Dr. Ernst Hauswedell • Hamburg 13 • Pöseldorfer Weg 1
(Buchmalerei)
67 —. E. H. Zimmermann. Vorkarolingische Miniaturen. Textbd. u. 4 Mappen. Berlin,
scher Verein für Kunstwissenschaft 1916. fol. Mit 341 Tafeln. Orig.-Leinenmappen u. Leinen
(1.200 -1
68 —. Drei Werke. Paris 1924—30. gr.-4°. Mit zahlr. Tafeln. Lose Bogen In Orig.-MapP )
(2 Mappen beschädigt.) ''°^
Byvanck. Manuscrits de la Bibliothäque Royale des Pays-Bas et du Musäe Meermanno-Westreenianum ^
Haye. 1924. — Martin et Lauer. Manuscrits de la Bibliothäque de l'Arsenal ä Paris. 1929. — Meurgey-
nuscrits du Musäe Condä ä Chantilly. 1930. — Veröffentlichungen der »Societö Franpaise de Reproduc
de Manuscrits ä Peintures«, Jge. VIII, X u. XIII.
69 Einblattdrucke. — J. Scheible. Die Fliegenden Blätter des 16. und 17. Jahrhundert)
Stuttgart, Scheible 1850. kl.-8°. Mit 88 Lith. Leinenbd. d. Zt.
Mit Abb. von Einblattdrucken aus dem Besitz der Stadtbibliothek Ulm, mit politischen u. religiösen
turen. — Teilw. etwas stockfleckig.
70 Faksimiledrucke. — Breviarium Aberdonense. 2 Bde. London, Toovey 1854. 4°. ^^
gebde. dunkelblaue Maroquinbde. mit Blindpressung.
Lowndes I, 267. — Eins von 330 Im Handel erschienenen Ex. — Neudruck des Breviarium Aberdo"'
(Aberdeen), das 1509-10 in Edinburgh bei W. Chepmen erschien. - Druck in Rot u. Schwarz.
71 —. Biblia Pauperum. Nach dem Original in der Lyceumsbibliothek zu Constanz,
von Schwarz u. Laib. Zürich, Wörl 1867. Orig.-Schweinslederbd. (Fleckig.)
72 —. Biblia pauperum. Faks.-Druck nach dem Exemplar in der Albertina. Hersg.
Einsle. Wien (um 1890). gr.-4°. Mit 40 Tafeln. Orig.-Halblederbd. (,
Eins von 150 Ex. - Auf Bütten. - Dazu: Biblia pauperum. Faks. n. d. dt. Ausg. von 1471. Weimar
Ganz. Zwei Schreibbüchlein des Niklaus Manuel Deutsch von Bern. Berlin 1909. — Defensorium
virginitatis Mariae. Faks. Weimar 1910. — Goldschmidt. Das Evangeliar im Rathaus zu Goslar. Berlin
8° u. 4°. Mit zahlr. Tafeln. Orig.-Einbde.
72a —. Die Septemberbibel. Das Neue Testament deutsch von Martin Luther. Nachb^ r
der zu Wittenberg 1522 erschienenen ersten Ausgabe. Mit einer Einleitung von Julius g,
lin. Berlin, Grote 1883. 4°. Mit zahlr. Tafeln u. Abb. Handgebd. Schweinslederbd. ("fa/)
Leipzig) «
Eins von 500 Ex. - Deutsche Drucke älterer Zelt In Nachbildungen hersg. von Dr. W. Scherer: I.
73 —. Liebhaber-Bibliothek alter Illustratoren In Facsimile-Reproduktlon. Bd. ''^ffl^
chen, Hirth 1880—1884. 8°. Orig.-Schweinslederbde. (Fleckig.)<
Enthält u. a. Jost Amrnan's Kartenspielbuch und Virgil Solis' Wappenbüchleln. — Zwei Haupttitel fehl0"
74 Handschriften. — Das Breviarium Grimani. In der Bibliothek von San Marco in .^
Hersg. von S. de Vries u. S. Morpurgo. 12 Tafelbde. u. 1 Textbd. Leiden, Sijthoff u. Le n,
Hiersemann (1904—09). gr.-fol. Mit über 1500 Tafeln. Orig.-Leinenkassetten (etwas
1 Halblederbd.
Eine der bedeutendsten und größten Handschriften-Veröffentlichungen.
75 —. A. Perini. Fac-Simiie delle minlature contenute nel Breviario Grimani. Eseduito ^^
grafia da A. Perini con illustrazioni di F. Zanotto. Venezia, A. Perini 1862. 4°. Mit 11°
u. 2 kolor. Tafeln. Roter Samtbd. auf Holzdeckeln mit 4,5 cm breiten silbernen Metal^fy/)
mit Medallons auf den Mittelfeldern u. Schließen an Samtbändern.'
Abbildungen des Breviarium Grimani in einem kostbaren Einband.
76 —. Hans Burgkmalers Turnier-Buch. Hersg. von J. von Hefner. Frankfurt a. M. 1
fol. 11 Bll. Text. Mit gest. kol. Titel u. 27 kol. Kupfertafeln gest. von C. Regnier. Halb
Lipperh. 2886 (Tb 8). — Erste Ausgabe. — Kollation mit Lipperh. übereinstimmend. — Die schöne"
mit Darstellung von bewaffneten, ins Turnier ziehenden Rittern u. der Turnierkämpfe.
K^
14
(Buchmalerei)
67 —. E. H. Zimmermann. Vorkarolingische Miniaturen. Textbd. u. 4 Mappen. Berlin,
scher Verein für Kunstwissenschaft 1916. fol. Mit 341 Tafeln. Orig.-Leinenmappen u. Leinen
(1.200 -1
68 —. Drei Werke. Paris 1924—30. gr.-4°. Mit zahlr. Tafeln. Lose Bogen In Orig.-MapP )
(2 Mappen beschädigt.) ''°^
Byvanck. Manuscrits de la Bibliothäque Royale des Pays-Bas et du Musäe Meermanno-Westreenianum ^
Haye. 1924. — Martin et Lauer. Manuscrits de la Bibliothäque de l'Arsenal ä Paris. 1929. — Meurgey-
nuscrits du Musäe Condä ä Chantilly. 1930. — Veröffentlichungen der »Societö Franpaise de Reproduc
de Manuscrits ä Peintures«, Jge. VIII, X u. XIII.
69 Einblattdrucke. — J. Scheible. Die Fliegenden Blätter des 16. und 17. Jahrhundert)
Stuttgart, Scheible 1850. kl.-8°. Mit 88 Lith. Leinenbd. d. Zt.
Mit Abb. von Einblattdrucken aus dem Besitz der Stadtbibliothek Ulm, mit politischen u. religiösen
turen. — Teilw. etwas stockfleckig.
70 Faksimiledrucke. — Breviarium Aberdonense. 2 Bde. London, Toovey 1854. 4°. ^^
gebde. dunkelblaue Maroquinbde. mit Blindpressung.
Lowndes I, 267. — Eins von 330 Im Handel erschienenen Ex. — Neudruck des Breviarium Aberdo"'
(Aberdeen), das 1509-10 in Edinburgh bei W. Chepmen erschien. - Druck in Rot u. Schwarz.
71 —. Biblia Pauperum. Nach dem Original in der Lyceumsbibliothek zu Constanz,
von Schwarz u. Laib. Zürich, Wörl 1867. Orig.-Schweinslederbd. (Fleckig.)
72 —. Biblia pauperum. Faks.-Druck nach dem Exemplar in der Albertina. Hersg.
Einsle. Wien (um 1890). gr.-4°. Mit 40 Tafeln. Orig.-Halblederbd. (,
Eins von 150 Ex. - Auf Bütten. - Dazu: Biblia pauperum. Faks. n. d. dt. Ausg. von 1471. Weimar
Ganz. Zwei Schreibbüchlein des Niklaus Manuel Deutsch von Bern. Berlin 1909. — Defensorium
virginitatis Mariae. Faks. Weimar 1910. — Goldschmidt. Das Evangeliar im Rathaus zu Goslar. Berlin
8° u. 4°. Mit zahlr. Tafeln. Orig.-Einbde.
72a —. Die Septemberbibel. Das Neue Testament deutsch von Martin Luther. Nachb^ r
der zu Wittenberg 1522 erschienenen ersten Ausgabe. Mit einer Einleitung von Julius g,
lin. Berlin, Grote 1883. 4°. Mit zahlr. Tafeln u. Abb. Handgebd. Schweinslederbd. ("fa/)
Leipzig) «
Eins von 500 Ex. - Deutsche Drucke älterer Zelt In Nachbildungen hersg. von Dr. W. Scherer: I.
73 —. Liebhaber-Bibliothek alter Illustratoren In Facsimile-Reproduktlon. Bd. ''^ffl^
chen, Hirth 1880—1884. 8°. Orig.-Schweinslederbde. (Fleckig.)<
Enthält u. a. Jost Amrnan's Kartenspielbuch und Virgil Solis' Wappenbüchleln. — Zwei Haupttitel fehl0"
74 Handschriften. — Das Breviarium Grimani. In der Bibliothek von San Marco in .^
Hersg. von S. de Vries u. S. Morpurgo. 12 Tafelbde. u. 1 Textbd. Leiden, Sijthoff u. Le n,
Hiersemann (1904—09). gr.-fol. Mit über 1500 Tafeln. Orig.-Leinenkassetten (etwas
1 Halblederbd.
Eine der bedeutendsten und größten Handschriften-Veröffentlichungen.
75 —. A. Perini. Fac-Simiie delle minlature contenute nel Breviario Grimani. Eseduito ^^
grafia da A. Perini con illustrazioni di F. Zanotto. Venezia, A. Perini 1862. 4°. Mit 11°
u. 2 kolor. Tafeln. Roter Samtbd. auf Holzdeckeln mit 4,5 cm breiten silbernen Metal^fy/)
mit Medallons auf den Mittelfeldern u. Schließen an Samtbändern.'
Abbildungen des Breviarium Grimani in einem kostbaren Einband.
76 —. Hans Burgkmalers Turnier-Buch. Hersg. von J. von Hefner. Frankfurt a. M. 1
fol. 11 Bll. Text. Mit gest. kol. Titel u. 27 kol. Kupfertafeln gest. von C. Regnier. Halb
Lipperh. 2886 (Tb 8). — Erste Ausgabe. — Kollation mit Lipperh. übereinstimmend. — Die schöne"
mit Darstellung von bewaffneten, ins Turnier ziehenden Rittern u. der Turnierkämpfe.
K^
14