Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dr. Ernst Hauswedell - Hamburg 36 - Fontenay 4

7. Autographen
706 Aufruf der deutschen Studenten in Prag zur Unterstützung bei der Errichtung der deutschen
Lesehalle. Lith. Handschrift m. e. U. dreier Studenten u. Adr. Prag, 9. I. 1849. I S. fol.
(23) (40.-)
Adr. an den Ausschuß deutscher Studenten im deutschen Verein in Leipzig. - Die deutsche Lesehalle in
Prag wurde als Gegengewicht zu der tschechischen gegründet, um die nationalen Interessen stärker ver-
treten zu können. Sie stand später im Brennpunkt nationaler Auseinandersetzungen.
706a Badische Fürsten u. Persönlichkeiten. - Ca. 30 Briefe u. Schriftstücke in. e. U. Meist 18. u.
19. Jahrh. Verseh. Formate. (23) (75.-)
Unterschriften der Fürsten, August Georg, Carl, Carl August, Carl Friedrich, Carl Wilhelm, Elisabeth,
Friedrich, Karl, Leopold, Ludwig, Ludwig Georg, Luise, Max, Wilhelm u. a.
706b Bernadotte, J. B. J. (Karl XIV. König von Schweden u. Norwegen, französ. Marschall). Brief
m. e. U. Hannovre, le 16 Vendre. an 13. 1er de l'Empire. (1804). 1 S. 4°. (134) (50.-)
Aus dem Hauptquartier zu Hannover an einen General der Armee. - Teilt mit, daß er die Anweisung von
20 000 frs. angeordnet habe, um Nienburg (an der Weser) zu befestigen. - Unterschrift: »J Bernadotte«.
707 Chamisso, Adalbert von (Dichter, 1781-1838). 4 e. Briefe m. U. Berlin, 7. II., 26. IV., 21. VIII.
u. 30. VIII. 1821. 13 SS. 4». (60) (250.-)
★ An den Hofbuchhändler Hoffmann in Weimar, Chamissos Beitrag in O. von Kotzebues »Reise in die
Südsee« betreffend, die 1821 bei Hoffmann erschien. Chamisso hatte als Naturforscher an dieser Reise teil-
genommen. Sein Bericht wurde im 3. Teil unter dem Titel »Ansichten und Bemerkungen« fehlerhaft u.
verstümmelt abgedruckt. - Die Briefe enthalten: Titelvorschlag, Inhaltsverzeichnis, Anweisungen für die
Schreibart von Fremdwörtern, Korrekturen, Anmerkungen u. Ergänzungen, die aber von Hoffmann nicht
beachtet wurden. - Mit einigen Anmerkungen des Adressaten. - 2 Briefe mit kl. Beschädigungen (durch
Entfernung des Siegels) mit geringem Textverlust. - Dazu: 7 e. Briefe von Kotzebues Sekretär Knorring.
Reval 1828-29. Enthaltend: Verhandlungen mit Hoffmann um Kotzebues »Neue Reise um die Welt«, die 1830
bei Hoffmann erschien. - Ferner: E. Briefentwurf Hoffmanns an Knorring.
707a Czerny, Karl (Komponist u. Klavierpädagoge, 1791-1857). E. Brief m. U. Wien, 4. XI. 1831.
3 SS. u. Adr. 4°. (23) (60.-)
An die Musikhandlung Kistner in Leipzig mit ausführlichen Anweisungen über die Herausgabe seiner
Musikstücke. - Czerny war Schüler Beethovens, unterrichtete dessen Neffen Karl u. zählte zu den bekannte-
sten Lehrern seiner Zeit (auch Liszt war sein Schüler). - Stahlst.-Porträt beiliegend.
708 Dauthendey, Max (Dichter, 1867-1918). Erste Ausgabe des »Singsangbuchs« mit e. Korrek-
turen u. e. Änderungen von Emst Rowohlt. 1912. (131) (50.-)
Vorlage für die 2. Auflage bei Rowohlt, 1912. - Gedichtüberschriften etc. von Dauthendey, Korrekturen
in der Titelei etc. von Rowohlt.
709 Dichter, Schriftsteller, Gelehrte, Künstler des 20. Jahrh. - Sammlung von über 200 Briefen,
Karten etc. Teils eigenh., teils Schreibmaschine m. U. Mit Beilagen. (131) (150.-)
Adelt, Beutler, Braun-Fock, Martin Buber, H. Claudius, Ege, F. H. Ehmcke, Ed. Engels, L. Finckh, Elis.
Förster-Nietzsche, Hanns Franck, Frenssen, Cornelius Gurlitt, Th. Haecker, Ricarda Huch, Hanns Johst,
Kolbenheyer, Max von Kreusch, J. Mauder, W. von Molo, Otto Mueller, W. Ostwald, Penzoldt, Franz Graf
Pocci (Nachkomme), Rosner, Eugen Roth, Hans Rothe, Schwerdtfeger, W. Stammler, Stefl, Prof. Thiene-
mann, Uhde-Bernays, Magnus-Wehner, Winnig, Th. Ziegler u. a.
710 Französische Könige u. Prinzen. - 2 Schriftstücke m. U. u. 1 e. Brief m. U. 3 SS. fol., 4° u. 8’.
(134) (60.-)
Ludwig XV. (König von Frankreich, 1710-1774). Ernennungsurkunde. 1761. - Louis Philippe d'Orleans (König
von Frankreich, 1773-1850). Brief an den Baron d'Antist. 1830. (Eingerissen). - Napoleon Jerome (gen. Plon-
Plon, Sohn Jeromes, König von Westfalen, 1822-91). E. Brief m. U. 1863.
711 Gelehrte u. Staatsmänner des 19. Jahrh. - 22 e. Briefe, Unterschriften etc. (132) (45.-)
Benary, J. Fr. Blumenbach, Bethmann-Hollweg, C. Boetticher, Bopp, H. Brugsch, J. Dahlmann, Encke,
Gneist, O. F. Gruppe, Hertz (Theologe), Karl Koch, C. R. Lepsius, A. W. Marx, Kranichfeld, Mitscherlich,
Th. Mommsen, Nitsch, Pietraszewski, Poggendorf, von Thiele, Rud. Virchow.
712 Goethe, Johann Wolfgang von (Diditer, 1749-1832). Brief m. e. U. (an den Buchdrucker u.
Verleger Frommann). Weimar, 16. IH. 1821. 2 SS. 4°. (112) (150.-)
★ Goethe dankt für die »Beförderung des Drucks« u. »daß eine erfreuliche Correctheit bisher immer zu-
genommen« u. kündigt die gleichzeitige Übersendung weiteren Manuscriptes an. - Diktierter Brief mit
eigenh. Unterschrift »JWvGoethe«.
713 -. E. Widmung in. Monogr. Weimar, 13. XI. 1822. % S. 8°. - Beiliegend färb. Zeichnung.
9,2 : 11,2 cm. (58) (120.-)
»Zum freundlichen Andenken G«. - Die beiliegende zeitgenössische (eigenhändige?) Zeichnung stellt im
Oval schwammähnliche Gewächse in Weiß u. zartem Grün vor schwarzem Hintergrund (Meeresgrund?) dar.
 
Annotationen