Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2. Inkunabeln • Alte Drucke

32 Melanchthon, Ph. Epigrammata selectiora, etc. Collecta a P. Hegelundo. Iconibus exornata a
Feyerabend. Frankfurt a. M. 1583. kl.-4°. Titel u. 6 Bll. 188 SS. 5 Bll. Mit Druckermarke u. 96
Holzschnitten von Jost Amman. Älterer Pappbd. (10) (100.-)
Graesse IV, 469. - Becker 123, 37. - Mit den schönen Holzschnitten aus der kleinen Bibel von 1571. - Gr. u.
B. zählen Titel u. 7 Bll., jedoch sind Titel, Widmungswort u. Inhaltsverz. hier vollständig. - Mit kleiner Karte
von Skandinavien. - Titel mit Besitzeintragung.
33 (Mennel, J.) De inclito atque apud Germanos rarissimo actu ecclesiastico Kalen. Augusti
Auguste Celebrato anno domini 1518. (Augsburg, Grim u. Wirsung nach 1. Aug. 1518). 4°.
8 Bll. Mit Titelholzschnitt u. Wappenholzschnitt vom Petrarca-Meister. Handgebd. Halbleder-
bd (73) (250.-)
Proctor 10877. - Dodgson II, 125, 4. - Musper. Nachlese zum Petrarkameister (in: Gutenberg-Jahrbuch 1951,
S. 110 f.) - Mit 2 neuerdings von H. Th. Musper dem Petrarkameister zugeschriebenen Holzschnitten, ent-
gegen C. Dodgson, der sie Leonhard Beck zuschreibt. - Auf dem Titel ein Engel, in der Rechten ein Prozes-
sionskreuz mit einem Kardinalshut u. in der Linken mit Hermelinkrempe gestülpt ist. (Erklärung s. Dodgson
a. a. O.) - Das letzte Bl. mit Mennels Wappen. - Titel u. letztes Bl. mit Stempel.
33a Nausea, Fr. Contra universos Catholicae fidei adversarios in symbolum Apostolorum Catho-
lica. Mainz, J. Schofler 1529. 4°. 18 Bll., 290 SS., 1 (leeres) Bl. Mit figürl. Holzschn.-Titelbordüre,
15 Holzschnitten im Text u. zahlt. Holzschn.-Initialen. Kalblederbd. d. Zt. mit Blindpressung.
(Beschädigt.) (73) (250.-)
Graesse IV, 651. - ★ Seltener Druck von J. Schöffer mit schönen Holzschnitten mit Darstellungen aus dem
Leben der Apostel (Größe ca. 8 :6 cm), in guten Abdrücken. - Die prächtige Holzschnittbordüre mit spielenden
Putten etc. u. dem Monogramm u. Wappen Schöffers. - Vorgebunden: Isidorus Hispalensis. De Nativitate
Domini, Passione & Resurrectione libri duo. Eiusdem Tractatulus de vita et obitu quorundam Sanctorum.
Hagenau, J. Setzer 1529. 82 Bll. Mit Titelbordüre u. Druckermarke. - Seltener Hagenauer Druck. - Un-
bedeutende Wurmgänge im weißen Rand.
34 Petter, Nicolaes. Der künstliche Ringer: oder deß weyland wolgeübeten und berühmten
Ring-Meisters ... kurtze, jedoch klare Vnterweisung und Anleitung zu der fürtrefflichen Ringe-
Kunst. In mehr als LXX lebhafftig-abgebildeten Figuren vorgestellet, und ins Kupffer gebracht
durch den kunstreichen Romeyn de Hooge. Amsterdam 1674. 4°. 4 Bll., 15 SS. u. 71 Kupfer-
tafeln. Pappbd. d. Zt. (Bestoßen.) (95) (480.-)
Graesse V, 245 (irrtüml. 81 Tafeln). - Lipperheide 3042. - Hilaire 705. - ★ Erste Ausgabe mit deutschem Text in
demselben Jahre wie die erste (holländische) erschienen. - Die 71 Tafeln mit blattgroßen Radierungen mit
Ringkampf-Szenen. - Gut erhalten. - »über diese >leib- und lebensgefährlichen Mord- und Todschlag-Künste<
s. Jahn und Eiselen, Deutsche Turnkunst, Berlin 1816, S. 253.« (Lipperheide). - Abbildung der Tafel 41 aus der
holl. Ausgabe bei Lipperheide S. 449.
35 Rudolphus, V. (Rudluff). Zeitbüchlein. Darinnen gründlich auffs kürtzest vn einfeltigste ange-
zogen was nach Christi... Geburt 1501 bis auff das 1586. Jhar ... sich zugetragen. Erfurt,
G. Bawman 1586. 4°. Titelbl., 10 Bll. Vorrede etc., 63 Bll. Neuerer Halbpergamentbd. (160)
(75.-)
Zinner 3240. - Etwas gebräunt u. stockfleckig. Enthält Berichte über geschichtliche Ereignisse, Katastrophen,
Unwetter, Zeichen am Himmel u. a.
36 Sammlung von ca. 160 Einzelblättem aus Inkunabeln. Teilw. rubr. mit eingemalten Initialen.
(71) (200.-)
Die Sammlung enthält vorwiegend Blätter aus Frühdrucken in lateinischer Sprache, Bibeln, Missale, theologi-
sche Werke etc., meist von deutschen u. italienischen Druckern der Frühzeit.
37 Schedel, Hartmann. Das Buch der Croniken und Geschichten, (übers, von Georg Alt). Nürn-
berg, Anton Koberger, 23. Dez. 1493. fol. 9 (statt 10) Bll., 280 (statt 286) num. Bll., 1 Bl. Got.
Typen. Mit über 1900 Holzschnitten von Michael Wohlgemut u. Wilhelm Pleydenwurff. Kalb-
lederbd. des 18. Jahrh. (Etwas beschädigt.) (155) (1.800.-)
Hain 14510. - Polain (B> 3471. - Proct. 2086. - BMC. II, 437. - Stillwell S. 283. - Schramm Bd. XVII. - * Erste
deutsche Ausgabe der großen Schedelschen Chronik, in demselben Jahre wie die erste lateinische Ausgabe
erschienen, das am reichsten illustrierte Holzschnittbuch des 15. Jahrhunderts, mit großen Städteansichten,
Porträts etc. - Das fehlende Titelblatt ist handschriftlich ergänzt, es fehlen ferner Bl. 30, 31, 143, 163, 238 u.
259. - Teilw. fleckig, einige Wurmgänge, Einrisse u. Ausbesserungen, vorwiegend an den Rändern, das zweite
Blatt mit etwas Textverlust beschädigt, das letzte Blatt mit Fehlstelle am unteren Rand, mit Bildver-
lust, u. teilw. unterlegt, einige Bll. angerändert. - Der Passus von der Päpstin Johanna auf Bl. 169 geschwärzt
(aber noch lesbar), mit Notiz von alter Hand am Rande. - Auf der letzten Seite alter Besitzvermerk.
Abbildung auf Tafel VI
38 Taschenbüchlin. Auß ainem closter in dem Rieß Kompt dises Taschenbüchlein süß Das der
mensch soll bey jm tragen Vnd damit sein veind verjagen. (Am Ende:) Augsburg, Johann Ot-
mar für Georg Diemer, 1512. 8°. 109 Bll. 1 leeres Bl. Mit 1 Rankenbordüre in Gold u. Farben
u. 15 blattgr. ausgemalten Holzschnitten mit reicher Vergoldung. - Daran: Von den syben
sondern frewden Marie die sie hie in zeyt gehabt, Vnd von Syben sondern frewden die sie
yetz zu himel hat. o. O. Dr. u. J. (Ebendort?). 8°. 14 Bll. Mit 8 ausgemalten Holzschnitten mit
reicher Vergoldung. Späterer Kalbleder-Holzdeckelbd. mit reicher Blindpressung. ((6) (2.000.-)
1. Taschenbüchlein: Weller, Rep. 620 (Ausgabe 1510). - Muther 860. - Nicht bei Proctor. - Zweite Ausgabe. -
Außergewöhnlich schön u. reich ausgemaltes Exemplar des seltenen Gebetbuches. - ★★ Die blattgr. Holz-
 
Annotationen