AUKTIONSBEDINGUNGEN
1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig auf Grund der Aufträge der Einlieferer. Sie wird ^
eigenen Namen für fremde Rechnung durchgeführt.
2. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag. Kann eine Meinungsverschiedenheit über den
Zuschlag nicht sofort geschlichtet werden, wird die Nummer noch einmal ausgeboten.
Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung. Der Versteigerer behält sich das
Recht vor, Nummern außerhalb der Reihenfolge zu versteigern, zu trennen, zusammen-
zufassen oder auszulassen, den Zuschlag unter Vorbehalt zu erteilen sowie Gebote,
in keinem Verhältnis zum Wert des Stückes stehen, zurückzuweisen. Der Versteigerer is
berechtigt, schriftliche oder mündliche Gebote von ihm unbekannten Bietern ohne An-
gabe von Gründen abzulehnen, wenn nicht vor der Versteigerung entsprechende Sicher-
heiten geleistet oder ausreichende Referenzen gegeben werden.
3. Zum Zuschlagpreis kommt ein Aufgeld von 15% und auf den Gesamtbetrag der Re°^
nung die gesetzliche Mehrwertsteuer. Sie wird zum ermäßigten Steuersatz von 6% be-
rechnet. Bei ausländischen Käufern entfällt die Mehrwertsteuer, wenn der amtliche Nach-
weis der Ausfuhr erbracht wird. Käufern aus EG-Ländern, die Ware bis zum Rechnung'
betrag von DM 457.— selbst mitnehmen, kann die Mehrwertsteuer in keinem Fall zurücK
erstattet werden. Bei Beiträgen über DM 457.— wird die Mehrwertsteuer Käufern au
EG-Ländern nur dann vergütet, wenn die Einfuhr nachgewiesen wird.
4. Das Eigentum geht erst mit der vollständigen Zahlung, die Gefahr gegenüber jeglichem
Schaden bereits mit dem Zuschlag an den Ersteigerer über.
5. Die Auslieferung der ersteigerten Objekte erfolgt gegen Barzahlung am Dienstag, dem
6. und Mittwoch, dem 7. Juni von 10—15 Uhr. Aufbewahrung und Versand erfolgen a
Rechnung und Gefahr der Käufer. Der Versand an unbekannte Käufer erfolgt ausschlie
lieh gegen Voreinsendung des Rechnungsbetrages. Der Versteigerer ist berechtigt, fa
nicht spätestens innerhalb von zwei Wochen nach der Versteigerung Zahlung geleist
ist, den durch den Zuschlag zustande gekommenen Kaufpreis ohne weitere Fristsetzung
zu annullieren, Verzugszinsen in banküblicher Höhe zu belasten und von dem Ersteiger
wegen Nichterfüllung Schadenersatz zu verlangen. Bei Verzögerung der Zahlung bat
der Ersteigerer für alle daraus entstehenden .Schäden, insbesondere Zins- und Währung
verluste. Bieter, die im Auftrag anderer ersteigern, haften persönlich für Abnahme u
Zahlung, auch wenn die Rechnung auf einen anderen Käufer ausgestellt ist.
6. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Auktion zu den
angesetzten Zeiten besichtigt und geprüft werden. Die Katalogbeschreibungen sind kei
zugesicherten Eigenschaften gemäß §§ 459 ff. BGB. Reklamationen werden s°r^faha|t
geprüft, jedoch nur, wenn sie innerhalb einer Frist von spätestens drei Tagen nach Ern
der Käufe mitgeteilt werden, in keinem Fall später als drei Wochen nach der Versteig
rung. Bei Zeitschriften, vielbändigen Gesamtausgaben, Reihen und Konvoluten kann kei
Garantie für die Vollständigkeit übernommen werden; sie sind von jeder Mögliche
einer Reklamation ausgeschlossen. Wenn Bieter im Auftrage anderer ersteigern, konn
Reklamationen nur vom Bieter entgegengenommen werden.
7. Schriftliche Gebote übernehmen alle Antiquare, Buch- und Kunsthändler sowie die Firrna
Hauswedell & Nolte, Buch- und Kunstantiquariat. Telegraphische und telephonische A
träge sind schriftlich zu bestätigen. Die Bestätigung muß spätestens 48 Stunden e
Beginn der Versteigerung in den Händen des Versteigerers sein. Fehlerhaft übermitt
Aufträge gehen zu Lasten des Auftraggebers. Die in schriftlichen Aufträgen genann
Preise gelten als Höchstlimite für den Zuschlag; Aufgeld, Mehrwertsteuer und etwa 9
weitere Abgaben werden zusätzlich in Rechnung gestellt.
8. Die Versteigerung erfolgt gegen Zahlung in D-Mark.
9. Durch Erteilung eines Auftrages oder durch Abgabe eines Gebotes erkennt der Kau
diese Bedingungen ausdrücklich an.
10. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für beide Teile ist Hamburg.
ERNST NOLTE
Vereidigter und öffentlich bestellter Vesteigerer
Das Code-Wort für diesen Katalog ist »Barlach«. Es bedeutet:
»Ich/wir bieten für die folgenden Nummern Ihrer Auktion 227 bis zu DM .
Telegrammadresse »Hausnolte, Hamburg«
1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig auf Grund der Aufträge der Einlieferer. Sie wird ^
eigenen Namen für fremde Rechnung durchgeführt.
2. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag. Kann eine Meinungsverschiedenheit über den
Zuschlag nicht sofort geschlichtet werden, wird die Nummer noch einmal ausgeboten.
Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung. Der Versteigerer behält sich das
Recht vor, Nummern außerhalb der Reihenfolge zu versteigern, zu trennen, zusammen-
zufassen oder auszulassen, den Zuschlag unter Vorbehalt zu erteilen sowie Gebote,
in keinem Verhältnis zum Wert des Stückes stehen, zurückzuweisen. Der Versteigerer is
berechtigt, schriftliche oder mündliche Gebote von ihm unbekannten Bietern ohne An-
gabe von Gründen abzulehnen, wenn nicht vor der Versteigerung entsprechende Sicher-
heiten geleistet oder ausreichende Referenzen gegeben werden.
3. Zum Zuschlagpreis kommt ein Aufgeld von 15% und auf den Gesamtbetrag der Re°^
nung die gesetzliche Mehrwertsteuer. Sie wird zum ermäßigten Steuersatz von 6% be-
rechnet. Bei ausländischen Käufern entfällt die Mehrwertsteuer, wenn der amtliche Nach-
weis der Ausfuhr erbracht wird. Käufern aus EG-Ländern, die Ware bis zum Rechnung'
betrag von DM 457.— selbst mitnehmen, kann die Mehrwertsteuer in keinem Fall zurücK
erstattet werden. Bei Beiträgen über DM 457.— wird die Mehrwertsteuer Käufern au
EG-Ländern nur dann vergütet, wenn die Einfuhr nachgewiesen wird.
4. Das Eigentum geht erst mit der vollständigen Zahlung, die Gefahr gegenüber jeglichem
Schaden bereits mit dem Zuschlag an den Ersteigerer über.
5. Die Auslieferung der ersteigerten Objekte erfolgt gegen Barzahlung am Dienstag, dem
6. und Mittwoch, dem 7. Juni von 10—15 Uhr. Aufbewahrung und Versand erfolgen a
Rechnung und Gefahr der Käufer. Der Versand an unbekannte Käufer erfolgt ausschlie
lieh gegen Voreinsendung des Rechnungsbetrages. Der Versteigerer ist berechtigt, fa
nicht spätestens innerhalb von zwei Wochen nach der Versteigerung Zahlung geleist
ist, den durch den Zuschlag zustande gekommenen Kaufpreis ohne weitere Fristsetzung
zu annullieren, Verzugszinsen in banküblicher Höhe zu belasten und von dem Ersteiger
wegen Nichterfüllung Schadenersatz zu verlangen. Bei Verzögerung der Zahlung bat
der Ersteigerer für alle daraus entstehenden .Schäden, insbesondere Zins- und Währung
verluste. Bieter, die im Auftrag anderer ersteigern, haften persönlich für Abnahme u
Zahlung, auch wenn die Rechnung auf einen anderen Käufer ausgestellt ist.
6. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Auktion zu den
angesetzten Zeiten besichtigt und geprüft werden. Die Katalogbeschreibungen sind kei
zugesicherten Eigenschaften gemäß §§ 459 ff. BGB. Reklamationen werden s°r^faha|t
geprüft, jedoch nur, wenn sie innerhalb einer Frist von spätestens drei Tagen nach Ern
der Käufe mitgeteilt werden, in keinem Fall später als drei Wochen nach der Versteig
rung. Bei Zeitschriften, vielbändigen Gesamtausgaben, Reihen und Konvoluten kann kei
Garantie für die Vollständigkeit übernommen werden; sie sind von jeder Mögliche
einer Reklamation ausgeschlossen. Wenn Bieter im Auftrage anderer ersteigern, konn
Reklamationen nur vom Bieter entgegengenommen werden.
7. Schriftliche Gebote übernehmen alle Antiquare, Buch- und Kunsthändler sowie die Firrna
Hauswedell & Nolte, Buch- und Kunstantiquariat. Telegraphische und telephonische A
träge sind schriftlich zu bestätigen. Die Bestätigung muß spätestens 48 Stunden e
Beginn der Versteigerung in den Händen des Versteigerers sein. Fehlerhaft übermitt
Aufträge gehen zu Lasten des Auftraggebers. Die in schriftlichen Aufträgen genann
Preise gelten als Höchstlimite für den Zuschlag; Aufgeld, Mehrwertsteuer und etwa 9
weitere Abgaben werden zusätzlich in Rechnung gestellt.
8. Die Versteigerung erfolgt gegen Zahlung in D-Mark.
9. Durch Erteilung eines Auftrages oder durch Abgabe eines Gebotes erkennt der Kau
diese Bedingungen ausdrücklich an.
10. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für beide Teile ist Hamburg.
ERNST NOLTE
Vereidigter und öffentlich bestellter Vesteigerer
Das Code-Wort für diesen Katalog ist »Barlach«. Es bedeutet:
»Ich/wir bieten für die folgenden Nummern Ihrer Auktion 227 bis zu DM .
Telegrammadresse »Hausnolte, Hamburg«