Niederländischer Künstler, Mitte des 17. Jahrhunderts
243 Sitzender Hund. Farb. Kreidezeichnung. 17,3:22,3 cm. (73) (250.—)
Naturgetreue u. frisch wirkende Studie eines sitzenden Hundes mit langhaarigem, braun u. schwarz
geflecktem Fell. Der Körper ist nach links gewandt, der Kopf zur Seite nach vorne gerichtet. - Auf
grauem Papier. - Wenige, leichte Flecken unten rechts.
Niederländischer Künstler, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts
244 Sitzender als Halbfigur. Federzeichnung in Sepia. 11,9:10,2 cm. (403) (1.500.—)
Sichere Zeichnung in lockerer Strichführung. — Früher Govaert Flinck zugeschrieben, mit entsprechen-
der alter Bezeichnung auf der Rückseite. Der Einfluß Rembrandts kommt deutlich zur Geltung. - Ein
jüngerer Mann in reicher Kleidung und Kopfbedeckung ist mit einer leichten Wendung nach rechts
von vorn gesehen. Mit der Rechten hält er ein Schreibgerät, vor ihm liegt Papier. Mit Umrahmung. —
Einige Ergänzungen von späterer Hand. — Links oben Papierschaden mit Ergänzung. - Mit Sammler-
stempel »Ph.« (nicht bei Lugt).
Abbildung obenstehend
Adriaen van Ostade (1610—1684)
245 Der Raucher. Radierung. 1640 (?). In der Platte mit dem Monogramm. (37) (160.—)
Bartsch 5. - Davidson 5 V (von VI). - Godefroy u. Hollstein 5 VI (von VII). - Kräftiger u. deutlicher
Druck vor den Schatten auf der Kohlenpfanne. — Rückseitig mit der handschriftlichen Bezeichnung
Naudets von 1809 (Lugt 1937), »marchand des estampes, etabli au Louvre, (qui) avait l'habitude de
signer au verso les beiles estampes qui lui passaient par les mains« (Lugt).
53