Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg)
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: China, Japan, Tibet, Siam, Indien, Indonesien, Persien, Amerika, Afrika, Südsee: Versteigerung, Sonnabend 2. Dezember — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 188.1972

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65814#0037
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
China: Porzellan • Stein und Holz • Malerei • Verschiedenes

Tafel in den Händen hält mit der Aufschrift: Yüeh-shou. Das untere Drittel der Seide angesetzt,
da die Webebreite nicht ausreichte. Die Farben der Wolken so gegeneinander gesetzt, daß der
Eindruck einer Wirkerei entsteht. Das Bild ist in einen roten Lackrahmen gerahmt zwischen
Zwei Glasscheiben. - Größe: 93 x 108,5 cm. - China, Ming-Zeit. (49) (750.—)
51 Lohan-Darstellungen. Querrolle. Tusche und Farben auf Seide. Bezeichnet am Ende
der Rolle: Chia-ching mou-tzu im Frühling in der ersten Dekade des ersten Monats (= 1528)
v°n dem Buddhajünger Ch-iu Ying respektvoll gemalt. Stempel: Shih-chou. - Höhe: 29 cm. -
Länge: 183 cm. - China, 18.-19. Jahrhundert. (23) (150.-)
52 Album. Mit elf Blatt erotischen Darstellungen. Tusche und Farben auf Papier. Das Album
Holzdeckel. - Größe der Bilder: 21,5 x 18 cm. - China, erste Hälfte 19. Jahrhundert. (26)
(1.000.-)
53 Drei Porträts. Ahnenbilder. Tusche und Farben auf Seide. Die Personen, ein Beamter
ünd zwei Frauen, sind auf Sesseln sitzend dargestellt. - Höhe: 61 cm. - Breite: 29 cm. - China,
19- Jahrhundert. (23) (250.-)
54 Bühnenszene. Aus dem chinesischen Theater. Figurenreiches Bild. Malerei in Tusche
ünd Deckfarben auf Papier. - 37 x 54 cm (Querformat). - China, 19. Jahrhundert. (25) (200.-)
55 Frau mit Kind. Vor einem Tisch mit Vase. Tusche und Farben auf Papier. Der Rand mit
nachgeahmter Holzmaserung. - 37 x 29 cm. China, 19. Jahrhundert. (25) (100.-)

Verschiedenes
-Löwe. Mit Jungem und Ball. Augenbrauen, Rückenlinien, Mähne und
Relief herausgearbeitet. Weißliches Jade mit wenigen bräunlichen Flek-
. - China, 17.-18. Jahrhundert. (29) (750.-)
57 Anhänger. In Form einer durchbrochenen runden Platte miteingravierten linearen Orna-
Jperiten. Jade, hellgrün und dunkelgrün gefleckt. - Durchmesser: 5,7 cm. - China, 18. Jahr-
Ur|5ert oder früher. (19) (200.-)
58 Ein Paar Deckelschalen. Aus hellgrünem Jade. - Durchmesser: 12 cm. - China, 18. Jahr-
nundert. (27) (3.000.-)
Abbildung auf Tafel 6
59 Anhänger. In Form einer Erbsenschote mit Ranken u. Blättern in leichtem Relief. Hell-
9rühes Jade. - Länge: 8,2 cm. - China, 18.-19. Jahrhundert. (19) (200.-)
Iß 60 Anhänger. In Form einer Kalebassenkürbisvase. Elfenbein. - Höhe: 4,7 cm. - China,
■~19- Jahrhundert. (19) (150.-)

5ß Liegender Fo
chwanz in leichtem
en- - Länge: 6,8 cm

11
 
Annotationen