Gerbrand van den Eeckhout (1621-1674) zugeschrieben
13 Christus wird von Pilatus dem Volke gezeigt. Lavierte Federzeichnung über Blei. 14,7: 19 cm.
(136) (200.-)
Auf einer Freitreppe Pilatus, auf den neben ihm stehenden Christus weisend, im Vordergrund die erregte
Volksmenge. - Einige kleine Randreparaturen.
Holländischer Künstler des 17. Jahrhunderts
14 Alte Frau am Spinnrocken. Kreidezeichnung. 25 : 17 cm. (136) (150.-)
Nach rechts, halb von hinten gesehen, eine auf einem Bauernstuhl sitzende Frau mit Spinnrocken, das Ge-
sicht dem Betrachter zugewandt. - Auf grauem Papier.
14a 32 Bll.: Leeven ende Lijden ons Heeren ende Salighmakers Jesu Christj. Kol. Kupferstiche.
Um 1660. In Pergamentbd. d. Zt. (Lose.) (4) (500.-)
Kupferstichfolge des Lebens u. Leidens Christi, in schöner Kolorierung mit Vergoldung. - Plattengröße je
ca. 7,3 : 5,8 cm. Blattgröße ca. 17 : 13 cm. - Auf vorgebundenen leeren Bll. Besitzeintragung von Jacob Lock
mit Jahr 1662 u. Titel in niederländischer Sprache, wohl von der Hand Locks, mit Jahr 1662 u. Amsterdam.
Wenzel Hollar (1607-1677)
15 3 Bll.: Seestücke. Kupferstiche. (150) (100.-)
Parthey 1257-1259. - Gute Drucke. - 1 Bl. mit Unterrand, 2 Bll. ohne Rand.
Hieronymus Hopfer (1. Hälfte des 16. Jahrhunderts)
16 Kämpfende Reiterei und Fußtruppen in felsiger Landschaft. Radierung nach M. da Ravenna.
1523. In der Platte monogr. u. dat. (50) (75.-)
Bartsch 46. - Bis an den Plattenrand beschnitten. - Sorgfältig ausgebügelte Mittelfalte.
17 Die beiden zum Kampf aufgestellten Armeen. Radierung nach dem Meister mit der Ratten-
falle. In der Platte monogr. (96) (100.-)
Bartsch 47. - Stellenweise schwacher Abdruck. - Teilweise mit schmalem Rand.
Crispin de Passe (1564-1637)
18 4 Bll.: Die vier Erdteile. Kupferstiche. (150) (300.-)
Le Blanc 662-665. - Vollständige Folge. - Frühe, gute Abdrücke, breitrandig, unter Passepartout. - Die Dar-
stellungen zeigen Europa, Asien, Afrika u. Amerika mit Landschaften u. allegorischen Figuren. - Unter den
Darstellungen lateinische Sechszeiler.
Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606-1669)
19 Die große Kreuzabnahme. Radierung. 1633. In der Platte sign. u. dat. (69) (250.-)
Bartsch, Rovinski, Seidlitz 81. - Biörklund-Barnard 33-C, V. - Später Abdruck auf starkem Papier, mit
schmalem Rand. - Reparierte Einrisse.
Justus Sadeler (1583-um 1620)
20 4 Bll.: Die vier Jahreszeiten. Kupferstiche nach J. Boi. Um 1600. quer-kl.-fol. In Halblederbd.
(225.-)
Hollstein 228-231. - Gute Abdrücke, breitrandig, mit kräftigem Grat. - Die Darstellungen in Landschaften an
Stadträndern. Frühling: Fest u. Kahnfahrt, Sommer: Ausritt zur Jagd u. Heuernte, Herbst: Weinlese, Winter:
Schlittschuhlauf. - Jedes Bl. mit latein. Vierzeiler.
Jan Georg van Vliet (Um 1610-nach 1635)
21 16 Bll.: Die Künste und Gewerbe. Radierungen. 1635. Teilw. in den Platten sign. u. dat.
(72) (400.-)
Wurzbach 32-36, 38 u. 40-49. - Die vollständige Folge der Berufsdarstellungen umfaßt 18 Bll. - Vorhanden
sind: Der Bildhauer, der Schmied, der Feilenhauer, der Maurer, der Zimmermann, der Besenbinder, der
Schneider, der Schuster, der Segeltuchnäher, der Hutmacher, der Glaser, der Tuchscherer, der Schleifer,
der Bäcker, der Faßbinder, der Weber. - Spätere Abdrücke, mit breitem Rand.
5
13 Christus wird von Pilatus dem Volke gezeigt. Lavierte Federzeichnung über Blei. 14,7: 19 cm.
(136) (200.-)
Auf einer Freitreppe Pilatus, auf den neben ihm stehenden Christus weisend, im Vordergrund die erregte
Volksmenge. - Einige kleine Randreparaturen.
Holländischer Künstler des 17. Jahrhunderts
14 Alte Frau am Spinnrocken. Kreidezeichnung. 25 : 17 cm. (136) (150.-)
Nach rechts, halb von hinten gesehen, eine auf einem Bauernstuhl sitzende Frau mit Spinnrocken, das Ge-
sicht dem Betrachter zugewandt. - Auf grauem Papier.
14a 32 Bll.: Leeven ende Lijden ons Heeren ende Salighmakers Jesu Christj. Kol. Kupferstiche.
Um 1660. In Pergamentbd. d. Zt. (Lose.) (4) (500.-)
Kupferstichfolge des Lebens u. Leidens Christi, in schöner Kolorierung mit Vergoldung. - Plattengröße je
ca. 7,3 : 5,8 cm. Blattgröße ca. 17 : 13 cm. - Auf vorgebundenen leeren Bll. Besitzeintragung von Jacob Lock
mit Jahr 1662 u. Titel in niederländischer Sprache, wohl von der Hand Locks, mit Jahr 1662 u. Amsterdam.
Wenzel Hollar (1607-1677)
15 3 Bll.: Seestücke. Kupferstiche. (150) (100.-)
Parthey 1257-1259. - Gute Drucke. - 1 Bl. mit Unterrand, 2 Bll. ohne Rand.
Hieronymus Hopfer (1. Hälfte des 16. Jahrhunderts)
16 Kämpfende Reiterei und Fußtruppen in felsiger Landschaft. Radierung nach M. da Ravenna.
1523. In der Platte monogr. u. dat. (50) (75.-)
Bartsch 46. - Bis an den Plattenrand beschnitten. - Sorgfältig ausgebügelte Mittelfalte.
17 Die beiden zum Kampf aufgestellten Armeen. Radierung nach dem Meister mit der Ratten-
falle. In der Platte monogr. (96) (100.-)
Bartsch 47. - Stellenweise schwacher Abdruck. - Teilweise mit schmalem Rand.
Crispin de Passe (1564-1637)
18 4 Bll.: Die vier Erdteile. Kupferstiche. (150) (300.-)
Le Blanc 662-665. - Vollständige Folge. - Frühe, gute Abdrücke, breitrandig, unter Passepartout. - Die Dar-
stellungen zeigen Europa, Asien, Afrika u. Amerika mit Landschaften u. allegorischen Figuren. - Unter den
Darstellungen lateinische Sechszeiler.
Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606-1669)
19 Die große Kreuzabnahme. Radierung. 1633. In der Platte sign. u. dat. (69) (250.-)
Bartsch, Rovinski, Seidlitz 81. - Biörklund-Barnard 33-C, V. - Später Abdruck auf starkem Papier, mit
schmalem Rand. - Reparierte Einrisse.
Justus Sadeler (1583-um 1620)
20 4 Bll.: Die vier Jahreszeiten. Kupferstiche nach J. Boi. Um 1600. quer-kl.-fol. In Halblederbd.
(225.-)
Hollstein 228-231. - Gute Abdrücke, breitrandig, mit kräftigem Grat. - Die Darstellungen in Landschaften an
Stadträndern. Frühling: Fest u. Kahnfahrt, Sommer: Ausritt zur Jagd u. Heuernte, Herbst: Weinlese, Winter:
Schlittschuhlauf. - Jedes Bl. mit latein. Vierzeiler.
Jan Georg van Vliet (Um 1610-nach 1635)
21 16 Bll.: Die Künste und Gewerbe. Radierungen. 1635. Teilw. in den Platten sign. u. dat.
(72) (400.-)
Wurzbach 32-36, 38 u. 40-49. - Die vollständige Folge der Berufsdarstellungen umfaßt 18 Bll. - Vorhanden
sind: Der Bildhauer, der Schmied, der Feilenhauer, der Maurer, der Zimmermann, der Besenbinder, der
Schneider, der Schuster, der Segeltuchnäher, der Hutmacher, der Glaser, der Tuchscherer, der Schleifer,
der Bäcker, der Faßbinder, der Weber. - Spätere Abdrücke, mit breitem Rand.
5