1. GRAPHIK DES 16. UND 17. JAHRHUNDERTS
Hans Aldegrever (1502-1555/61)
1 7 Bll.: Zur Geschichte Ammons und Thamars. Die vollständige Folge. Kupferstiche. 1540.
Monogr. u. dat. Mit lat. Inschriften. (75) (400.-)
Bartsch 22-28. - Hollstein S 14/15 (Abb.). - 3 Bll. ohne die gestochene Ziffer entspr. dem 1. Zustand. Alle
anderen Bll. mit der Numerierung (2. Zustand). - Etwas unterschiedliche, aber durchweg gute Abdrucke. -
Bis zum Plattenrand beschnitten. Alle Bll. an den Rändern aufgeklebt.
Albrecht Altdorfer (um 1480-1538)
2 Darbringung im Tempel. Holzschnitt. Um 1515. Monogr. (40) (100.-)
Bartsch 12. - Schmidt 12. - Hollstein 12 (Abb.). - Aus der Folge von 40 Bll.: Sündenfall u. Erlösung des
Menschengeschlechts (B 1-40). Knapper Rand.
3 Abrahams Opfer. Holzschnitt. Um 1520. Monogr. (40) (350.-)
Bartsch 41. - Schmidt 41. - Hollstein 41. (Abb.). - Sammlung Marquis de Lagoy (Lugt 1710). - Frischer Abdruck.
4 Jabel und Sissera. Holzschnitt. Um 1520. Monogr. (40) (250.-)
Bartsch 43. - Schmidt 43. - Hollstein 43. (Abb.). - Schöner Abdruck der großartigen Komposition. Mit
Rändchen.
Robert Willemsz. de Baudous (um 1575 bis um 1644)
5 10 Bll.: Geschichte von Joseph. Nach Lucas van Leyden. Kupferstiche. Auf BL 1 bez.: Rober-
tus de Baudous scul. Joh. Jansonius excud. (74) (100.-)
Hollstein 1-10 (von 12). - Erste Ausführung von Jansonius. - Verschieden breite Blattränder, 1 unterlegter
Randeinriß, stellenweise fleckig.
Hans Sebald Beham (1500-1550)
6 Christus und die Samariterin. Kupferstich. Monogr. (39) (100.-)
Bartsch 24. - Pauli 26 II. - Hollstein S. 24 (Abb.). - Guter Abdruck des 2. Zustandes (mit einigen neuen
Strichlagen). Sammlerstempel FMMH: So nicht bei Lugt.
7 Liebespaar. Holzschnitt. 1522. Monogr. u. dat. (40) (300.-)
Bartsch 161. - Pauli 1229 II. - Hollstein S. 244 (Abb.). Frischer Abdruck des 2. Zustandes. - Am unteren
Rand kl. Ergänzungen.
8 Der Narr und die Närrin. Kupferstich. Monogr. (40) (75.-)
Bartsch 213. - Pauli 215 I. - Hollstein S. 125 (Abb.). - Klarer Abdruck des 1. Zustandes (von 2), mit den
Streifen am Ärmel des Narren. Sammlung Wedekind (Lugt, Supplem. 2595a). Plattenrand unten erheblich
angeschnitten.
9 Das Wappen Behams. Kupferstich. Monogr. u. dat. 1544. (39) (100.-)
Bartsch 254. - Pauli 265. - Hollstein S. 160 (Abb.). - Das Wappen in einem Rund mit Unterschrift auf
sechseckiger Platte. - Sammlung W. Drugulin (Lugt 2612). - Klarer schwarzer Abdruck. - Bis zum Platten-
rand beschnitten.
Jacob Binck (um 1500-1569)
10 Maria mit Kind auf der Rasenbank. Kupferstich. Um 1525/30. In der Platte monogr. (40)
(200.-)
Bartsch 19. - Aumüller 30. - Hollstein 40 II. (Abb.) - 2. überarbeiteter Zustand mit den Buchstaben »ti« im
Strahlenkranz. (Vergl. Pauli, Rep. 32, S. 34). - Sammlung Storck (Milano 1798). - Sehr guter Abdruck
mit Rand.
Ferdinand Boi (1616-1680)
11 Gideons Opfer. Radierung. (40) (200.-)
Bartsch, Rovinski, Dutuit 2. - Hollstein 2 V (Abb.). - Charakteristisches Blatt des Rembrandtschülers in
einem vorzüglichen Abdruck. - Bis an den Plattenrand beschnitten.
4
Hans Aldegrever (1502-1555/61)
1 7 Bll.: Zur Geschichte Ammons und Thamars. Die vollständige Folge. Kupferstiche. 1540.
Monogr. u. dat. Mit lat. Inschriften. (75) (400.-)
Bartsch 22-28. - Hollstein S 14/15 (Abb.). - 3 Bll. ohne die gestochene Ziffer entspr. dem 1. Zustand. Alle
anderen Bll. mit der Numerierung (2. Zustand). - Etwas unterschiedliche, aber durchweg gute Abdrucke. -
Bis zum Plattenrand beschnitten. Alle Bll. an den Rändern aufgeklebt.
Albrecht Altdorfer (um 1480-1538)
2 Darbringung im Tempel. Holzschnitt. Um 1515. Monogr. (40) (100.-)
Bartsch 12. - Schmidt 12. - Hollstein 12 (Abb.). - Aus der Folge von 40 Bll.: Sündenfall u. Erlösung des
Menschengeschlechts (B 1-40). Knapper Rand.
3 Abrahams Opfer. Holzschnitt. Um 1520. Monogr. (40) (350.-)
Bartsch 41. - Schmidt 41. - Hollstein 41. (Abb.). - Sammlung Marquis de Lagoy (Lugt 1710). - Frischer Abdruck.
4 Jabel und Sissera. Holzschnitt. Um 1520. Monogr. (40) (250.-)
Bartsch 43. - Schmidt 43. - Hollstein 43. (Abb.). - Schöner Abdruck der großartigen Komposition. Mit
Rändchen.
Robert Willemsz. de Baudous (um 1575 bis um 1644)
5 10 Bll.: Geschichte von Joseph. Nach Lucas van Leyden. Kupferstiche. Auf BL 1 bez.: Rober-
tus de Baudous scul. Joh. Jansonius excud. (74) (100.-)
Hollstein 1-10 (von 12). - Erste Ausführung von Jansonius. - Verschieden breite Blattränder, 1 unterlegter
Randeinriß, stellenweise fleckig.
Hans Sebald Beham (1500-1550)
6 Christus und die Samariterin. Kupferstich. Monogr. (39) (100.-)
Bartsch 24. - Pauli 26 II. - Hollstein S. 24 (Abb.). - Guter Abdruck des 2. Zustandes (mit einigen neuen
Strichlagen). Sammlerstempel FMMH: So nicht bei Lugt.
7 Liebespaar. Holzschnitt. 1522. Monogr. u. dat. (40) (300.-)
Bartsch 161. - Pauli 1229 II. - Hollstein S. 244 (Abb.). Frischer Abdruck des 2. Zustandes. - Am unteren
Rand kl. Ergänzungen.
8 Der Narr und die Närrin. Kupferstich. Monogr. (40) (75.-)
Bartsch 213. - Pauli 215 I. - Hollstein S. 125 (Abb.). - Klarer Abdruck des 1. Zustandes (von 2), mit den
Streifen am Ärmel des Narren. Sammlung Wedekind (Lugt, Supplem. 2595a). Plattenrand unten erheblich
angeschnitten.
9 Das Wappen Behams. Kupferstich. Monogr. u. dat. 1544. (39) (100.-)
Bartsch 254. - Pauli 265. - Hollstein S. 160 (Abb.). - Das Wappen in einem Rund mit Unterschrift auf
sechseckiger Platte. - Sammlung W. Drugulin (Lugt 2612). - Klarer schwarzer Abdruck. - Bis zum Platten-
rand beschnitten.
Jacob Binck (um 1500-1569)
10 Maria mit Kind auf der Rasenbank. Kupferstich. Um 1525/30. In der Platte monogr. (40)
(200.-)
Bartsch 19. - Aumüller 30. - Hollstein 40 II. (Abb.) - 2. überarbeiteter Zustand mit den Buchstaben »ti« im
Strahlenkranz. (Vergl. Pauli, Rep. 32, S. 34). - Sammlung Storck (Milano 1798). - Sehr guter Abdruck
mit Rand.
Ferdinand Boi (1616-1680)
11 Gideons Opfer. Radierung. (40) (200.-)
Bartsch, Rovinski, Dutuit 2. - Hollstein 2 V (Abb.). - Charakteristisches Blatt des Rembrandtschülers in
einem vorzüglichen Abdruck. - Bis an den Plattenrand beschnitten.
4