Adolph von Menzel
356 3 Bll. aus: Werke Friedrichs des Großen. Holzschnitte nach Zeichnungen. 1843-49. Im
Stock monogrammiert bzw. signiert. (152) (200.-)
Bock 944 II (von II); 947; 973 II (von II); Sämtl. Bll. vom Drucker A. Vogel im Stock signiert. — Drucke
der Auflage von 1882 auf China. — 2 Bll. mit wenigen Fleckchen. — Dazu: 2 Bll. Vision. Holzschnitt.
Im Stock monogrammiert u. von Vogel signiert; Bildnis Friedrich I. König von Preußen. Lithographie
nach Menzel; mit restauriertem Einriß.
357 15 Bll.: Verschiedene Darstellungen. 11 Holzschnitte. (152) (300.-)
Im Wald sitzender, zur Harfe singender alter Barde. Bock 179. — Karte zum Jubiläum Schadows als
Direktor der Akademie. B. 196. — Eine Klapperschlange schnappt nach einem Schmetterling. B. 423. —
Holzschnitt für den Lieferungsumschlag: Geschichte Friedrichs des Großen. B. 427. — Kirchenorgel
über dem Sängerchor. B. 459 I u. II. — Friedrich stellt dem Hof seine Gemahlin vor. B. 533 II. —
Die Preußen kommen mit hochbepacktem Wagen. B. 727 I u. IL — Der Dessauer. B. 1066. — Prinz
Heinrich. B. 1071 II. — Einige Bll. minimal fleckig od. angeschmutzt; 1 BL aufgezogen. — Dazu: 4 Bll.
Radierungen. Neudrucke. — 3 Bll. Köpfe- u. Figurenstudien. B. 1139 VI. (1 BI. der oberen, 1 BI. der
unteren Gruppe). — Hamlet u. Polonius. B. 1150 IL
358 4 Bll.: Verschiedene Darstellungen. 1 Lithographie, 2 Radierungen u. 1 Holzschnitt. 1838
bis 1877. (152) (300.-)
Karte zur Erinnerungsfeier in Potsdam 1838. Bock 197 II. — BI. 8 aus: Blitzschlosser von Wittenberg.
B. 1087 I. - BI. 4 aus: Der zerbrochene Krug. B. 1099. - Kartoffelernte. B. 1137 II (Titel u. Adresse sind
abgedeckt). — 1 BI. im Rand gering angeschmutzt; 1 BI. minimal fleckig. — Dazu: 1 BI. Speisekarte.
Färb. Lithographie.
Charles Meryon (1821-1868)
359 La Tour de l’Horloge. Radierung. 1852. In der Platte monogrammiert. (31) (750.-)
Delteil 28 VI (von VIII). — Schöner, kräftiger u. prägnanter Druck des sechsten Zustandes vor Über-
arbeitung der gesamten Platte u. Änderungen in den Gebäudeteilen. Mit dem Monogramm in der
rechten, oberen Ecke, das D. erst für den 8. Zustand angibt. - Luxusdruck auf aufgewalztem China
außerhalb der Auflage von 600 Exemplaren. — Im Band vereinzelt leicht fleckig u. mit kleiner Bereibung.
360 La Pompe Notre-Dame. Radierung. 1852. In der Platte signiert u. datiert. (31) (1.200.—)
Delteil 31 VI (von IX). — Schöner, kräftiger, im Ton zarter Druck des sechsten Zustandes vor der
Schrift. - Braunschwarz auf bräunliches Bütten gedruckt. - Rand gering beschnitten u. gebräunt.
Abbildung auf Seite 116
361 La Pompe Notre-Dame. Radierung. 1852. In der Platte signiert u. datiert. (261) (1.500.-)
Delteil 31 VI (von IX). — Schöner, in Druckqualität der vorangegangenen Nr. ähnlicher Druck. — Rand
gering beschnitten, mit hinterlegtem Einriß u. kleinen Fleckchen im äußersten Oberrand.
Abbildung auf Seite 116
Johann Michael Mettenleiter (1765—1853)
362 Die Dichtkunst von der Religion gekrönt. Lavierte Federzeichnung in Braun. 1794.
14,2 : 8,1 cm. Signiert u. datiert. (128) (80.-)
Vor einem Altar mit Weihrauchgefäß steht die weibliche Personifikation der Religion im Strahlenkranz
mit einem Kreuzstab u. reicht der rechts mit einer Leier sichtbaren Frauengestalt den Lorbeerkranz.
Mit Feder braun angelegt u. grau laviert.
110
356 3 Bll. aus: Werke Friedrichs des Großen. Holzschnitte nach Zeichnungen. 1843-49. Im
Stock monogrammiert bzw. signiert. (152) (200.-)
Bock 944 II (von II); 947; 973 II (von II); Sämtl. Bll. vom Drucker A. Vogel im Stock signiert. — Drucke
der Auflage von 1882 auf China. — 2 Bll. mit wenigen Fleckchen. — Dazu: 2 Bll. Vision. Holzschnitt.
Im Stock monogrammiert u. von Vogel signiert; Bildnis Friedrich I. König von Preußen. Lithographie
nach Menzel; mit restauriertem Einriß.
357 15 Bll.: Verschiedene Darstellungen. 11 Holzschnitte. (152) (300.-)
Im Wald sitzender, zur Harfe singender alter Barde. Bock 179. — Karte zum Jubiläum Schadows als
Direktor der Akademie. B. 196. — Eine Klapperschlange schnappt nach einem Schmetterling. B. 423. —
Holzschnitt für den Lieferungsumschlag: Geschichte Friedrichs des Großen. B. 427. — Kirchenorgel
über dem Sängerchor. B. 459 I u. II. — Friedrich stellt dem Hof seine Gemahlin vor. B. 533 II. —
Die Preußen kommen mit hochbepacktem Wagen. B. 727 I u. IL — Der Dessauer. B. 1066. — Prinz
Heinrich. B. 1071 II. — Einige Bll. minimal fleckig od. angeschmutzt; 1 BL aufgezogen. — Dazu: 4 Bll.
Radierungen. Neudrucke. — 3 Bll. Köpfe- u. Figurenstudien. B. 1139 VI. (1 BI. der oberen, 1 BI. der
unteren Gruppe). — Hamlet u. Polonius. B. 1150 IL
358 4 Bll.: Verschiedene Darstellungen. 1 Lithographie, 2 Radierungen u. 1 Holzschnitt. 1838
bis 1877. (152) (300.-)
Karte zur Erinnerungsfeier in Potsdam 1838. Bock 197 II. — BI. 8 aus: Blitzschlosser von Wittenberg.
B. 1087 I. - BI. 4 aus: Der zerbrochene Krug. B. 1099. - Kartoffelernte. B. 1137 II (Titel u. Adresse sind
abgedeckt). — 1 BI. im Rand gering angeschmutzt; 1 BI. minimal fleckig. — Dazu: 1 BI. Speisekarte.
Färb. Lithographie.
Charles Meryon (1821-1868)
359 La Tour de l’Horloge. Radierung. 1852. In der Platte monogrammiert. (31) (750.-)
Delteil 28 VI (von VIII). — Schöner, kräftiger u. prägnanter Druck des sechsten Zustandes vor Über-
arbeitung der gesamten Platte u. Änderungen in den Gebäudeteilen. Mit dem Monogramm in der
rechten, oberen Ecke, das D. erst für den 8. Zustand angibt. - Luxusdruck auf aufgewalztem China
außerhalb der Auflage von 600 Exemplaren. — Im Band vereinzelt leicht fleckig u. mit kleiner Bereibung.
360 La Pompe Notre-Dame. Radierung. 1852. In der Platte signiert u. datiert. (31) (1.200.—)
Delteil 31 VI (von IX). — Schöner, kräftiger, im Ton zarter Druck des sechsten Zustandes vor der
Schrift. - Braunschwarz auf bräunliches Bütten gedruckt. - Rand gering beschnitten u. gebräunt.
Abbildung auf Seite 116
361 La Pompe Notre-Dame. Radierung. 1852. In der Platte signiert u. datiert. (261) (1.500.-)
Delteil 31 VI (von IX). — Schöner, in Druckqualität der vorangegangenen Nr. ähnlicher Druck. — Rand
gering beschnitten, mit hinterlegtem Einriß u. kleinen Fleckchen im äußersten Oberrand.
Abbildung auf Seite 116
Johann Michael Mettenleiter (1765—1853)
362 Die Dichtkunst von der Religion gekrönt. Lavierte Federzeichnung in Braun. 1794.
14,2 : 8,1 cm. Signiert u. datiert. (128) (80.-)
Vor einem Altar mit Weihrauchgefäß steht die weibliche Personifikation der Religion im Strahlenkranz
mit einem Kreuzstab u. reicht der rechts mit einer Leier sichtbaren Frauengestalt den Lorbeerkranz.
Mit Feder braun angelegt u. grau laviert.
110