Metadaten

Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Gemälde, Zeichnungen und Graphik des 16. - 19. Jahrhunderts, Dekorative Graphik — Nr. 186.1972

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hauswedell1972_06_08/0054
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

168 Johann Evang. Holzer

Johann Evang. Holzer (1709—1740)

168 Der Astronom. Tuschfeder über Sepia-Flächenlavierung, in weißer u. schwarzer Tusche
gehöht. 32,3:19,4 cm. Signiert u. bezeichnet. (28) (600.-)
Sehr schöne, durchgeführte Zeichnung des bedeutenden Meisters des Spätbarock. - »Sie (die Zeich-
nungen) erweisen H. als hochbegabten, an >Frische der Erfindung, Feinheit der Anordnung, Sicher-
heit u. Leichtigkeit der Zeichnung« allen seinen Augsburger Zeitgenossen überlegenen Meister«
(Thieme-Becker). - In den Ecken altmontiert etwas fleckig. Die Bezeichnung gelöscht. — Aus Samm-
lung Fürst zu Liechenstein, Vaduz (Stempel »FL« mit Wappen, nicht bei Lugt).
Abbildung untenstehend

Jean-Baptiste Marie Huet (1745—1811)

169 Gärtner und Gärtnerin im Park. Lavierte Tuschzeichnung über Bleistift. 1779. 23,3:33,8
cm. Signiert u. datiert. (340) (1.500.—)
Park mit Bäumen, Büschen u. Gemäuer. Im Vordergrund eine Gärtnerin mit großem Hut u. Korb mit
Früchten, die vor einem hinter der Mauer stehenden Mann flüchtet. - Umrandungen in schwarzer
Tusche, hellbraune u. graue Farben, die Blätter in kleinen Tupfen fast pointillistisch aufgesetzt. -
Auf dunklem Karton montiert. - Jean Baptiste Huet (d. Ä.) wurde durch seine realistischen Tier- u.
Genre-Darstellungen bekannt, »das von ihm meisterlich beherrschte Tier- u. pastorale Genre« (H.
Vollmer im Thieme-Becker XVIII, 70).
Abbildung nebenstehend


52
 
Annotationen