Johann Christian Reinhart (1761—1847)
191 A Galloro. Radierung. 1827—30. In der Platte signiert u. bezeichnet. (122) (80.—)
Andresen, Maler-Radierer 142 III (von III). - Kräftiger u. u. prägnanter Druck des endgültigen Zustandes
mit Nummer. - BI. 1 einer Folge von »5 verschiedenen römischen Ansichten«. - Auf sehr breitrandigem,
weißem Papier. — Vorwiegend rechter äußerster Rand leicht gebräunt u. angestaubt; vereinzelt kleine
Fleckchen; 3 kleine Löcher u. Verlust im Rand; in der Darstellung leicht wellig.
Christian Bernhard Rode (1725—1797)
192 Antonius mit Cleopatra beim Fischfang. Radierung. 1779. In der Platte signiert, datiert u.
bezeichnet. (122) (200.—)
Nagler 118. - Vorzüglicher, kontrastreicher Druck mit viel Plattenschmutz in der Facette. - Mit kleinem
Rändchen.
Jakob Roos (1682 — nach 1707)
Zugeschrieben
193 Stehender Hirte. Federzeichnung in Braun. 14,6 :13,4 cm. (133) (350.-)
Zwei Skizzen eines stehenden Mannes in ländlicher Tracht mit breitem, hohem Hut im Profil nach
links u. von hinten gesehen. — Mit Resten alter Hinterklebung; leicht gebräunt.
Georg Philipp Rugendas I (1666—1742)
194 Szene aus einer Reiterschlacht. Pinselzeichnung in Sepia. 12,5 :19,4 cm. (307) (600.-)
Schöne, charakteristische Zeichnung des Künstlers. - In der Mitte des Vordergrundes ist ein Reiter mit
Pferd gestürzt. Dahinter erscheinen zwei Reiter mit gezückten Säbeln. Rechts sind weitere Kämpfende
sichtbar. Im Hintergrund kommen andere Reiter einen Hang heraufgeritten. Im Hintergrund wird rechts
eine Burg erkennbar. - Kl. Verlust im Rand; aufgezogen. - Aus Sammlung Fürst zu Liechtenstein
(Stempel »FL« mit Wappen, nicht bei Lugt).
Abbildung untenstehend
60
191 A Galloro. Radierung. 1827—30. In der Platte signiert u. bezeichnet. (122) (80.—)
Andresen, Maler-Radierer 142 III (von III). - Kräftiger u. u. prägnanter Druck des endgültigen Zustandes
mit Nummer. - BI. 1 einer Folge von »5 verschiedenen römischen Ansichten«. - Auf sehr breitrandigem,
weißem Papier. — Vorwiegend rechter äußerster Rand leicht gebräunt u. angestaubt; vereinzelt kleine
Fleckchen; 3 kleine Löcher u. Verlust im Rand; in der Darstellung leicht wellig.
Christian Bernhard Rode (1725—1797)
192 Antonius mit Cleopatra beim Fischfang. Radierung. 1779. In der Platte signiert, datiert u.
bezeichnet. (122) (200.—)
Nagler 118. - Vorzüglicher, kontrastreicher Druck mit viel Plattenschmutz in der Facette. - Mit kleinem
Rändchen.
Jakob Roos (1682 — nach 1707)
Zugeschrieben
193 Stehender Hirte. Federzeichnung in Braun. 14,6 :13,4 cm. (133) (350.-)
Zwei Skizzen eines stehenden Mannes in ländlicher Tracht mit breitem, hohem Hut im Profil nach
links u. von hinten gesehen. — Mit Resten alter Hinterklebung; leicht gebräunt.
Georg Philipp Rugendas I (1666—1742)
194 Szene aus einer Reiterschlacht. Pinselzeichnung in Sepia. 12,5 :19,4 cm. (307) (600.-)
Schöne, charakteristische Zeichnung des Künstlers. - In der Mitte des Vordergrundes ist ein Reiter mit
Pferd gestürzt. Dahinter erscheinen zwei Reiter mit gezückten Säbeln. Rechts sind weitere Kämpfende
sichtbar. Im Hintergrund kommen andere Reiter einen Hang heraufgeritten. Im Hintergrund wird rechts
eine Burg erkennbar. - Kl. Verlust im Rand; aufgezogen. - Aus Sammlung Fürst zu Liechtenstein
(Stempel »FL« mit Wappen, nicht bei Lugt).
Abbildung untenstehend
60