Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg)
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Die Bibliothek eines Wiener Sammlers: Auktion am 22. November 1968 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 161.1968

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50955#0063
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Holz - Illustrierte Bücher

(Huch, Ricarda)
618 12 Werke in siebzehn Bänden. 1906-27. Meist Orig.-Einbde. (75.-)
Aus der Triumphgasse. — Das Risorgimento. EA. — Dasselbe. 2. Aufl. — Erinnerungen von Ludolf Ursleu
dem Jüngeren. - Von den Königen u. der Krone. — Luthers Glaube. - Die Romantik. 2 Bde. — Der große
Krieg in Deutschland. 3 Bde. — Erzählungen. 2 Bde. — Michael Bakunin. EA. — Federigo Confalonieri. —
Wallenstein. — Am alten Reich. EA.
619 Ibsen, H. Die Kronprätendenten. Mit Rad. von A. Kolb. (Leipzig 1911). fol. Handgebd.
Pergamentbd. mit Vergoldung. (Scheibe) (125.—)
Eins von 250 Ex. - Druck der Königl. Akademie für Graphische Künste für die Gesellschaft der Bibliophilen.
620 Illustrierte Bücher und Dichtungen der Weltliteratur. - 14 Werke. 1913-25. 8°. Orig.-
Einbde. (150.-)
Ed. Mörike. Von innerm Gold ein Widerschein. — Ed. Mörike. Die Hand der Jezerte. — L. Tolstoi. Vierzig
Jahre. — G. E. Lessing. Emilia Galotti. — Fr. Schiller. Wilhelm Teil. — Th. Storm. Der Schimmelreiter. —
L. Tieck. Der blonde Eckbert. - J. Nestroy. Zu ebener Erde und erster Stock. - U. a.
621 -. 14 Werke. 8°. Orig.-Einbde. (150.-)
J. M. R. Lenz. Die Soldaten. — H. Heine. Die Harzreise. — W. Hauff. Phantasien im Bremer Ratskeller. —
F. Grillparzer. Der arme Spielmann. — R. Goeller. Vierzehn Radierungen zu Schillers Turandot. — S. Gess-
ner. Idyllen. — J. von Eichendorff. Die Entführung. — Anette von Droste-Hülshoff. Die Judenbuche. — A. von
Chamisso. Peter Schlemihl. - U. a.
622 -. 11 Werke. 4°. Orig.-Einbde. (150.-)
Immermann. Der Oberhof. — Roessler. Die Stimmung der Gotik. — Jonson. Volpone. Buchschmuck von
Beardsley. — Bie. Grete Wiesenthal. — Li Tai Pe. Nachdichtung von Kiabund. — Tolstoi. Die Familie des
Vampirs. — G. Schwab. Die Schildbürger. — Schiller. Das Lied der Glocke. — Alt-Nürnberg. — Der Tod von
Basel. Mit Holzschn. von Schiestl. — Der Prophet Daniel. - Teils von den Künstlern sign.
623 -. 8 Werke. 4°. Orig.-Einbde. (150.-)
Hauff. Phantasien im Bremer Ratskeller. — Dickens. Der Weihnachtsabend. — Meppen Bocksbarts nächtliches
Floherlebnis. — Jacobsen. Die Pest in Bergamo. — Ginzkey. Der Prinz von Capestrano. — Bürger. Neue
weltliche hochteutsche Reime. — Droste-Hülshoff. Der Roßtäuscher. — Ferry. Der Waldläufer. Lith. von
Slevogt, 1 davon sign.
624 Illustrierte Bücher und Moderne Dichtungen. - 11 Werke. 1912-26. 4°. Orig.-Einbde.
(100.-)
C. Moreck. Die Pole des Eros. — L. Kasimir. Belgien 1915. — A. Hasemann. Himmel und Hölle auf der
Landstraße. — W. Klemm. Verse und Bilder. - J. K. Huysmans. Gilles de Rais. Mit Lith. von W. Geiger. —
L. Michelson. Der schwarze Hammerschmied. - W. von Hollander. Narzissos. - Mynona. Der Schöpfer. -
A. de Nora. Die Tanzprinzessin. — P. Merimee. Tamango. — J. Luitpold. Der entwurzelte Baum.
625 -. 11 Werke. 1914-46. 4°. Meist Orig.-Einbde. (25.-)
A. M. Frey. Solneman. — J. Guthmann. Bilder aus Ägypten. Mit 1 Rad. von M. Slevogt. — De Coster. Herr
Halewijn. - O. M. Graf. Ua-Pua. — R. Dhumateku. Vom Glück der Sehnsucht. - H. H. Ewers. Die Herzen
der Könige. — R. Grossmann. Manege des Lebens. — Annette Kolb. Veder Napoli e partire. Mit Lith. von
R. Grossmann. — A. Goetz. Die blaue Stunde. - O. M. Fontana. Die Türme des Beg Begouja. — Dasselbe. —
Meist im Druckvermerk von den Künstlern signiert.
626 -. 14 Werke. 1916-27. gr.-8°. Meist Orig.-Einbde. (125.-)
J. Guthmann. M. Slevogt und seine Gelegenheitsarbeiten. — A. Schreiber. Die Seltsamkeiten des Lord
Nightingale. — J. Schweyer. Das Weib. — J. Schweyer. Der Weiberspiegel. — J. Wassermann. Die Ge-
schichte des Grafen Erdmann Promitz. — K. Weiß. Tantum die verbo. — K. Wilczynski. Der Manschetten-
kuß. - St. Zweig. Die Augen des ewigen Bruders. - u. a.
627 -. 18 Werke. 1914-42. 8°. Orig.-Einbde. (150.-)
E. Pirchan. Wein-Wunder. - J. P. Jacobsen. Die Pest von Bergamo. - E. Luckea. Thule. - H. Pollack.
Die Revolution des Gesellschaftstanzes. - M. Maeterlinck. Der blaue Vogel. — G. Meyrink. Der Mann auf
der Flasche. - J. P. Jacobsen. Gurrelieder. - E. Pirchan. Mensalstroeme. - H. R. Klimas. Das Mädchen
in dem Porzellanturm. — H. Lilienfein. Wieland. — u. a.
628 -. 11 Werke. 1913-23. 8°. Teils Orig.-Einbde. (125.-)
Fr. von Bayros. Dulces umbras. — L. Andrejew. Das rote Lachen. - Irene F. Mosse. Mezzavoce. — A.
Beltramelli. Ubaldus u. die Tiere. - H. Bethge. Lieder an eine Kunstreiterin. - A. France. Der dürre
Kater. — A. M. Frey. Spuk des Alltags. — M. Glass. Don Juans Puppen. — A. von Gleichen-Rußwurm. Der
Karneval. — A. von Gleichen-Rußwurm. Pierrot. — H. von Hammerstein. Schloß Rendezvous.

53
 
Annotationen