236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
3. Hamburgensien
F. Arendt
Quodlibet aus einer Hamburger Ansicht: Noten, Almanach, Kurszettel auf einer Europakarte
verstreut. Kol. Federzeichnung. 1843. 37,2:49 cm. (12) (40.-)
An den Rändern kl. Einrisse unterlegt, am oberen Rande winzige Fehlstelle.
L. Bauer
Hamburg. Aussicht vom Stintfang nach Norden. - Aussicht vom Stindtfang nach Westen über
Altona. Lithographien. (12) (50.-)
Carl Friedrich Beer
Die neue St. Petri-Kirche. Lithographie nach M. Gensler. 1845. fol. - Leicht stockfleckig. (12)
(60.-)
Bendixen und Popper
Generalstab des Hamburger Bürgermilitairs. Kol. Lithographie, teilw. mit Lack gehöht. Um
1830. fol. (12) (60.-)
Bockei
5 Bll.: Ausrufe. Federzeichnungen mit Tusche, ca. 20 : 15 cm. 3 Bll. bez.; Bokel. Um 1800.
(12) (60.-)
Auf den Passepartouts handschr. bezeichnet: Berliner Sellerie. - Swebelsticken. Muschü Regen: »Ick snied se
un min Swester swebelt se.« - Bauerfrau. - Brillen, Stöhl to binn. - Junge Göös un Kallekuten. - Auf den
Rückseiten (3) Porträtzeichnungen in Bleistift u. Rötel u. (1) alleg. Darstellung in Federzeichnung mit Tusche.
- 2 Bll. fleckig. - Unter Passepartout montiert.
Theodor Böhme
An der Flottbekerchaussee, ölskizze auf Pappe. Bez.: Böhme (18)53. 22,6: 27,3 cm. (12) (75.-)
★ Blick von der Chaussee auf leicht hügeliges Wiesenland mit Gebüsch. Links einige höher ragende Bäume,
herbstlich gefärbt. Im Hintergrund die Elbe mit 2 kleinen Segelbooten, darüber ein blau-rötlicher Himmel,
leicht bewölkt.
Braun und Hogenberg
Hamburch ein vornemliche Hanse Stat. Kupferstich. 1572. (133) (60.-)
H. de Bruycker
»Heiße Würstchen, heiße Würstchen!!« Kohle-, Tusche- u. Federzeichnung. Sign. u. dat.
Hamburg II. Aug. 1910. ca. 51 : 40 cm. (12) (50.-)
Auf der Rückseite: »Herr Dorburg verabfolgt den gesunden Hamburgern nur gesunde Nahrung und freut
sich, daß es den gesunden Hamburgern so gut schmeckt.«
Jeß Bundsen
Die Badeanstalt auf der Binnen-Alster. Kol. Federzeichnung. 17:29,5 cm. (Um 1800). (12)
Mit mehreren kleinen Wurmlöchern. - Auf Karton montiert. (50.—)
12 Bll.: Abbruch der Domkirche, in jedem Monat des Jahres 1806 aufgenommen. Umriß-
radierungen mit Sepia. (12) (150.-)
Vollständige Folge. - Dazu: Dasselbe. Reproduktionen.
2 Bll.: Brandbilder. Radierungen. 1800-01. (12) (25.-)
Dazu: Im Marien Magdalenenkloster.
Johann Marcus David
3 Bll.: Die Dom Kirche in Hamburg. Kurtz vor ihrer Abbrechung nach der Natur und nach
dem Augenmaaße gezeichnet. Kol. Kupferstiche. (1) Bl. unkol. 1803 u. Sept. 1804. (12) (75.-)
Mit Knickfalten u. kleinen unterlegten Einrissen.
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
3. Hamburgensien
F. Arendt
Quodlibet aus einer Hamburger Ansicht: Noten, Almanach, Kurszettel auf einer Europakarte
verstreut. Kol. Federzeichnung. 1843. 37,2:49 cm. (12) (40.-)
An den Rändern kl. Einrisse unterlegt, am oberen Rande winzige Fehlstelle.
L. Bauer
Hamburg. Aussicht vom Stintfang nach Norden. - Aussicht vom Stindtfang nach Westen über
Altona. Lithographien. (12) (50.-)
Carl Friedrich Beer
Die neue St. Petri-Kirche. Lithographie nach M. Gensler. 1845. fol. - Leicht stockfleckig. (12)
(60.-)
Bendixen und Popper
Generalstab des Hamburger Bürgermilitairs. Kol. Lithographie, teilw. mit Lack gehöht. Um
1830. fol. (12) (60.-)
Bockei
5 Bll.: Ausrufe. Federzeichnungen mit Tusche, ca. 20 : 15 cm. 3 Bll. bez.; Bokel. Um 1800.
(12) (60.-)
Auf den Passepartouts handschr. bezeichnet: Berliner Sellerie. - Swebelsticken. Muschü Regen: »Ick snied se
un min Swester swebelt se.« - Bauerfrau. - Brillen, Stöhl to binn. - Junge Göös un Kallekuten. - Auf den
Rückseiten (3) Porträtzeichnungen in Bleistift u. Rötel u. (1) alleg. Darstellung in Federzeichnung mit Tusche.
- 2 Bll. fleckig. - Unter Passepartout montiert.
Theodor Böhme
An der Flottbekerchaussee, ölskizze auf Pappe. Bez.: Böhme (18)53. 22,6: 27,3 cm. (12) (75.-)
★ Blick von der Chaussee auf leicht hügeliges Wiesenland mit Gebüsch. Links einige höher ragende Bäume,
herbstlich gefärbt. Im Hintergrund die Elbe mit 2 kleinen Segelbooten, darüber ein blau-rötlicher Himmel,
leicht bewölkt.
Braun und Hogenberg
Hamburch ein vornemliche Hanse Stat. Kupferstich. 1572. (133) (60.-)
H. de Bruycker
»Heiße Würstchen, heiße Würstchen!!« Kohle-, Tusche- u. Federzeichnung. Sign. u. dat.
Hamburg II. Aug. 1910. ca. 51 : 40 cm. (12) (50.-)
Auf der Rückseite: »Herr Dorburg verabfolgt den gesunden Hamburgern nur gesunde Nahrung und freut
sich, daß es den gesunden Hamburgern so gut schmeckt.«
Jeß Bundsen
Die Badeanstalt auf der Binnen-Alster. Kol. Federzeichnung. 17:29,5 cm. (Um 1800). (12)
Mit mehreren kleinen Wurmlöchern. - Auf Karton montiert. (50.—)
12 Bll.: Abbruch der Domkirche, in jedem Monat des Jahres 1806 aufgenommen. Umriß-
radierungen mit Sepia. (12) (150.-)
Vollständige Folge. - Dazu: Dasselbe. Reproduktionen.
2 Bll.: Brandbilder. Radierungen. 1800-01. (12) (25.-)
Dazu: Im Marien Magdalenenkloster.
Johann Marcus David
3 Bll.: Die Dom Kirche in Hamburg. Kurtz vor ihrer Abbrechung nach der Natur und nach
dem Augenmaaße gezeichnet. Kol. Kupferstiche. (1) Bl. unkol. 1803 u. Sept. 1804. (12) (75.-)
Mit Knickfalten u. kleinen unterlegten Einrissen.