Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg)
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Graphik, Handzeichnungen, Bilder, Plastik, dekorative Graphik: Sonnabend, den 24. November 1962 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 118.1962

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69600#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
(Claude Lorrain)

18 Landschaft mit Räubern. (Scene de brigands.) Radierung. 1633. (73) (125.-)
Robert-Dumesnil 12. - Blum 7. - Bl. 8 aus einer Folge von 12 Bll. - Mit der Ziffer 8 am 1. Rand: Nach R.-D.
der 3. seltene Zustand (von 4). - Kontrastreicher Abdruck. - Bis zum Plattenrand beschnitten. - Alte Ber-
liner Dublette (Lugt 1606). Sammlung von Lepel (Lugt 1672). - Das Bl. an den Rändern aufgeklebt.
19 Aufbruch der Herde. (Le Depart pour les Champs). Radierung. Um 1635. (15) (100.-)
Robert-Dumesnil 16 II. - Blum 15 II. - Das letzte Bl. aus einer Folge von 12 Bll. - Der 2. Zustand (von 3),
mit der Nr. und mit 4 scharfen Ecken. - Altes WZ. - Bis zum Plattenrand beschnitten.
20 Herde im Sturm. (Lex troupeaux en marche par un temps orageux). Radierung. In der Platte
sign. und dat.: Rom 1651. (73) (125.-)
Robert-Dumesnil 18. - Blum 36. - Schöner Abdruck vom 2. oder 3. Zustand (von 4). - Bis zum Plattenrand
beschnitten, kl. brauner Fleck. An den Rändern aufgeklebt.

Albrecht Dürer (1471-1528)

21 16 Bll.: Die Kupferstichpassion. 1507-1.518. Die vollständige Folge, mit dem seltenen letzten
Bl. der Lahmenheilung. (74) (3.500.-)
Bartsch 3-18, Dodgson 45, 50-53, 55-64, 68, Meder 3-18. - Die Drucke, z. T. von ausgedruckten Platten,
unterschiedlich, am besten der »Schmerzensmann« (B 3) u. »Christus am Kreuz« (B 13). - Die Bll. aus einer
gebundenen Folge, alle mit breitem Rand u. Heftspuren. Schwache Stockflecke.
Abbildung auf Seite 5

22 Gefangennahme Christi. Kupferstich. Monogr. und dat. 1508. (15) (300.-)
Bartsch 5. - Meder 5. - Bl. 3 der Kupferstichpassion. - Brillanter Abdruck des Zustandes 5c (mit horiz.
Kratzer am Täfelchen). WZ. Hohe Krone (Meder 20). - Alte Dublette der Hamburger Kunsthalle. - Das
breitrandige Bl. mit Resten alter Randbeklebung. Unten eine dünne Stelle.


24

6
 
Annotationen