1. Handschriften. Inkunabeln. Alte Drucke
1 Handschriften. — Hugo de Sancto Victore. De sacramentis. Pergament-
handschrift des 13. Jahrhunderts. 127 Bll. Blattgröße: ca. 23:15,5
cm. Schwarze u. rote Schrift. Mit 1 großen Anfangsinitiale in Gold
u. m e h r. F a r b e n u. zahlr. kleineren
gebund. Schweinslederbd. (164)
Schön geschriebene, reich verzif
Ende des 13. Jahrhunderts. — Auf dei
Band werk, Fabeltieren u. Ranke
neben in roten u. blauen Buchstaben der Anfang
SACRAMENTIS. ABINICIO. USQUE. AD. FINE,
zahlr. kleinere Initialen in Rot, Blau u. Gelb. —
Mit Marginalien. — Stellenweise fleckig. 1 Bl. am
nere Beschädigungen, im übrigen gut erhalten.
Die Schrift »De sacramentis Ch
Sancto Victore erschien zum er
bürg, bei Günther Zainer um 147
dige Werk wurde 1485 in Straßbu
mehrfarb. Initialen. Moderner hand-
(600.—)
;rte gotische Handschrift vom
r ersten Seite große Initiale » L «, mit
nwerk, auf blauem Grund. Da-
der Einführung: INCIPIT. PROLOGES. DE.
IN. UNA. SERIE. DISPOSITIS. — Im Text
- Letzte (leere) Seite mit Schreibübungen. —
Rande eingerissen u. ausgebessert, einige klei-
ristianae fidei« von Hugo de
sten Male im Druck in Angs-
7 (nur Liber secundus). Das vollstän-
rg gedruckt. (Hain-Cop. 9023 u 9025).
f hJCIPITPBOto
IRR DCÄA
SABINI
FS
II'IGM
queanonddhuna
tparfim-propcrra quditrraro cadon Ihlo «pnnxre
mdcSuniudfiipifluuinuidcfcK tnfcrui.Inquitaf8
fass fcrnwfiniptiwa'lwrm dituitimiis
räc.ii muttum n> w« puauicadtin ucntatr onflä
k.Ijoc anam wage mr maucc qd cum ta wdcni p
tisntgüqhmufdKhfljrniucpKriisüidu«nadlntcoptf
fitqppifcuni WiCpaffim uanfcnfentta rrpofui .fuffi«
nm< attiwav'citismodimminwuci.iiHiarara nn.ra
aamumrc. Sedqtiupcftmodura codcm butufops
orcui mftrrrf rnipftf muunx. qurtf.uu ucru ad
wctr oddcualkn j ÄaMMC.lftlrccm admMiiw
esse iwb.ut Ikub: m y cm op;f h ai’fmem. ataxd aur
atcrra'iqsud |>naainu<nt> .luiKdiuezsiraoSvUilam
Nr. 1 Hugo de Sancto Victore. De sacramentis. Pergamenthandschrift. 13. Jahrh.
2 —. Regula Augustini u. Expositio regulae. Pergamenthandschrift
des 14. Jahrhunderts. 50 Bll. ca. 23 : 15 cm, Schwarze u. rote Schrift.
Mit 1 Initiale. Neuerer Halblederbd. (164) (100.—)
Enthält die sogenannte Augustinerregel (aus einer Epistel des
Augustinus) u. den Kommentar von Hugo de St. Victor. — Der
Kommentar ist, der Schrift nach, späteren Datums als die Regel. — Stellenweise verblaßt, ge-
bräunt, erste Bll. an den Rändern beschädigt u. mit kleinen Löchern, einige Bll. mit Einrißen.
— 3 —
1 Handschriften. — Hugo de Sancto Victore. De sacramentis. Pergament-
handschrift des 13. Jahrhunderts. 127 Bll. Blattgröße: ca. 23:15,5
cm. Schwarze u. rote Schrift. Mit 1 großen Anfangsinitiale in Gold
u. m e h r. F a r b e n u. zahlr. kleineren
gebund. Schweinslederbd. (164)
Schön geschriebene, reich verzif
Ende des 13. Jahrhunderts. — Auf dei
Band werk, Fabeltieren u. Ranke
neben in roten u. blauen Buchstaben der Anfang
SACRAMENTIS. ABINICIO. USQUE. AD. FINE,
zahlr. kleinere Initialen in Rot, Blau u. Gelb. —
Mit Marginalien. — Stellenweise fleckig. 1 Bl. am
nere Beschädigungen, im übrigen gut erhalten.
Die Schrift »De sacramentis Ch
Sancto Victore erschien zum er
bürg, bei Günther Zainer um 147
dige Werk wurde 1485 in Straßbu
mehrfarb. Initialen. Moderner hand-
(600.—)
;rte gotische Handschrift vom
r ersten Seite große Initiale » L «, mit
nwerk, auf blauem Grund. Da-
der Einführung: INCIPIT. PROLOGES. DE.
IN. UNA. SERIE. DISPOSITIS. — Im Text
- Letzte (leere) Seite mit Schreibübungen. —
Rande eingerissen u. ausgebessert, einige klei-
ristianae fidei« von Hugo de
sten Male im Druck in Angs-
7 (nur Liber secundus). Das vollstän-
rg gedruckt. (Hain-Cop. 9023 u 9025).
f hJCIPITPBOto
IRR DCÄA
SABINI
FS
II'IGM
queanonddhuna
tparfim-propcrra quditrraro cadon Ihlo «pnnxre
mdcSuniudfiipifluuinuidcfcK tnfcrui.Inquitaf8
fass fcrnwfiniptiwa'lwrm dituitimiis
räc.ii muttum n> w« puauicadtin ucntatr onflä
k.Ijoc anam wage mr maucc qd cum ta wdcni p
tisntgüqhmufdKhfljrniucpKriisüidu«nadlntcoptf
fitqppifcuni WiCpaffim uanfcnfentta rrpofui .fuffi«
nm< attiwav'citismodimminwuci.iiHiarara nn.ra
aamumrc. Sedqtiupcftmodura codcm butufops
orcui mftrrrf rnipftf muunx. qurtf.uu ucru ad
wctr oddcualkn j ÄaMMC.lftlrccm admMiiw
esse iwb.ut Ikub: m y cm op;f h ai’fmem. ataxd aur
atcrra'iqsud |>naainu<nt> .luiKdiuezsiraoSvUilam
Nr. 1 Hugo de Sancto Victore. De sacramentis. Pergamenthandschrift. 13. Jahrh.
2 —. Regula Augustini u. Expositio regulae. Pergamenthandschrift
des 14. Jahrhunderts. 50 Bll. ca. 23 : 15 cm, Schwarze u. rote Schrift.
Mit 1 Initiale. Neuerer Halblederbd. (164) (100.—)
Enthält die sogenannte Augustinerregel (aus einer Epistel des
Augustinus) u. den Kommentar von Hugo de St. Victor. — Der
Kommentar ist, der Schrift nach, späteren Datums als die Regel. — Stellenweise verblaßt, ge-
bräunt, erste Bll. an den Rändern beschädigt u. mit kleinen Löchern, einige Bll. mit Einrißen.
— 3 —