Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg)
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Moderne Buchkunst und Dichtung - wertvolle Bücher aus fünf Jahrhunderten - Autographen: Versteigerung Freitag, den 2. Juni, Sonnabend, den 3. Juni — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 151.1967

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.65753#0143
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7. Naturwissenschaften • Medizin • Technik

(Vögel)
1616 Joh. Müller. Die vorzüglichsten Sing-Vögel Teutschlands mit ihren Nestern und Eyem.
Nürnberg, Schneider u. Weigels 1800. 4°. gest. Titel, 1 BI. (Drucktitel), 1 Bl. (Vorbericht), 68 SS.
(num. bis 70), 1 Bl. (Inhalt u. Verbesserungen). Mit 1 kol. Titelkupfer (auf dem gest. Titel) u. 25
kol. Kupfertafeln. Handgebd. Halblederbd. mit Rückenvergoldung. (200) (2.400.-)
Nissen 656. - Anker 347. - Sehr seltenes Nürnberger Vogelbuch mit großen Abbildungen, meist je 1 Männchen u.
Weibchen auf 1 Blatt, in schönem altem Kolorit. - Paginierung springt von S. 27 auf 30. - Text u. Teil der Tafeln mit
kleinen Wurmgängen an den Rändern. - Das Werk erschien 1799-1800 in 4 Heften. - Anker (u. Nissen nach Anker)
zählen VII, 72 Seiten, einschl. eines Hefttitels von 1799 u. ohne Berücksichtigung der übersprungenen Seiten.
1617 Wilhelm, G. T. Unterhaltungen aus der Naturgeschichte. 22 Bde. der Reihe. Wien 1808-18.
8°. Mit Porträt, 22 gest. unkol. Titeln u. zus. 1255 (statt 1266) kol. Kupfertafeln. Halblederbde. d. Zt.
(Etwas beschabt.) (189) (400.-)
Enthält im einzelnen: Säugetiere. 2 Bde. 3. Aufl. 149 (statt 150) Kupfer. Fehlen in II SS. 255-58 , 2 Bll. lose. - Amphi-
bien. 40 K. - Vögel. 2 Bde. 90 K. (Nissen 988). - Insekten. 3 Bde. 150 u. 1 unkol. K. (Horn-Schenkl. 24190. - Hagen II,
288). - Menschen. 3 Bde. 189 (statt 193) K. u. Portr. Mehrere Bll. lose oder mit Textverlust beschädigt. - Fische. 2 Bde.
96 K. (Dean II, 630). - Würmer. 2 Bde. 106 K. - Pflanzen. Bd. 1-7 (von 10). 435 (statt 441) K. (Nissen 2152. - Pritzel
10272). - Stellenw. etwas gebräunt, sonst gut erhalten. - Die Bibi, nennen nur die Augsburger Ausgabe.

8. KULTURGESCHICHTE
1618 Architektur. - A. Pozzo. Perspectivae Pictorum atque Architectorum. Lat.-Deutsch. Hersg.
von G. C. Bodeneer. 2 in 1 Bd. Augsburg, J. Wolff 1709. kl.-fol. 58 u. 55 Bll. Mit zus. 222 Kupfern.
Kalblederbd d. Zt. (Etwas bestoßen.) (77) (400.-)
Diese Ausgabe nicht im Kat. St. Kunstbibi. Berlin (vgl. 4726). - Titel von II vor I; Titel von Teil II fehlt. - Stel-
lenw. etwas wasserrandig.
1619 -. L. Ch. Sturm. Der verneuerte Goldmann oder die gantze Civil-Bau-Kunst. 2 Bde. Augs-
burg, J .Wolff 1721. kl.-fol. Mit 230 (statt 241), davon 6 gefalt. u. 19 doppelblattgroßen Kupfern von
J. A. Corvinus u. C. Remshart. Kalblederbde d. Zt. auf 6 Bünden mit Schildchen u. Vergoldung auf
Rücken. (Mit geringfügigen Wurmspuren.) (12) (2.000.-)
Kat. St. Kunstbibi. Berlin 1993. - Das bedeutende Werk enthält in 18 Abteilungen eine Vielzahl dekorativer An-
sichten, Pläne u. Grundrisse von Palästen, Wohnhäusern, Kirchen, Tempeln, Universitäten, Rathäusern, Brücken,
Gartenanlagen u. v. a. - Es fehlen die Abteilungen 1, 6, 11, 14, 16 u. 18, weiterhin das Titelkupfer u. 11 Kupfer in
den Abteilungen 13 u. 15, sowie das letzte Textblatt der Abt. 12. - Der Haupttitel mit 9 Bll. Text befindet sich am
Ende des 2. Bandes. - Beigebunden: Ders. Wettstreit der Französischen, Holländischen und Teutschen Krieges-Bau-
Kunst. Ebda. 1718. Mit 14 doppelblattgroßen u. 5 gefalt. Kupfern. - Kat. Berlin 3537.
1620 -. Vitruvius. Architectura. In das kurze verf. durch Perrault, übers, von M. Müller. Nürn-
berg 1757. 8°. Titelkupfer, 11 Bll. 167 SS. 1 Bl. Mit 11 Kupfertafeln. Handgebd. Pergamentbd. (199)
(250.-)
1621 Diderot, D. et d'Aiembert. Encyclopedie, ou dictionnaire raisonne des Sciences, des arts et
des metiers. Par une societe de gens de lettres. 17 Bde. u. 4 Suppl.-Bde. Text, 11 Bde. u. 1 Suppl.-Bd.
Tafeln u. 2 Registerbde. Zus. 35 Bde. Paris, Briasson u. (ab Bd. VIII) Neuchätel, Faulche 1751-65
(Text), Paris, Briasson 1762-72 (Tafeln), Paris, Panckoucke u. Amsterdam, Rey 1776-80 (Suppl. u.
Reg.). Mit Frontisp. nach Cochin gest. von Prevost u. über 3000 Kupfertafeln, meist gest. von
Benard. Kalblederbde. d. Zt. mit Rückenvergoldung. (Teilw. etwas fleckig, beschabt u. Ecken be-
stoßen, mehrere Einbde. am Rücken beschädigt u. rep. (204) (7.500.-)
Graesse II, 389. - Brunet II, 700.
Erste Ausgabe der berühmten, umfassenden Enzyklopädie mit Artikeln u. vorwiegend technologischen Abbildungen
aller damaligen Handwerke, Künste u. Manufakturen.
Nahezu vollständiges Exemplar. - Es fehlen lediglich die 4 Porträts (von Diderot, d'Aiembert, Montesquieu u.
Voltaire) sowie 4 Kupfertafeln in II, IV, VII u. VIII (nach den Registern).
Nach Erscheinen der ersten Bände griff die Zensur ein, Diderot u. d'Aiembert verloren ihr Privileg und mußten
in die Schweiz ausweichen. Das hier vorhandene »erste« Frontisp. mußte später geändert werden.
Die Kupfer zeigen die verschiedenen Techniken u. Vorgänge bei der Ausübung der einzelnen Handwerke, mit
Darstellungen der Werkstätten, Werkzeuge, Einzelteile etc., darunter Weber, Goldschmiede, Wagenbauer, Fischer,
Bauer, Künstler, Drucker, Schneider, Architekt, Chirurgen, Anatomie, Chemie, Astronomie, Geographie, Musik.
Jagd, Schiffahrt usw.
Die Abhandlungen stammen von Diderot, Rousseau, Voltaire, Montesquieu, Marmontel u. a. - Stellenw. etwas
fleckig u. gebräunt. - Im Allgemeinen gut erhalten., die oft doppelblattgroßen Kupfertafeln in guten, klaren Ab-
drucken.

127
 
Annotationen