James Ensor
275 Les patineurs. Radierung. 1889. Signiert, datiert u. betitelt, in der Platte nochmals signiert
u. datiert. (265) (3.200.-)
Croquez u. Delteil 65 II (von II). Die bedeutende Radierung in einem sehr schönen, tiefen u. in den
Helligkeitswerten des Hintergrundes äußerst differenzierten Druck. — Der endgültige Zustand mit
den geneigten Strichlagen am Himmel. - Auf sehr breitrandigem, festem Simili-Japan. - Im äußersten
Rand mit wenigen Quetschfalten, kurzer Knick in 1 Ecke; Rand vereinzelt schwach berieben. - »Une des
plus habile compositions de l’oeuvre« (Croquez).
Abbildung auf Seite 88
276 La vengeance de Hop-Frog. Radierung. 1898. Signiert, datiert u. betitelt, rückseitig noch-
mals signiert, in der Platte signiert u. datiert. (178) (14.000.—)
Croquez 111 II (von II). - Delteil 112 II (von II). - Hervorragend schöner, kontrastreicher u. im tiefen
Grat weicher Druck mit Plattenton. Der zweite Zustand des Hauptblattes im graphischen Spätwerk des
Künstlers, das Delteil folgendermaßen charakterisiert: »Cette piece (est) une des plus importantes et
des plus caracteristiques de l’oeuvre de J. Ensor«. — Auf festem, gelblichem Japan. — Rand mit 2 Nadel-
löchern u. kleiner Bereibung.
Abbildung nebenstehend «
Michael Entzel (1792-1866)
277 Pergola. Aquarell über Bleistiftzeichnung. 14,9 : 20,9 cm. (397) (240.—)
Reizvolle, feine Studie. — Der Pergola mit einem steinernen Fundament ist von Holzbalken u. Blattwerk
überdacht, die Rückwand bildet eine im oberen Teil durch Säulen ersetzte Steinmauer, links fließt
aus einem kleinen Becken Wasser in eine steinerne Rinne. In zartem Brau u. Graugrün aquarelliert. —
Auf festem Papier. — Aus Sammlung Landrat Schöne.
Johann Christoph Erhard (1795—1822)
278 Dienstmädchen aus Prien. Federzeichnung in Grau u. Aquarell. 14,4 :9,0 cm. Mit »J. C.
Erhard fec.« u. »Prienerin nach Doppelmayer« bezeichnet. (397) (240.-)
Hausmädchen in gelber Bluse mit rotem Brusttuch u. rotem Rock mit weißem Überwurf u. weißer
Schürze, in der Rechten einen Teller haltend. Im Unterrand kleiner Randeinfall mit dem Gesicht eines
jungen Mädchens. — Schwach gebräunt u. wenige Fleckchen. — Aus Sammlung Landrat Schöne.
Zugeschrieben
279 Ansicht einer kleinen Ortschaft. Deckfarbenmalerei u. Bleistiftzeichnung. 31,7:41,7 cm.
Vom Künstler (?) mit »J. C. Erhard fec. 1816« bezeichnet. (397) (160.—)
Der Blick geht über einen breiten Höhenzug, auf dem rechts eine kleine Ortschaft liegt. Die Abhänge
sind mit Wald bedeckt, den Ort umgeben Felder u. Obstbäume. Darüber dehnt sich ein blauer Himmel. —
Auf graublauem Papier. — Unterrand mit einzelnen Nadellöchern. — Aus Sammlung Landrat Schöne.
280 Haus am Bach. Bleistiftzeichnung. 12,1 :19,5 cm. (397) (80.—)
Durchgeführte Detailstudie. — Der Blick geht auf die Front eines Hauses mit kleinem Anbau links,
an welchem ein Bach vorbeifließt über den ein Holzsteg führt. Vor dem Haus stehen einige kleine,
unbelaubte Bäume. — Rückseitig Skizze zweier Offiziere in einer Landschaft (10,2 :19,4 cm). — Ver-
einzelt schwache Fleckchen. — Aus Sammlung Landrat Schöne.
90
275 Les patineurs. Radierung. 1889. Signiert, datiert u. betitelt, in der Platte nochmals signiert
u. datiert. (265) (3.200.-)
Croquez u. Delteil 65 II (von II). Die bedeutende Radierung in einem sehr schönen, tiefen u. in den
Helligkeitswerten des Hintergrundes äußerst differenzierten Druck. — Der endgültige Zustand mit
den geneigten Strichlagen am Himmel. - Auf sehr breitrandigem, festem Simili-Japan. - Im äußersten
Rand mit wenigen Quetschfalten, kurzer Knick in 1 Ecke; Rand vereinzelt schwach berieben. - »Une des
plus habile compositions de l’oeuvre« (Croquez).
Abbildung auf Seite 88
276 La vengeance de Hop-Frog. Radierung. 1898. Signiert, datiert u. betitelt, rückseitig noch-
mals signiert, in der Platte signiert u. datiert. (178) (14.000.—)
Croquez 111 II (von II). - Delteil 112 II (von II). - Hervorragend schöner, kontrastreicher u. im tiefen
Grat weicher Druck mit Plattenton. Der zweite Zustand des Hauptblattes im graphischen Spätwerk des
Künstlers, das Delteil folgendermaßen charakterisiert: »Cette piece (est) une des plus importantes et
des plus caracteristiques de l’oeuvre de J. Ensor«. — Auf festem, gelblichem Japan. — Rand mit 2 Nadel-
löchern u. kleiner Bereibung.
Abbildung nebenstehend «
Michael Entzel (1792-1866)
277 Pergola. Aquarell über Bleistiftzeichnung. 14,9 : 20,9 cm. (397) (240.—)
Reizvolle, feine Studie. — Der Pergola mit einem steinernen Fundament ist von Holzbalken u. Blattwerk
überdacht, die Rückwand bildet eine im oberen Teil durch Säulen ersetzte Steinmauer, links fließt
aus einem kleinen Becken Wasser in eine steinerne Rinne. In zartem Brau u. Graugrün aquarelliert. —
Auf festem Papier. — Aus Sammlung Landrat Schöne.
Johann Christoph Erhard (1795—1822)
278 Dienstmädchen aus Prien. Federzeichnung in Grau u. Aquarell. 14,4 :9,0 cm. Mit »J. C.
Erhard fec.« u. »Prienerin nach Doppelmayer« bezeichnet. (397) (240.-)
Hausmädchen in gelber Bluse mit rotem Brusttuch u. rotem Rock mit weißem Überwurf u. weißer
Schürze, in der Rechten einen Teller haltend. Im Unterrand kleiner Randeinfall mit dem Gesicht eines
jungen Mädchens. — Schwach gebräunt u. wenige Fleckchen. — Aus Sammlung Landrat Schöne.
Zugeschrieben
279 Ansicht einer kleinen Ortschaft. Deckfarbenmalerei u. Bleistiftzeichnung. 31,7:41,7 cm.
Vom Künstler (?) mit »J. C. Erhard fec. 1816« bezeichnet. (397) (160.—)
Der Blick geht über einen breiten Höhenzug, auf dem rechts eine kleine Ortschaft liegt. Die Abhänge
sind mit Wald bedeckt, den Ort umgeben Felder u. Obstbäume. Darüber dehnt sich ein blauer Himmel. —
Auf graublauem Papier. — Unterrand mit einzelnen Nadellöchern. — Aus Sammlung Landrat Schöne.
280 Haus am Bach. Bleistiftzeichnung. 12,1 :19,5 cm. (397) (80.—)
Durchgeführte Detailstudie. — Der Blick geht auf die Front eines Hauses mit kleinem Anbau links,
an welchem ein Bach vorbeifließt über den ein Holzsteg führt. Vor dem Haus stehen einige kleine,
unbelaubte Bäume. — Rückseitig Skizze zweier Offiziere in einer Landschaft (10,2 :19,4 cm). — Ver-
einzelt schwache Fleckchen. — Aus Sammlung Landrat Schöne.
90