Metadaten

Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Gemälde, Zeichnungen und Graphik des 16. - 19. Jahrhunderts, Dekorative Graphik — Nr. 186.1972

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hauswedell1972_06_08/0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Frederik de Moucheron (1633—1686)

Abbildung nebenstehend

Franciscus de Neve (1606—1681)

Niederländischer Künstler um 1600

Schatten u. zarte hellgrüne u. hellrötliche Farben an einigen Stellen. - Auf Karton

Niederländischer Zeichner (Anfang des 17. Jahrhunderts)

Kriegsflotte

Willem van Nieulandt II (Um 1584—1635)

von anderen römischen Holländern eingesetzt: N. Berchem. Adriaen van der
.« (W. Bernt. Niederländ. Maler des 17. Jahrh. II, 562, mit Abb. einer anderen
Moucheron S. 563) - Mit Expertise von Walther Bernt. - In altem, reichver-

Bartsch u. Wurzbach 14. - Guter Druck in Bister. - Aus den Sammlungen F. Quiring
M. Machanek (L. 1775). - Mit Rand. - Mit geglätteter Mittelfalte.


11 Bll. aus: Variae antiquitatis romanae sive ruinae... Radierungen nach W. van Nieu-
landt von C. J. Visscher. 1618. In den Platten mit den Nummern. (392) (350.—)
Nagler 1-26. - Wurzbach 2. - Hollstein 50-75. - Kopien der erweiterten Folge im Querformat von
C. J. Visscher nach den quadratischen Blättern der von Nieulandt radierten Folge »Monumenta haec
et venerandae antiquitatis romanae vestigia . . .« (H. 10-29). - Die vorliegenden Blätter entsprechen
bis auf 1 BI. den bei H. 10-29 abgebildeten Bll. - Noch Nagler u. Wurzbach schrieben die Folge
Nieulandt sebst zu. - Vorzügliche, kräftige u. bis auf 1 BI. breitrandige Drucke. - 6 Bll. auf Papier
mit Wz. »Krug mit Blume«. — 3 Bll. mit leichter Quetschfalte. - Selten.

18,2:30,2 cm.
(400.-)
im Hintergrund

bei der Beschießung einer Küstenstadt. Federzeichnung. 15:36 cm. (352)
(250.-)
Bombardierende u. sinkende Kriegsschiffe vor der brennenden Stadt. - Die Schiffe sorgfältig im
Detail gezeichnet. - Wahrscheinlich Vorzeichnung zu einem Kupfer. - Mit Sammlerstempel (nicht
bei Lugt).

Landschaft mit Bauernhäusern. Lavierte u. aquarellierte Federzeichnung.
(286)
Flache, holländische Landschaft mit kleinen Erhebungen, Feldern u. Büschen. Rechts
mehrere zusammenstehende Häuser vor Bäumen. — Lebendige Zeichnung, malerische Wirkung durch
dunkelbraune
montiert.

Landschaft mit Narcissus. Radierung. In der Platte signiert u. bezeichnet. (392) (50.-)
(Lugt 1041 c) u.

Italienische Landschaft mit Wasserfall, öl auf Leinwand. 62,5:60,5 cm. Signiert. (357)
(15.000.-)
Bergige, bewaldete Landschaft mit Burgen u. kleinen Städten auf den Höhen. Links im Vordergrund
ein Wasserfall zwischen hohen Felsen, in der Mitte u. rechts Reiter u. Rastende. Rechts hinten weiter
Ausblick auf die Ebene. Wolkiger Himmel. — Gedämpfte Farben: Hellbraun, Gelb, Gelbbraun, Hell-
grün, Hellblau, mit dunklen Schatten im Vordergrund. — Signiert: »Moucheron«. — Charakteristisches
Bild des Amsterdamer Landschaftsmalers, genannt »den ouden Moucheron« (zur Unterscheidung von
seinem Sohn Isaac), Schüler von Jan Asselijn, Maler italienischer Landschaften, die er bei einem
Aufenthalt in Rom erlebte. - »Seine italienisierenden waldigen Berglandschaften, überbrückten
Schluchten und lichten Waldtäler mit weiten Durchblicken lehnen sich ... an Jan Both an. Die Figu-
renstaffage wurde öfter
Velde, J. Lingeibach . .
Italien. Landschaft von
ziertem Goldrahmen.
 
Annotationen