Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg)
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Indien, Siam, Persien, Syrien, Peru, Mexiko: Montag, den 26. November 1962 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 119.1962

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65723#0074
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
169 Vase mit kugeligem Körper. Sehr langer Hals und trichterförmig gebildeter
Mündungsteil. - Helles, leicht grünliches Glas, stellenweise versintert und
irisierend.
Höhe: 21 cm.
Syrien, 3.-4. Jahrhundert n.Chr. (400.-)
170 Hohe, schlanke Kanne. Mit dünnem, angeschmolzenem Henkel und aus-
ladender Mündung. Eingezogener Boden. Der vom Henkel aus umlaufende
Glasfaden am Hals teilweise weggebrochen. - Helles, grünliches Glas, stel-
lenweise versintert und irisierend.
Höhe: 20,5 cm.
Syrien, 3.-4. Jahrhundert n.Chr. (750.-)
171 Doppelhenkeliges Gefäß. Mit kugeliger Leibung. Die bandartigen Henkel
erheben sich steil über der Schulter und sind am Mündungsrand abgeknickt.
Helles, leicht grünliches Glas mit silbriger Iris.
Höhe: 9,5 cm.
Syrien, 3.-4. Jahrhundert n.Chr. (450.-)
172 Henkelfläschchen, über der bimförmigen Leibung ein trichterförmiger Ober-
teil, der von einem grünen Glasfaden spiralig umwunden ist. Der flach ge-
bogene Henkel setzt kurz unterhalb des Mündungsrandes an und sitzt auf
dem oberen Teil der Leibung auf. - Helles, leicht grünliches Glas.
Höhe: 10,2 cm.
Syrien, 4.-5. Jahrhundert n. Chr. (350.-)
173 Kleine, tiefe Kumme. Mit verdicktem Mündungsrand urrd kurzem Fußteil.
Der Boden ist eingezogen. - Helles, leicht grünliches Glas mit silbriger und
farbiger Iris.
Durchmesser: 8,2 cm.
Spätrömisch oder Syrien, 3.-4. Jahrhundert n.Ch. (120. )
174 Kännchen von quadratischem Querschnitt. Der kurze Hals zylindrisch mit
ausladendem Mündungsrand. Bandartiger angeschmolzener Henkel, der
unterhalb des Mündungsrandes eingeknickt ist. - Helles, grünliches Glas,
stellenweise versintert und irisierend.
Höhe: 8,2 cm.
Syrien, 4.-5. Jahrhundert n.Chr. (200.-)
175 Schlanke Flasche. Mit unten abgeflachtem, halbkugeligen Unterteil, darüber
langer, konischer Hals mit ausladender Mündung. - Helles, grünliches, iri
sierendes Glas.
Höhe: 16 cm.
Syrien, 4.-5. Jahrhundert n. Chr. (150.-)
176 Schlanke Flasche. Mit kugeligem Unterteil, das unten abgeflacht ist. Breiter,
waagerechter Mündungsrand. - Helles, leicht grünliches, irisierendes Glas.
Höhe: 18 cm.
Syrien, 4.-5. Jahrhundert n. Chr. (150. )

72
 
Annotationen