8. Deutsche und ausländische Literatur des 17.-19. Jahrhunderts
(Einbände)
1064 Pergamenteinband aus Schleswig-Holstein mit reicher Verzierung, Bemalung u. Vergol-
dung u. gravierter silberner Schließe. 1794. 8°. - Inhalt: Gesangbuch zum gottesdienstlichen
Gebrauche in dem Hochstifte Lübeck. Eutin 1784. (122) (250.-)
Schöner norddeutscher Einband. - Auf den Deckeln bräunlich gefärbte Bordüren mit reichem vergoldeten
Blumen- u. Rankenwerk; die helleren Mittelfelder mit großen stilisierten Blumen, deren breite Stengel grün
gefärbt sind. - Rücken mit Blattstempeln u. Titel auf grünem Grund. - Ziselierter Goldschnitt. - Breite sil-
berne Schließe mit eingravierten kleinen Vögeln, Herzen u. stilisierten Blättern; auf der Innenseite der
Schnalle Name u. Datum: »Johann Christoffer Göldner 1797«.
1065 Engel, J. J. Schriften. 12 Bde. Berlin, Mylius 1801—06. 8°. Mit 1 gest. Frontisp., 12 gest. Titeln
mit Vign. u. 35 Kupfertafeln von J. W. Meil. Pappbde. d. Zt. mit Rückenschildchen. (52) (120.-)
Goed. V, 474, 19. - Dorn S. 250. - ★ Erste Gesamtausgabe. - Auf besserem Papier. - Fleckenloses Exemplar
in schönen zeitgenöss. Einbänden. - Einige Kapitale geringfügig bestoßen.
1066 Erasmus von Rotterdam. Das Lob der Narrheit. Ubers. (von W. G. Becker). Berlin, Decker
1781. 8“. 238 SS. Mit Titelkupfer, Titelvign. u. 6 Kupfertafeln von Chodowiecki. Halb-
lederbd. d. Zt. (Rücken etwas beschädigt.) (20) (40.-)
Engelmann S. 197 u. 199. - ★ Erste von Chodowiecki illustrierte Ausgabe. - Notizen von alter Hand auf dem
Vorblatt
1067 (Faßmann, D.) Gespräche in dem Reiche der Todten. 8 Entrevuen der Reihe. Leipzig
1725-27. 4°. Mit je 1 Kupfertafel. Umschi. (60/402, 272-73) (80.-)
4. Elisabeth von England u. Christina von Schweden. - 83. Peter der Große u. Iwan Basilowiz II. - 84.-86.
(Fortsetzung). - 89. Agrippina u. Maria de Padillia. - 93. Livia u. Fredegunda. - 95. Nantilda u. Julia. -
Dazu: Merkwürdiges Gespräch . . . zwischen Friderico ... in Schweden und Christian© VI ... in Dänemark
u. Norwegen. 1. u. 2. Entrevüe in 1 Bd. Frankf. 1752. Mit 1 Titelkupfer. Halblederbd. (Bestoßen). (Nicht von
Faßmann).
1068 Faust. - J. N. Pfitzer. Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende des viel-berüchtigten Ertz-
Schwartzkünstlers D. Johannis Fausti. Jetzo aufs neue übersehen und vermehret. Nürnberg,
Endter 1717. 8°. Halbpergamentbd. d. Zt. (Beschabt, hinteres Gelenk restauriert.) (118) (300.-)
Goed. u. Heitz-Ritter unbekannte Ausgabe des Pfitzerschen Volksbuches vom Doktor Faust. Kollation des
Faust-Buches: 20 Bll. 635 SS. 13 Bll. - Beigedruckt: C. W. Platz. Bericht von dem Zauberischen Beschwören
und Segensprechen (40 SS.) u. J. Scheffer. Von der Lappländer Zauber-Kunst (96 SS. 4 Bll.). - Vorfall. mit kl.
Tintenfleck am Rande.
1069 (Fenölon, Fr. de Salignac de la Mothe.) Les Aventures de Telemaque, fils d'Ulysse. Gravöes
d’aprfes les desseins de Charles Monnet par J. B. Tilliard. Paris 1773. gr.-4°. 2 gest. Portr.,
gest. Titel, 24 gest. Tafeln mit Text u. Umrandung u. 72 Kupfertafeln. Handgebd. roter
Maroquinbd. mit reicher Rückenvergoldung u. Goldfileten auf Deckel, Steh- u. Innenkanten.
(Bonleu.) (32) (200.-)
Cohen 384. - ★ Prächtige Illustrationsfolge zum Telemaque, mit schönen Bordüren u. Vignetten. - Gute
Abdrücke der Kupfer auf starkem Bütten, bis auf wenige Altersspuren von guter Erhaltung, Blattgröße ca.
34,5 : 24 cm. - Schöner Handeinband aus schwerem Maroquin (kleine Beschabung). - Die Folge wurde gele-
gentlich mit der Didot'schen Textausgabe von 1783 zusammengebunden.
1070 Fichte, J. G. Grundlage des Naturrechts nach Principien der Wissenschaftslehre. 2 in 1 Bd.
Jena u. Leipzig 1796-97. 8«. 12 Bll., 229 SS. u. 1 BL, 269 SS. Pappbd. d. Zt. (20) (60.-)
Goed. V, 8, 9. - ★ Erste Ausgabe.
1071 -. Das System der Sittenlehre nach den Principien der Wissenschaftslehre. Jena u. Leipzig
1798. 8°. Titelbl., XVIII SS., 1 BL, 494 SS. Pappbd. d. Zt. (20) (60.-)
Goed. V, 8, 11. - ★ Erste Ausgabe.
1072 (Fischart, J.) Binenkorb. Des Heil. Röm. Im(m)enschwarms, seiner Hum-melszellen (oder
Him(m)elszellen) Hur-naußnäster, Brämengeschwürm vnd Wespengetöß. etc. Durch Jesuwalt
Pickart etc. (Am Ende:) Getruckt zu Christlingen bei Vrsino Gottgwinn. (Straßburg, B. Jobin)
1588. 8°. 8 Bll., 273 num. Bll., (num. bis 272, fol. 176 doppelt gez.), 18 Bll., 1 leeres Bl. Mit
Titelholzschn. (wiederh.) u. 1 Holzschn. Pergamentbd. d. Zt. mit Blindpressung. (20) (150.-)
Goed. II, 499, 37, f. - Ritter 861. - Sechste Ausgabe. - (Nach Goed. erster Druck (a): »durchziert« auf dem
Titel, es gibt aber noch Varianten mit dieser Lesart). - Letzte von Fischart besorgte Ausgabe der deutschen
Bearb. des »Bienkorf« von Philipp von Marnix. (Hauff en, Fischart. Bd. II, S. 118 ff., der die Ausg. als vierte
bez.) - Bl. 25 mit kl. Randbeschädigunge (geringfügiger Buchstabenverlust), stellenweise gebräunt u. fleckig, im
übrigen gut erhalten, auf stärkerem Papier.
1072a (Fitzner, H.) Gespräch zwischen einem flüchtigen Pater aus Rom und einem Clerico etc.
2 in 1 Bd. Amsterdam (Bautzen) 1741-42. 8**. 438 SS. u. 20 Bll., 340 SS. Lederbd. d. Zt.
(60/258) (40.-)
Holzm.-Boh. VI, 5395. - Stellenweise etwas fleckig.
1073 Franklin, B. Nachgelassene Schriften und Correspondenz, nebst seinem Leben. Aus dem
Englischen übers. 5 Bde. Weimar 1817-19. 8°. Mit 2 gest. Porträts. Pappbde. d. Zt. (52) (100.-)
(Einbände)
1064 Pergamenteinband aus Schleswig-Holstein mit reicher Verzierung, Bemalung u. Vergol-
dung u. gravierter silberner Schließe. 1794. 8°. - Inhalt: Gesangbuch zum gottesdienstlichen
Gebrauche in dem Hochstifte Lübeck. Eutin 1784. (122) (250.-)
Schöner norddeutscher Einband. - Auf den Deckeln bräunlich gefärbte Bordüren mit reichem vergoldeten
Blumen- u. Rankenwerk; die helleren Mittelfelder mit großen stilisierten Blumen, deren breite Stengel grün
gefärbt sind. - Rücken mit Blattstempeln u. Titel auf grünem Grund. - Ziselierter Goldschnitt. - Breite sil-
berne Schließe mit eingravierten kleinen Vögeln, Herzen u. stilisierten Blättern; auf der Innenseite der
Schnalle Name u. Datum: »Johann Christoffer Göldner 1797«.
1065 Engel, J. J. Schriften. 12 Bde. Berlin, Mylius 1801—06. 8°. Mit 1 gest. Frontisp., 12 gest. Titeln
mit Vign. u. 35 Kupfertafeln von J. W. Meil. Pappbde. d. Zt. mit Rückenschildchen. (52) (120.-)
Goed. V, 474, 19. - Dorn S. 250. - ★ Erste Gesamtausgabe. - Auf besserem Papier. - Fleckenloses Exemplar
in schönen zeitgenöss. Einbänden. - Einige Kapitale geringfügig bestoßen.
1066 Erasmus von Rotterdam. Das Lob der Narrheit. Ubers. (von W. G. Becker). Berlin, Decker
1781. 8“. 238 SS. Mit Titelkupfer, Titelvign. u. 6 Kupfertafeln von Chodowiecki. Halb-
lederbd. d. Zt. (Rücken etwas beschädigt.) (20) (40.-)
Engelmann S. 197 u. 199. - ★ Erste von Chodowiecki illustrierte Ausgabe. - Notizen von alter Hand auf dem
Vorblatt
1067 (Faßmann, D.) Gespräche in dem Reiche der Todten. 8 Entrevuen der Reihe. Leipzig
1725-27. 4°. Mit je 1 Kupfertafel. Umschi. (60/402, 272-73) (80.-)
4. Elisabeth von England u. Christina von Schweden. - 83. Peter der Große u. Iwan Basilowiz II. - 84.-86.
(Fortsetzung). - 89. Agrippina u. Maria de Padillia. - 93. Livia u. Fredegunda. - 95. Nantilda u. Julia. -
Dazu: Merkwürdiges Gespräch . . . zwischen Friderico ... in Schweden und Christian© VI ... in Dänemark
u. Norwegen. 1. u. 2. Entrevüe in 1 Bd. Frankf. 1752. Mit 1 Titelkupfer. Halblederbd. (Bestoßen). (Nicht von
Faßmann).
1068 Faust. - J. N. Pfitzer. Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende des viel-berüchtigten Ertz-
Schwartzkünstlers D. Johannis Fausti. Jetzo aufs neue übersehen und vermehret. Nürnberg,
Endter 1717. 8°. Halbpergamentbd. d. Zt. (Beschabt, hinteres Gelenk restauriert.) (118) (300.-)
Goed. u. Heitz-Ritter unbekannte Ausgabe des Pfitzerschen Volksbuches vom Doktor Faust. Kollation des
Faust-Buches: 20 Bll. 635 SS. 13 Bll. - Beigedruckt: C. W. Platz. Bericht von dem Zauberischen Beschwören
und Segensprechen (40 SS.) u. J. Scheffer. Von der Lappländer Zauber-Kunst (96 SS. 4 Bll.). - Vorfall. mit kl.
Tintenfleck am Rande.
1069 (Fenölon, Fr. de Salignac de la Mothe.) Les Aventures de Telemaque, fils d'Ulysse. Gravöes
d’aprfes les desseins de Charles Monnet par J. B. Tilliard. Paris 1773. gr.-4°. 2 gest. Portr.,
gest. Titel, 24 gest. Tafeln mit Text u. Umrandung u. 72 Kupfertafeln. Handgebd. roter
Maroquinbd. mit reicher Rückenvergoldung u. Goldfileten auf Deckel, Steh- u. Innenkanten.
(Bonleu.) (32) (200.-)
Cohen 384. - ★ Prächtige Illustrationsfolge zum Telemaque, mit schönen Bordüren u. Vignetten. - Gute
Abdrücke der Kupfer auf starkem Bütten, bis auf wenige Altersspuren von guter Erhaltung, Blattgröße ca.
34,5 : 24 cm. - Schöner Handeinband aus schwerem Maroquin (kleine Beschabung). - Die Folge wurde gele-
gentlich mit der Didot'schen Textausgabe von 1783 zusammengebunden.
1070 Fichte, J. G. Grundlage des Naturrechts nach Principien der Wissenschaftslehre. 2 in 1 Bd.
Jena u. Leipzig 1796-97. 8«. 12 Bll., 229 SS. u. 1 BL, 269 SS. Pappbd. d. Zt. (20) (60.-)
Goed. V, 8, 9. - ★ Erste Ausgabe.
1071 -. Das System der Sittenlehre nach den Principien der Wissenschaftslehre. Jena u. Leipzig
1798. 8°. Titelbl., XVIII SS., 1 BL, 494 SS. Pappbd. d. Zt. (20) (60.-)
Goed. V, 8, 11. - ★ Erste Ausgabe.
1072 (Fischart, J.) Binenkorb. Des Heil. Röm. Im(m)enschwarms, seiner Hum-melszellen (oder
Him(m)elszellen) Hur-naußnäster, Brämengeschwürm vnd Wespengetöß. etc. Durch Jesuwalt
Pickart etc. (Am Ende:) Getruckt zu Christlingen bei Vrsino Gottgwinn. (Straßburg, B. Jobin)
1588. 8°. 8 Bll., 273 num. Bll., (num. bis 272, fol. 176 doppelt gez.), 18 Bll., 1 leeres Bl. Mit
Titelholzschn. (wiederh.) u. 1 Holzschn. Pergamentbd. d. Zt. mit Blindpressung. (20) (150.-)
Goed. II, 499, 37, f. - Ritter 861. - Sechste Ausgabe. - (Nach Goed. erster Druck (a): »durchziert« auf dem
Titel, es gibt aber noch Varianten mit dieser Lesart). - Letzte von Fischart besorgte Ausgabe der deutschen
Bearb. des »Bienkorf« von Philipp von Marnix. (Hauff en, Fischart. Bd. II, S. 118 ff., der die Ausg. als vierte
bez.) - Bl. 25 mit kl. Randbeschädigunge (geringfügiger Buchstabenverlust), stellenweise gebräunt u. fleckig, im
übrigen gut erhalten, auf stärkerem Papier.
1072a (Fitzner, H.) Gespräch zwischen einem flüchtigen Pater aus Rom und einem Clerico etc.
2 in 1 Bd. Amsterdam (Bautzen) 1741-42. 8**. 438 SS. u. 20 Bll., 340 SS. Lederbd. d. Zt.
(60/258) (40.-)
Holzm.-Boh. VI, 5395. - Stellenweise etwas fleckig.
1073 Franklin, B. Nachgelassene Schriften und Correspondenz, nebst seinem Leben. Aus dem
Englischen übers. 5 Bde. Weimar 1817-19. 8°. Mit 2 gest. Porträts. Pappbde. d. Zt. (52) (100.-)