Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg)
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Graphik, Handzeichnungen, Gemälde, Plastik: Sonnabend, den 18. Juni 1955 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 62.1955

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51441#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77

2. Dekorative Graphik

(Buchholzschnitte)
Aus: Das buch der heiligen altuätter. Altkol. Holzschnitt. Augsburg, Anton Sorg 1482.
(138) (75.-)
Aus: Itinerarium beatae Mariae virginis. Altkol. Holzschn. Basel, Ysenhut ca. 1489.
(138) (75.-)
Aus: Ludolphus de Saxonia. Boec van den leuven Jhesu. Altkol. Holzschnitt. Zwolle,
Pieter von Os 1499. (138) (50.-)
Aus: (Kosmographie, Anfang des 16. Jahrhunderts.) Fünf Städte huldigen dem Abgott
Jupiter zu Trier. Kol. Holzschnitt. (3) (30.-)
An einigen Stellen unterlegt, geringer Bildverlust am rechten Rand.
Exlibris
12 Bll.: Exlibris für Schriftsteller und Verleger. Verseh. Techniken. (74) (30.-)
Exlibris von Geiger, Kampmann, Orlik, Preetorius, Scheerbart, Tiemann, Vogeler u. a. - Teils sign.
- Auf Karton von verseh. Größen montiert.
Fische
10 Bll.: Verseh. Darstellungen von Fischen. Kol. Kupferstiche. Quer-fol. (3) (60.-)
Aus: Bloch. Allgemeine Naturgeschichte der Fische. Berlin 1782-95.
10 Bll.: Verseh. Fische. In ähnlicher Zusammenstellung wie die vorige Nr. Aus dem
gleichen Werk. (3) (60.-)
Indien
3 Bll.: Glorious Conquest of Seringapatam. - Last Effort of Tippoo Sustaun. - Storming
of Seringapatam. Kupferstiche von John Vendramini nach Robert Ker Porter. 1802-03.
ca. 60 -. 90 cm. (27) (75.-)
Ränder ohne Bildverlust stellenweise etwas beschädigt.
Jagd
Diderot et D'Alembert. Chasses. Paris 1762. fol. 31 SS. Mit Noten u. 23 Kupfertafeln.
Umschl. (101) (40.-)
Aus der Enzyklopädie von Diderot et D'Alembert. Die Kupfer stellen Jagdszenen und Fanggeräte dar.
Kaufrufe
3 Bll.: Verseh. Darstellungen von Händlern. Kol. Kupferstiche. Carracci. Um 1740.
(101) (40.-)
Aus.- »Le arti di Bologna«. - Pescatore. - Merangoli e Limoni. - Tauolette e Libri per li Putti. - Alle
Blätter unter Passepartout.
Kostüme
Carnevale di Roma. Roma pressi L. M. Garroni 1843. quer-fol. Titel in färb, gold-
gehöhter Handzeichnung u. 6 Bll. kol. Kupferstiche von St(anislao) Morelli. Halb-
lederbd. d. Zt. mit reicher Vergoldung. (1) (200.-)
Nicht bei Lipperh., Colas u. Hilaire. - Große, prächtig kolorierte Kupferstiche mit Straßenszenen aus
dem römischen Karneval, mit zahlr. Kostümen. - Das Titelblatt mit 16 Maskenfiguren, Mittelstück
mit zahlr. winzigen Figuren u. vergoldeter Barockumrandung, in schöner, sehr sorgfältig ausge-
führter färb. Zeichnung. - Lipperheide nennt nur ein anderes Werk des Künstlers (II Sommo Ponte-
fice). - Sehr selten.
108 Bll.: Kostüme aus der Zeit Ludwigs XIIL-XVL von Frankreich. Kol. Kupfertafeln.
1852. 8°. Leinenmappe. (36) (40.-)
Aus: P. Lacroix. Costumes historiques de la France. (Colas 1702).
 
Annotationen