Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg); Doktor-Ernst-Hauswedell-und-Ernst-Nolte-Buch- und -Kunstantiquariat (Hamburg)
Auktion: Gemälde, Zeichnungen und Graphik des 16.-19. Jahrhunderts: Versteigerung, Donnerstag, 14. Juni — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell & Ernst Nolte, Nr. 192.1973

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65818#0130
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Auguste Rodin (1840—1917)

407 Liegende Akte. Aquarellierte Bleistiftzeichn^-nq^23,3 :--31,3 cm. Signiert. (210) (4.000.-)
In zarten Rot-, Gelb-, Grün- u. Grautönen aquarellierte Zeichnung. — Zwei liegende, weibliche Akte
sind nach rechts vom Rücken gesehen. — Die linke Gestalt liegt mit angewinkelten Beinen, den Arm
auf den Rücken des zweiten Aktes gelegt, dessen Beine verdeckt sind. - Auf bräunlichem Papier. -
Kurzer, hinterlegter Einriß im Oberrand.
Abbildung untenstehend
Johann Martin von Rohden (1778—1868)
408 Landschaft in den Albaner Bergen, öl auf Leinwand. Rom 1818. 72,5 : 103,0 cm. Signiert
u. datiert. (378) (4.500.-)
Großes stimmungsvolles Bild einer der schönsten italienischen Landschaften. — Im Vordergrund gro-
ßer, kreisrunder, tiefblauer Kratersee (wohl der Nemi-See), umgeben von grünen, bewaldeten Bergen
und Hügeln mit Mönchen u. Wanderer, Burg u. Städten. Weiter Blick über das flacher werdende Land
zum Mittelmeer. — Helle, südliche Farben, hervorragende Komposition. — An den Rändern stellenw.
etwas beschädigt; im Bild rechts 1,5 cm u. 10,5 cm lange Einrisse mit etwas Bildverlust. — »Anfäng-
lich durch J. A. Koch und den ihm befreundeten Joh. Ohr. Reinhart beeinflußt, hat er sich seit ca.
1810 zu einem konsequenten Realismus durchgerungen . . .« (Thieme-Becker). e
Abbildung auf Seite 126
Felicien Rops (1833—1899)
409 Les exercices de devotion de M. Henri Roch (Grande planche). Radierung. Monogram-
miert, im Unterrand betitelt, als »1er etat« bezeichnet, in der Platte nochmals betitelt. (31)
(300.-)
Exsteens 362 I (von II). — Schöner, zarter u. weicher Probedruck des ersten Zustandes in Grau vor
der späteren Auflage. — Nach E. nur in wenigen Exemplaren gedruckt. — Die Rosen im Haar u. der
Körper des Mädchens sind vom Künstler rot u. rosa koloriert. — Auf bräunlichem Bütten. — Im breiten
Rand mit 4 Knickfalten, gering gebräunt, minimal fleckig u. berieben. — Sehr selten.


407 Auguste Rodin

128
 
Annotationen