5. Gemälde, Zeichnungen und Graphik des 18. und 19. Jahrhundert«
Nicolas-Henri Tardieu (1674-1749)
389 Watteau et Jullienne. Kupferstich nach A. Watteau. (60) (75.-)
Portalis-Beraldi III, 583, 5. - Am Rand außerhalb der Darstellung etwas fleckig.
Friedrich Johann Voltz (1817-1886)
390 Kühe auf der Weide. Bleistiftzeichnung. 14,5 : 19,5 cm. Sign. (116) (75.-)
Neben drei liegenden Kühen grast eine weitere Kuh an einem Bach. - Dazu; Carl Spitzweg. Kostümstudie.
Bleistiftskizze. 22 : 14,5 cm. Mit Nachlaßstempel.
Valentin Wassner (1808-1880)
390a Herrenbildnis. Ölgemälde auf Leinwand. 20,5 : 24,5 cm. Gerahmt. (10) (600.-)
-k Porträt eines jüngeren Mannes, wahrscheinlich eines Kaufmannes aus Hamburg oder Schleswig-Holstein,
in dunkelblauem Rock mit roter Weste, an einem mit grünem Tuch bedeckten Tisch sitzend, in der Hand
einen Brief haltend. - Schönes, liebevoll gemaltes kleines Bild des in Hadersleben geb. Künstlers, der in
Hamburg u. Schleswig malte. - Bilder in der Kunsthalle Hamburg (Bürgermilitär u. Stilleben) u. im
Museum Flensburg (Herrenbildnis).
Franz Edmund Weirotter (1730-1771)
391 95 Bll.: Oeuvres. (Paris, Jean 1771.) gr.-fol. Mit 1 Porträt Weirotters von Schnauzer u.
220 Kupfern, gest. von Weirotter. (60) (150.-)
Cohen 1066. - Nach dem Tode des Künstlers erschienenes Gesamtwerk der Radierungen. - Stellenweise etwas
fleckig, 1 Bl. eingerissen. - Die Bibliographien nennen 215 Kupfer.
Adrian Zingg (1734-1816)
392 Blick auf Bad Schandau und den Falkenstein in der Sächsischen Schweiz. Federzeichnung,
mit Sepia laviert. 17,1 : 22,5 cm. In breitem Goldrahmen. (200.-)
Blick aus dem Elbetal abwärts auf das Städtchen u. Segelkähne, hinten links der Falkenstein, vorn u. rechts
Vieh u. Landarbeiter.
393 Blick auf Bad Schandau und die Schrammsteine in der Sächsischen Schweiz. Federzeichnung,
mit Sepia laviert. 16,9 : 22,4 cm. In breitem Goldrahmen. (200.-)
Blick in das Elbetal aufwärts mit dem Städtchen u. Segelkähnen, im Hintergrund die Schrammsteine, rechts
im Walde Holzarbeiter.
6. Moderne Gemälde - Aquarelle - Zeichnungen - Graphik - Plastik
Karl Albiker
394 Stehender weiblicher Akt, einen Krug auf dem Kopf tragend. Färb. Lithographie. Sign. (57)
Auf dünnem Japanbütten. - Farben: Hellbraun, Dunkelbraun, Blaugrün u. Schwarz. (100.—)
Alexander Archipenko
395 Frauenakt. Lithographie. Sign. (116) (40.-)
Ernst Barlach
396 Dieses Glas dem guten Geist. Holzschnitt. 1927. Sign. (57) (175.-)
40 Exemplare. - Auf Bütten.
Willi Baumeister
397 Erinnnerung an Spanien. Färb. Lithographie. Sign. (66) (40.-)
220 Exemplare. - Farben: Schwarz, Rotbraun, Grün, Gelb u. Lila.
398 Kobolde im Frühling. Färb. Lithographie. Sign. (156) (40.-)
240 Exemplare. - Farben: Gelb, Grün, Blau, Grau u. Rotbraun.
399 Magie. Färb. Lithographie. Sign. (66) (75.-)
120 Exemplare. - Farben: Schwarz, Weiß, Rot, Gelb, Blau u. Grün.
400 Amenophis. Serigraphie. Sign. (156) (120.-)
70 Exemplare. - Farben: Schwarz, Weißgrau, Blau, Oliv u. Rotbraun.
3
Nicolas-Henri Tardieu (1674-1749)
389 Watteau et Jullienne. Kupferstich nach A. Watteau. (60) (75.-)
Portalis-Beraldi III, 583, 5. - Am Rand außerhalb der Darstellung etwas fleckig.
Friedrich Johann Voltz (1817-1886)
390 Kühe auf der Weide. Bleistiftzeichnung. 14,5 : 19,5 cm. Sign. (116) (75.-)
Neben drei liegenden Kühen grast eine weitere Kuh an einem Bach. - Dazu; Carl Spitzweg. Kostümstudie.
Bleistiftskizze. 22 : 14,5 cm. Mit Nachlaßstempel.
Valentin Wassner (1808-1880)
390a Herrenbildnis. Ölgemälde auf Leinwand. 20,5 : 24,5 cm. Gerahmt. (10) (600.-)
-k Porträt eines jüngeren Mannes, wahrscheinlich eines Kaufmannes aus Hamburg oder Schleswig-Holstein,
in dunkelblauem Rock mit roter Weste, an einem mit grünem Tuch bedeckten Tisch sitzend, in der Hand
einen Brief haltend. - Schönes, liebevoll gemaltes kleines Bild des in Hadersleben geb. Künstlers, der in
Hamburg u. Schleswig malte. - Bilder in der Kunsthalle Hamburg (Bürgermilitär u. Stilleben) u. im
Museum Flensburg (Herrenbildnis).
Franz Edmund Weirotter (1730-1771)
391 95 Bll.: Oeuvres. (Paris, Jean 1771.) gr.-fol. Mit 1 Porträt Weirotters von Schnauzer u.
220 Kupfern, gest. von Weirotter. (60) (150.-)
Cohen 1066. - Nach dem Tode des Künstlers erschienenes Gesamtwerk der Radierungen. - Stellenweise etwas
fleckig, 1 Bl. eingerissen. - Die Bibliographien nennen 215 Kupfer.
Adrian Zingg (1734-1816)
392 Blick auf Bad Schandau und den Falkenstein in der Sächsischen Schweiz. Federzeichnung,
mit Sepia laviert. 17,1 : 22,5 cm. In breitem Goldrahmen. (200.-)
Blick aus dem Elbetal abwärts auf das Städtchen u. Segelkähne, hinten links der Falkenstein, vorn u. rechts
Vieh u. Landarbeiter.
393 Blick auf Bad Schandau und die Schrammsteine in der Sächsischen Schweiz. Federzeichnung,
mit Sepia laviert. 16,9 : 22,4 cm. In breitem Goldrahmen. (200.-)
Blick in das Elbetal aufwärts mit dem Städtchen u. Segelkähnen, im Hintergrund die Schrammsteine, rechts
im Walde Holzarbeiter.
6. Moderne Gemälde - Aquarelle - Zeichnungen - Graphik - Plastik
Karl Albiker
394 Stehender weiblicher Akt, einen Krug auf dem Kopf tragend. Färb. Lithographie. Sign. (57)
Auf dünnem Japanbütten. - Farben: Hellbraun, Dunkelbraun, Blaugrün u. Schwarz. (100.—)
Alexander Archipenko
395 Frauenakt. Lithographie. Sign. (116) (40.-)
Ernst Barlach
396 Dieses Glas dem guten Geist. Holzschnitt. 1927. Sign. (57) (175.-)
40 Exemplare. - Auf Bütten.
Willi Baumeister
397 Erinnnerung an Spanien. Färb. Lithographie. Sign. (66) (40.-)
220 Exemplare. - Farben: Schwarz, Rotbraun, Grün, Gelb u. Lila.
398 Kobolde im Frühling. Färb. Lithographie. Sign. (156) (40.-)
240 Exemplare. - Farben: Gelb, Grün, Blau, Grau u. Rotbraun.
399 Magie. Färb. Lithographie. Sign. (66) (75.-)
120 Exemplare. - Farben: Schwarz, Weiß, Rot, Gelb, Blau u. Grün.
400 Amenophis. Serigraphie. Sign. (156) (120.-)
70 Exemplare. - Farben: Schwarz, Weißgrau, Blau, Oliv u. Rotbraun.
3