Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg)
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Graphik, Handzeichnungen, Bilder, Plastik, Hamburgensien, dekorative Graphik: Sonnabend, den 2. Juni 1962 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 113.1962

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69598#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
24

Trachten

Deutsche Bürgertrachten. 9 Aquarelle. Süddeutschland, 17. Jh. Blattgröße: 35:22,5 cm,
Größe der Aquarelle bis zur Umrandung: ca. 30 : 18,5 cm. Neuerer Pappbd. (Rücken etwas
beschädigt). (20) (1.200.-)
Sehr schöne farbige Handzeichnungen eines unbekannten Künstlers, wahrscheinlich süddeutscher Provenienz
u. aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. - Auf 9 Bll. sind 8 Frauen und 1 Mann in festlichen Trachten
dargestellt. - Größe der Figuren ca. 23-24 cm. - Bei den ersten 4 Figuren sind Kopf u. Brust aufgeklebt. -
Jedes Blatt mit Umrandung in Schwarz u. Gelb. - Wasserzeichen: Krone u. Madonna im Strahlenkranz. -
1 Bl. am unteren Rande der Darstellung eingerissen u. sorgfältig ausgebessert, letzte Bl. sorgfältig angerändert.
Dithmarscher Trachten. 24 Figuren auf 1 Blatt. Kol. Kupferstich, mit Gold u. Silber gehöht.
Braun u. Hogenberg. (151) (75.-)

Uniformen

Porträt eines Offiziers des Preußischen Garde-Kürassier-Regiments. Ölgemälde auf Leinwand.
Um 1825. 61 : 54 cm. In altem Rahmen. (104) (500.-)
Halbporträt eines jungen Offiziers, von vorne, Kopf etwas zur Seite gewandt. - Gelber Hämisch mit Rand
in Dunkelblau u. Silber, über weißem Koller, mit Epauletten in Silber u. Rot u. Kragen in Dunkelblau mit
silbernen Litzen. Der gelbe Helm, den der Offizier in der Hand hält, mit dem Stern der Garde-Regimenter. -
Dunkler Hintergrund. - Einige kleine Beschädigungen. - Sorgfältig ausgeführtes Bild eines unbekannten
deutschen (Berliner?) Malers aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

4 Bll.: Preußische Garde. Kol. Lithographien. Um 1830. Gerahmt. (74) (100.-)
Regiment Kronprinz No. 6. 1711. - Cadetten der Füsilier-Leib-Garde 1711. - Garde du Corps 1829 u. 1831. -
2 Bll. etwas gebräunt u. fleckig.
2 Bll.: Kurfürstenthum Hessen-Cassel. Kol. Lithographien. 1840. Gerahmt. (74) (100.-)
Aus: Eckert-Monten, Das deutsche Bundesheer.

8 Bll.: aus E. Lange. Soldaten Friedrichs des Großen. Kol. Holzschnitte von E. Kretzschmar
nach Zeichnungen von A. von Menzel. Leipzig 1850. Gerahmt. (74) (150.-)
Bock 1031, 1037, 1046, 1048, 1049, 1052, 1056 u. 1059. - Friedrich der Große. - 2. Kürassierregiment. - Leib-
Husaren-Regiment Nr. 2. - Husar, 5. Reg. - Husar, 7. Reg. - Reitende Artillerie. - Frei-Corps. - Garde du
Corps.
Vögel

6 B1L: Verschiedene Vogeldarstellungen. Kol. Kupferstiche nach G. Edwards von J. M. Selig-
mann. Um 1750. (70) (125.-)
Aus: Seligmann. Sammlung verschiedener ausländischer und seltener Vögel. Nürnberg 1749-76. - Nissen 857.-
Anker 462. - Surinamischer Mauerspecht. - Grüner Baumläufer. - Fliegenschnäpper. - Paradieß-Meiße. -
Sayacu. - Sperling u. Rothschnabel. - Breitrandig.
2 Bll.: Strix Ulula, Mas. - Strix Ulula. Kol. Kupferstiche von Christiaan Sepp en Zoon. Hoch-
format. (134) (75.-)
Aus: C. Nozemann, M. Houttuyn u. C. J. Temminck. Nederlandsche Vogelen. Amsterdam 1770-1829. -
Nissen 684.

8 B1L: Verschiedene Vogeldarstellungen. Kol. Kupferstiche. Gez. u. gest. von R. P. Nodder.
1790-96. (70) (125.-)
Aus: G. Shaw. The Naturalist's Miscellany. London, F. P. Nodder 1789-1813. - Nissen 869. - Anker 467.
4 Bll.: Verschiedene Vogeldarstellungen. Kol. Kupferstiche. 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
(125) (40.-)
Teichhuhn - Ziegenmelker - Zaunkönig - Papageien u. Pfefferfresser.

2 B1L: Krickente u. Löffelente. - Isabellfarbiger u. Senegalischer Läufer. KoL Lithographien.
Um 1830. Blattgröße je 49 : 62 cm. (61) (75.-)
 
Annotationen