsspuren).
—. B. Geiger. Handzeichnungen alter Meister. Zürich 1948. fol. Mit 112 Licht-
drucktafeln. Orig.-Leinenbd. — Eins von 330 Ex. (126) (40.—)
—. W. Kurth. Berliner Zeichner. Berlin 1941. 4°. Mit 117, teils färb. Tafeln.
Orig.-Halbleinenmappe. (6) (25.—)
—. J. Meder. Die Handzeichnung, ihre Technik und ihre Entwicklung. Wien 1919.
4°. Mit 342 Abb. Orig.-Halblederbd. (Gebrauchsspuren.) (126) (45.—)
—.J. Meder. Handzeichnungen französischer Meister des XVI.—XVIII. Jahr-
hunderts. Wien 1922. gr.-fol. Mit 38 (statt 40) färb. Faksimile-Reproduktionen.
Orig.-Halbpergamentmappe. (59) (75.—)
Eins von 500 Ex. — Es fehlen die Tafeln 10 u. 30. — (Albertina-Fa csimile.)
—. Fr. Winkler. Die Zeichnungen Flans Siiss von Kulmbachs und Hans Leon-
hard Schäufeleins. Berlin 1942. 4°. Mit 258 Abb. auf Lichtdrucktafeln. Orig.-
Halbleinenbd. (98) (50.—)
Holbein. — U. Christoffel. Hans Holbein d. J. Berlin 1924. gr.-8° Mit 117 Abb.
Handgebd. Maroquinbd. (20) (35.—)
—. H. A. Schmid. Hans Holbein der Jüngere. Sein Aufstieg zur Meisterschaft
u. sein englischer Stil. 2 Textbde. u. 1 Tafelbd. Basel 1945—48. 4°. Mit 344 Abb.
u. Tafeln. Orig.-Leinenbde. (126) (40.—)
Holländische u. flämische Kunst. — W. Bernt. Die niederländischen Maler des
17. Jahrhunderts. Eingeleitet von H. Sauermann. 3 Bde. München 1948. 4°. Mit
1042 Abb. u. 516 Signaturen. Orig.- Leinenbde. (fleckig.) (135) (100.—)
— 111 —
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
6. Kunstwissenschaft
Großmann, R. Herbarium. 22 Radierungen. Hersg. von K. von Linne jr. Mün-
chen 1918. gr.-fol. Orig.-Halbleinenmappe. (31) (120.—)
8. Druck der Marees-Gesellschaft. — Eins von 100 Ex. auf Bütten. -— Jedes Blatt vom Künstler
sign.
Guys, C. Weltliche Legenden. 15 Tuschzeichnungen u. Aquarelle. Text von J.
Meier-Graefe. München 1920. fol. Orig.-Halbleinenmappe. (6) (75.—)
19. Druck der Marees-Gesellschaft. — Eins von 125 Ex. auf Bütten.
Hals. — J. Peladan. Frans Hals. 1580—1666. Paris 1912. 4°. Mit 61, davon
1 färb. Tafeln. Maroquinecrasebd. mit reicher Vergoldung. (Orig.-Umschi,
eingebd.) — Eins von 500 Ex. (95) (60.—)
Handbuch des Kunstmarktes. Kunstadreßbuch für das Deutsche Reich, Danzig
u. Deutsch-Österreich. Geleitwort von M. Osborn. Berlin 1926. gr.-8°. Orig.-
Halbleinenbd. (80) (25.—)
Dazu: Maecenas. (Internationales Kunstadressbuch). Hersg. von J. Stern. Berlin 1927.
gr.-8°. Orig.-Leinenbd.
Handzeichnungen. — Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der gra-
phischen Sammlung Albertina. Hersg. von A. Strix u. A. Reichel. 6 Bde. Wien
1926—41. 4°. Mit zahlr. Abb. Orig.-Halblederbde. (6) (750.—)
I. Venezian. Schule. — II. Niederl. Schulen. — III. Toskanische, umbrische u. römische Schulen. —
IV. Deutsche Schulen. Text. — V. Deutsche Schulen. Tafeln. — VI. Ferrara, Bologna, Parma,
Modena, Lombardei, Genua, Neapel, Sizilien. — Das vollständige Werk.
—. B. Dörries. Zeichnungen der Friihromantik. München 1950. 4°, Mit zahlr.
Abb. im Text u. auf 122 Tafeln. Orig.-Halbleinbd, (126) (25.—)
Dazu: Ders. Deutsche Zeichnungen des 18. Jahrh. München 1943. 4°. Mit
112 Tafeln. Orig.-Halbleinenbd. (Gebrauchsspuren).
—. B. Geiger. Handzeichnungen alter Meister. Zürich 1948. fol. Mit 112 Licht-
drucktafeln. Orig.-Leinenbd. — Eins von 330 Ex. (126) (40.—)
—. W. Kurth. Berliner Zeichner. Berlin 1941. 4°. Mit 117, teils färb. Tafeln.
Orig.-Halbleinenmappe. (6) (25.—)
—. J. Meder. Die Handzeichnung, ihre Technik und ihre Entwicklung. Wien 1919.
4°. Mit 342 Abb. Orig.-Halblederbd. (Gebrauchsspuren.) (126) (45.—)
—.J. Meder. Handzeichnungen französischer Meister des XVI.—XVIII. Jahr-
hunderts. Wien 1922. gr.-fol. Mit 38 (statt 40) färb. Faksimile-Reproduktionen.
Orig.-Halbpergamentmappe. (59) (75.—)
Eins von 500 Ex. — Es fehlen die Tafeln 10 u. 30. — (Albertina-Fa csimile.)
—. Fr. Winkler. Die Zeichnungen Flans Siiss von Kulmbachs und Hans Leon-
hard Schäufeleins. Berlin 1942. 4°. Mit 258 Abb. auf Lichtdrucktafeln. Orig.-
Halbleinenbd. (98) (50.—)
Holbein. — U. Christoffel. Hans Holbein d. J. Berlin 1924. gr.-8° Mit 117 Abb.
Handgebd. Maroquinbd. (20) (35.—)
—. H. A. Schmid. Hans Holbein der Jüngere. Sein Aufstieg zur Meisterschaft
u. sein englischer Stil. 2 Textbde. u. 1 Tafelbd. Basel 1945—48. 4°. Mit 344 Abb.
u. Tafeln. Orig.-Leinenbde. (126) (40.—)
Holländische u. flämische Kunst. — W. Bernt. Die niederländischen Maler des
17. Jahrhunderts. Eingeleitet von H. Sauermann. 3 Bde. München 1948. 4°. Mit
1042 Abb. u. 516 Signaturen. Orig.- Leinenbde. (fleckig.) (135) (100.—)
— 111 —