Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Wertvolle Bücher, Autographen, dekorative Graphik: Auktion am 23. November 1968 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 162.1968

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50956#0085
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6. Autographen: Stammbücher-Zola

1933 Zadkine, Ossip (Bildhauer u. Zeichner, geb. 1890). Eigenh. Brief m. U. Paris, 2. V.
1966. 2 SS. 8°. (103) (100.-)
Erklärt sich mit dem Preis von 5.000 - fr. für zwei Zeichnungen zu den Gedichten von Apollinaire nicht einver-
standen. - » . . . therefore the drawing cost 3000 fr. and two 6000 fr. and not less . . . «
1934 Zille, Heinrich (Zeichner, 1858-1929). Eigenh. Postkarte m. U. Berlin-Charlottenburg,
6. I. 1924. 1 S. kl.-8° u. Adresse. (103) (120.-)
An H. Birkholz, Druck-Werkstätten in Berlin. - Gurlitt habe ihm geschrieben, daß er am Mittwoch die Ver-
besserungen an den Kinderbildern machen könne. - » . . . wie lange es dauert weiß ich nicht, habe meisten
Bilder gar nicht gesehen . . . « - Er könne dann auch das Blatt, von dem Dörfler ihm schrieb, unterschreiben.
1935 Zola, Emile (Schriftsteller, 1840-1902). Eigenh. Widmung m. U. In: Le reve. Iliustra-
tions de Carloz Schwabe et L. Metivet. Paris, Marpon et Flammarion (1892). 4°. Handgebd.
roter Maroquinbd. mit reicher dekorativer Vergoldung auf Rücken, Deckeln, Steh- u. Innen-
kanten u. grünem Seidenspiegel u. -vorsatz. (W. Collin, Berlin.) Mit eingebd. Orig.-Umschl.
(86) (450.-)
Carteret IV, 413. - »Edition estimee«. - Auf dem Vortitel eigenhändig: »ä Van Santen Kolff son devoue et
cordial Emile Zola«.

7. GESCHICHTE

1936 Antike. - Julianus Apostata. Les Cesars de l’Empereur Julien. Traduits du Grec. Par
feu Mr. le Baron de Spanheim. Amsterdam, Franpois L’Honore 1728. 4°. 5 Bll. XLII, 286 SS.
1 BI. 196 SS. Mit Frontisp., 1 Kupfertafel u. zahlr. Kupfern von B. Picart. Pergamentbd. d. Zt.
(62) (100.-)
Graesse III, 497. - Mit Abbildungen von über 300 Medaillen u. a. Denkmälern der Antike. - Breitrandig.
1937 -. Polybius. Histoire. Nouvellement trad. du Grec par V. Thuillier. Avec commentaires
par de Folard. 6 tomes. Amsterdam, aux dopens de la Compagnie 1729-30. 4°. Mit zus. 3 gest.
Karten, 10 Vign. u. 122 (statt 123) Kupfertafeln. Marmorierte Kalblederbde. d. Zt. mit Vergol-
dung. (Gebrauchsspuren.) (8) (300.-)
Graesse V, 396. - Ebert 17712. - Fehlt 1 Kupfer in II. - Die Karten von Sizilien, Griechenland u. Italien. - Die
meist gefalteten Kupfer mit Schlachtenplänen u. -Ordnungen, Aufmärschen, Festungswerken, Belagerungs-
maschinen, Flottenbewegungen etc. - 1 Kupfer von I in II eingebunden. - Stellenweise leicht fleckig bzw.
gebräunt. - Aus der Bibliothek Einsiedel-Reibersdorf (Stempel auf den Titeibll.).
1938 Burgersdijk, F. Idea oeconomicae et politicae doctrinae. Amsterdam, Janssonius
1663. 12°. 2 Bll., 114 SS., 1 BI. Ungebunden (81) (60.-)
1939 Churchill, W. S. The Second World War. 5 Bde. London, Cassell (1948-52). 8°. Mit
zahlr. Plänen u. Karten. Orig.-Leinenbde. (78) (100.-)
Dazu: Dasselbe Bd. II. 4th edition. London 1954. Ebenso.
1940 Deutscher Orden. - C. J. I. S. Hess. Discursus inauguralis de potissimis personarum
... Equestris Ordinis Teutonici historia. Würzburg 1720. 4°. 9 Bll., 1 BL, 85 SS., 1 BI. Mit dop-
pelblattdr. Frontisp., 46 (statt 48) Porträtkupfern u. 1 doppelblattgr. Wappenkupfer. Kalb-
lederbd. d. Zt. (Beschabt u. etwas beschädigt.) (8) (150.-)
Inauguraldissertation über den Deutschen Orden. - Mit den Porträts der einzelnen Hochmeister des Ordens. -
2 Portr. fehlen (37 u. 45). - Unter den Portr. kurze Lebensbeschreibungen. - Das Frontisp. stellt die Anerken-
nung des Ordens durch Papst u. Kaiser dar. - Auf dem Vorbl. Notiz von alter Hand. - Etwas fleckig, letzte
Bll. mit durchgehendem Loch. - Am Schluß leere Bll., auf den ersten vier hs. Bemerkungen zu einer Rede
Bismarcks.

71
 
Annotationen