Metadaten

Hauswedell & Nolte; Hauswedell & Nolte (Hamburg)
Auktion: Wertvolle Bücher und Autographen des 15.-20. Jahrhunderts: mit Beständen der Bibliothek der Brown University, Providence, R.I., U.S.A., aus der Anne S.K. Brown Militaria Sammlung : 20. u. 21. Mai 1980 — Hamburg: Hauswedell & Nolte, Nr. 233.1980

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50181#0193
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
11. Deutsche und ausländische Literatur des 17.-19. Jahrhunderts
(Sammlung von Leichen- u. Hochzeitspredigten)
A. Göbel Rat 1746(4), Joh. H. Kirch Kaufmann 1731, Joh. Chr. Kirch Bürgermeister 1798, G. Chr. Wolff Arzt 1747, Anna
Veronica Bender geb. Gademann 1750(3), Joh. H. Schöpf Bürgermeister 1752(6), Joh. A. Piccart 1647, W. Barger
Rektor 1656, N. Krause Diakon 1684, H. Cramer Rektor 1690, E. Schmidt Bürgermeister 1686, Chr. A. Walther Forstrat
1771, S. Fr. von Meyern Hofrat 1772, G. Chr. Segnitz Bürgermeister 1770, Rosina Helena Wille geb. Gottschalck 1735,
etc.
Ferner: je 17 lateinische Schriften von J. Ph. Rassdörfer u. E. Chr.Schmidt (einige doppelt) u. 6 latein. Schriften von J. M.
Degner. - 7 allgemeine Dank- u. Fest-Schriften, darunter: Das Schweinfurthische Zion . . . zum Gedächtnis . . . der
Augspurgischen Confession 1742; Drittes Jubel-Fest der. . . Buchdrucker-Kunst 1740; Gebet um Abwendung der
Theurung und Hungers-Noth 1771.
Weiterhin vorhanden: 8 Schriften, Mitglieder der Familie Merck betreffend: Leichenpredigt für Margarethe Merck 1653;
2 Leichenpredigten für Joh. Chr. Merck 1754; Hochzeit Joh. Christ. Merck u. Maria Elisabeth Wohlkomm 1714 (2);
Merckisch-Hozische Eheverbindung 1788; Leichenpredigt von Joh. H. Merck für Joh. Englert 1751 (mit Portr.);
Leichenpredigt von Joh. H. Merck für Joh. W. Besserer 1744 (mit Portr.).
Schrift zum Leichenbegängnis des Grafen Wolfgang Dietrich Castell 1709; Leichenpredigt für Joh. P. Jeger, Gräflich
Castellischer Minister 1727.
Trauerrede für Franz Ludwig von Erthal, Erzbischof von Bamberg u. Würzburg 1795. Mit doppelblattgr. Kupfertafel mit
Sarkophag u. Wappen.
6 Schweinfurter Schriften zu Krönungs- u. Trauerfeierlichkeiten verschiedener deutscher Kaiser: Gebet auf den Tod
Leopolds 1.1705; Huldigung an Joseph 1.1705; Leichenpredigt für Karl VI, von Joh. Englert 1741; Gebete zur Krönung
Leopolds II. 1790; Gebete zur Krönung Franz II. 1792.
Ferner 14 Schriften zu verschiedenen Anlässen, darunter: Predigt zum Reformationsfest Weimar 1838; Bekenntnis
eines bekehrten Juden 1741; Doktorwürde für E. H. Schmidt Altdorf 1730; Leichenpredigt für G. Fr. Fehrs Jena 1757;
Leichenpredigt für G. Wilhelmi Arnstadt 1697; Leichenpredigt für Margarthe M. Chr. Schmid geb. Brückner Jena 1750;
Zum Andenken der Reformation Leipzig 1739, etc.
Der Umfang der einzelnen Schriften schwankt zwischen 2 u. 60 Seiten, meist jedoch 2-8 Bll. -Teilw. gebräunt u. fleckig,
Ränder angestaubt, knittrig u. mit kleinen Einrissen; Umschi, etwas beschädigt.
Außergewöhnlich schöne u. reichhaltige Sammlung von Geiegenheitsschriften mit bisher unerschiossenem Material für
Forschungen auf den Gebieten Stadtgeschichte, Literaturgeschichte, Wirtschaftsgeschichte etc.
Abbildung auf Tafel 27
1072 Lenau, N. Faust. - Savonarola. 2 in 1 Bd. Stuttgart u. Augsburg, Cotta 1858-59. 8°. IV,
192 SS. u. IV, 268 SS. Halbleinenbd. d. Zt. (37) (150.-)
Steilenw. leicht stockfleckig.

1073 Lesage, A.-R. Histoire de Gil Blas de Santillane. 4 tomes. Paris, Didot 1795. gr.-8°. Mit
100 Kupfertafeln von Hubert nach Bornet, Charpentier u. Duplessis-Bertaux. Kalblederbde. d. Zt.
(Stark beschädigt, Rücken eingerissen u. lose). (47) (150.-)
Cohen-Ricci I, 632. - Sander, 18. Jahrh. 1191. - Reich illustr. Ausgabe des berühmten Romans. - Kollation mit Cohen-
R. übereinstimmend. - Steilenw. stärker stockfleckig.
1074 -. Geschichte des Gil Blas von Santillana. Übers, von G. Fink. Pforzheim 1839. gr.-8°.
XVI, 888 SS. Mit 1 Portr., Holzschn.-Titel u. über 600Textholzschn. von J. Gigoux. Lederbd. (76)
(150.-)
Fromm 15083. - Erste Ausgabe dieser Übersetzung. - Mehrere Initialen kol. - Durchgehend leichte Braunflecken.
1075 Lessing, G. E. Sämmtliche Schriften. 30 Bde. Berlin, Voß u. Nicolai 1771-94. 8°. Mit 2
gest. Vign., 5 Kupfertafeln u. 1 Tab. Halblederbde. d. Zt. mit färb. Rückenschildchen (6 Rücken mit
kleinen Schadstellen, etwas beschabt u. bestoßen). (164) (1.500.-)
Goed. IV, 1,342, 2 ff. - Muncker 426 ff. - Erste Gesamtausgabe. - Bd. I im ersten Druck. - Bd. XI, XII, XXVI u. XXVII,
übereinstimmend mit Muncker, bei Nicolai erschienen. - Nur wenige Stockflecke. - Dazu: G. E. Lessings Leben, nebst
seinem noch übrigen litterarischen Nachlasse. Hersg. von K. G. Lessing. Bd. I-Il (von 3). Ebendort 1793 u. 1795. - G.

157
 
Annotationen