Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen; Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Wertvolle Bücher aus fünf Jahrhunderten, Autographen: Montag, den 1. Dezember 1958, Dienstag, den 2. Dezember 1958 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 85.1958

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51565#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4. Alte Naturwissenschaften - Medizin - Technik

(Medizin)
393 Job. Tollat. Artzney Buchlein der kreutter, gesamlet durch Johannem Tallat von Vochen
berg, Bey dem aller erfarnesten der Artzney Doctor Schricken zu Wyen. Leipzig, Michael
Blum 1532. kl.-4°. 46 Bll. Mit Titelholzschnitt. Pergamentbd. (32) (200.-)
TÄr Sehr seltener Leipziger Druck über Heilkräuter, in alphabetischer Folge, mit einem Anhang über das auf
den Antillen gefundene Holz Guaicanum gegen die Syphilis. - Nicht bei Hirsch u. a. - Bibi. Walleriana
9632 nennt einen Augsburger Druck von 1529.. - Bis auf wenige Flecken gut erhalten, einige Notizen von
alter Hand. - Hübscher Holzschnitt auf dem Titelblatt.
394 -. J. J. Woyt. Schatz-Kammer medicinisch- und natürlicher Dinge. 14. Aufl. Leipzig 1755. 4°.
Mit Titelkupfer u. 1 Kupfertafel. Kalblederbd. d. Zt. (Beschabt.) (113) (50.-)
Hirsch VI, 333. - Latein.-deutsches medizinisches Lexikon. - Teilw. fleckig.
395 Mikroskopie. - W. von Gleichen, gen. Rußworm. Auserlesene mikroskopische Entdeckungen
bey den Pflanzen, Blumen und Blüthen, Insekten etc. Nürnberg 1777. 4°. 120 SS. Mit 64 meist
kol. Kupfertafeln. (Teil.) Halbpergamentbd. (47) (100.-)
Nissen 720. - Hagen I, 286. - Horn-Schenkl. 7962. - ★ Mit mikroskop. Darstellungen von Pflanzen u. Insek-
ten in schöner Kolorierung. - Enth. S. 1-120 u. Tafel 1-64. - Insgesamt erschienen 6 Hefte mit 160 SS. u. 83
Tafeln. - Text etwas stockfleckig, Tafeln gut erhalten.
396 Mineralogie. - Mineralogische Belustigungen, zum Behuf der Chymie und Naturgeschichte
des Mineralreichs. 6 Bde. Leipzig, Heineck u. Faber 1768-71. 8°. Mit 22 Kupfertafeln. Kalb-
lederbde. d. Zt. (11'8) (150.-)
397 -. Fr. Uibelaker. System des Karlsbader Sinters unter Vorstellung schöner und seltener Stücke
etc. Erlangen 1781. fol. 4 Bll. 72 SS. Mit 39 kok Kupfertafeln von Lachenbauer, gest. von
Nußbiegel, Sturm u. a. Neuerer Kalblederbd. (Rücken ausgebessert.) (122) (350.-)
★ Seltenes mineralogisches Werk mit großen, schön kolorierten Tafeln mit Gesteinsdarstellungen, Verstei-
nerungen u. einer Farbentafel. - Gut erhalten, auf starkem Bütten. - Das Werk war Goethe, der sich für das
Karlsbader Gestein sehr interessierte, bekannt. Er schrieb in »Ferneres über Joseph Müller und dessen
Sammlung«: »Auch kam diese Steinart in solchen Ruf, daß man ihrer in vielen Schriften gedacht und ihr
sogar eine eigene Abhandl. gewidmet, worin sie abgebildet und koloriert auch näher beschrieben, in einem
Heft klein Quart . . . unter dem Titel: »Uebelacker’s System des Karlsbader Sinters . . . «
398 Muscheln. - F. Berge. Conchylienbuch, oder Naturgeschichte der Muscheln und Schnecken.
Stuttgart 1850. 4°. Mit 726 kol. Abb. auf 46 lith. Tafeln. Pappbd. (47) (60.-)
Durchschossen, mit zusätzl. handschriftl. Registern u. Erläuterungen. - Stellenweise stockfleckig.
399 -. N. G. Geve. Belustigung im Reiche der Natur. Hersg. von J. D. Schultze. Bd. I (alles).
Hamburg, Herold 1790. 4°. VI, 121 SS. Mit 18 kol. Kupfertafeln. Kalblederbd. d. Zt. (Beschä-
digt.) (20) (150.-)
Krieg, M N E. I. 260. - * Die Kupfer mit ca. 200 Muscheldarstellungen in farbenprächtigem, sorgfältig aus-
geführtem Kolorit. - Deutsch-französ. Paralleltext. - Fast fleckenloses, bis auf den Einband gut erhaltenes Ex.
auf kräftigem Bütten.
400 Ofen. - (von Tihavsky.) Beschreibung neuer holzsparenden Oefen und Feuerherde, zum
Militär- und Civil-Gebrauch. Wien 1808. fol. Mit 22 Kupfertafeln. Lederbd. d. Zt. mit Rücken-
vergoldung. (122) (150.-)
★ Seltenes Werk über die Verbesserung von Heiz- u. Kochöfen, Sparherden, Wasch- u. Badeanstalten, das
im Auftrage von Erzherzog Carl herausgegeben wurde. - Mit Exlibris des Verfassers. - Gut erhaltenes,
sauberes Exemplar.
401 Pferde. - Baron d’Eisenberg. Aufgedeckte Roßtäuscherkunst. Aus dem Italien, u. Franzos,
übers. Leipzig u. Amsterdam 1766. quer-fol. 2 Bll. 56 SS. Mit 119 Abb. auf 9 Kupfertafeln.
Halblederbd. (Bestoßen.) (32) (80.-)
»Von der Vollkommenheit und den Mängeln der Pferde«. - Stellenweise fleckig. - 2 Tafeln unterlegt u.
ausgebessert, Titel am Rande ergänzt. - Mit Notizen von alter Hand.
402 -. Marx Fugger. Von der Gestüterey. Frankfurt a. M., S. Feyrabend 1584. fol. 7 (statt 8)
Bll., 129 num. Bll. Mit Titelholzschn. u. 37 Holzschn. von Jost Amman u. Druckermarke.
Pergamentbd. (45) (100.-)
Lipperh. 2900. - Becker (Amman) S. 80. - ★ Frühe Ausgabe, mit schönen Holzschn. von Jost Amman. -
Es fehlt 1 Bl. des Registers mit 2 Holzschn. - Titel angerändert. - 2 Bll. am Rand mit alter handschr. Notiz
(fleckig). - Im übrigen gut erhalten.
403 -. Fr. Grisone. Künstlicher Bericht, wie die Streitbarn Pferdt zum Ernst vnd Ritterlicher
Kurtzweil geschickt zu machen, übers, von J. Fayser d. J. Augsburg 1608. fol. Mit Titelbordüre,
88 blattgr. Holzschn. u. 1 doppelblattgr. Holzschn.-Tafel. Halbpergamentbd. (45) (250.-)
Lipperh. 2893. - Kollation: 10 Bll., 235 SS., 21 Bll., 1 leeres Bl. - ★ Die schönen Holzschnitte mit Darstellungen
von Turnieren, Reitübungen, Gebissen etc., die sich teilw. wiederholen. - Titel mit ausführlicher Besitz-
eintragung mit lahreszahl 1626. - Bis auf wenige leichte Flecke sehr gut erhaltenes Exemplar.
 
Annotationen